Detailsuche
|
Home
|
Sammlung
|
Impressum
|
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Inhouse-Digitalisierung
‹‹ Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Download
Das Buch vom Fürsten [70,14 mb]
Nachweis
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Inhalt
Historische Drucke
(3569)
Adressbücher
(24)
Einzeldokumente
(1)
Inkunabeln
(38)
Handschriften
(225)
Handschriftliche Kataloge der Marienbibliothek
(9)
Karten und Atlanten
(8)
Noten
(41)
Periodika
(103)
Schulschriften
(25)
Stammbücher
(137)
Das Buch vom Fürsten / von Niccolo Macchiavelli. Aus dem ital. übers., und mit einer Einl. und Anm. begleitet von A. W. Rehberg, ... Hannover : Hahn, 1810
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
4
Vorwort
PDF
55
Widmung
PDF
57
Erstes Capitel. Verschiedene Arten der Alleinherrschaft: und Wege zu ihr zu gelangen.
PDF
58
Zweites Capitel. Von den erblichen Fürstenthümern.
PDF
63
Drittes Capitel. Von vermischten Herrschaften.
PDF
84
Viertes Capitel. Warum das Reich des Darius nach dem Tode des Alexanders gegen seine Nachfolger nicht aufstand.
PDF
89
Fünftes Capitel. Wie solche Städte oder Füstenthümer zu behandeln sind, die vor der Eroberung ihre eigne Verfassung hatten.
PDF
93
Sechstes Capitel. Von neuen Herrschaften, die durch eigne Waffen und Tapferkeit errungen werden.
PDF
100
Siebentes Capitel. Von neuen Fürstenthümern, die durch fremde Unterstützung und durch Glücksfälle erworben werden.
PDF
116
Achten Capitel. Von denen die durch Verbrechen zur Herrschaft gelangen.
PDF
126
Neuntes Capitel. Vom Volke übertragene Herrschaft.
PDF
132
Zehntes Capitel. Wie die Kräfte der Fürstenthümer zu schätzen.
PDF
136
Eilftes Capitel. Von geistlichen Fürstenthümern.
PDF
157
Zwölftes Capitel. Von den verschiednen Arten der Miliz, und gedungenen Mannschaft.
PDF
167
Dreizehntes Capitel. Von Hülfstruppen, vermischten, und eignen.
PDF
172
Vierzehntes Capitel. Von dem, was der Fürst in Ansehung des Kriegswesens zu beobachten hat.
PDF
176
Funfzehntes Capitel. Wodurch die Menschen, und vorzüglich Fürsten, Lob und Tadel erwerben.
PDF
179
Sechszehntes Capitel. Von der Freigebigkeit und dem Geize.
PDF
184
Siebenzehntes Capitel. Von der Grausamkeit und Milde, und ob es besser sey, geliebt zu werden, als gefürchtet.
PDF
190
Achtzehntes Capitel. In wie fern ein Fürst sein Wort halten müsse.
PDF
213
Neunzehntes Capitel. Verachtung und Haß sind zu vermeiden.
PDF
230
Zwanzigstes Capitel. Ob Festungen und andre Veranstaltungen welche die Fürsten zu machen pflegen, nützlich oder schädlich sind.
PDF
236
Ein und zwanzigstes Capitel. Wie ein Fürst sich zu betragen habe, um grossen Ruf zu erwerben.
PDF
241
Zwei und zwanzigstes Capitel. Von den Staatssecretairen.
PDF
246
Drei und zwanzigstes Capitel. Schmeichler sind zu fliehen.
PDF
249
Vier und zwanzigstes Capitel. Wie die Fürsten von Italien ihre Herrschaften verlohren haben.
PDF
252
Fünf und zwanzigstes Capitel. Wie viel Einfluß das Glück auf die Angelegenheiten der Menschen hat, und wie man ihm entgegen arbeitet.
PDF
260
Sechs und zwanzigstes Capitel. Aufruf, Italien von der fremden Herrschaft zu befreien.
PDF
Rückdeckel