Johann Heinrich Grose, Reise nach Ostindien / Aus dem Französischen übersetzt und mit einigen Anmerkungen begleitet, von G. F. C. S. Fürth ohnweit Nürnberg : bey Georg Friederich Casimir Schad, 1775
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorbericht.
Inhalt aller in diesem Werke enthaltenen Capitel.
Johann Heinrich Grose, Reise nach Ostindien.
Erstes Capitel. Abreise des Verfasser von den Dünen, und was sich auf dieser Fahrt zugetragen hat.
17 Zweytes Kapitel. Beschreibung der Insel Johanna.
39 Drittes Capitel. Von Bombay.
45 Viertes Kapitel. Von der Regierung zu Bombay.
54 Fünftes Capitel. Von dem Besitzungs=Rechte der Engländer auf die Insel Bombay.
60 Sechstes Capitel. Von den Befestugungswerkern; öffentlichen, und andern Gebäude zu Bombay.
71 Siebentes Capitel. Beschreibung der nahe um Bombay herum liegenden Inseln, und der merkwürdigen Höhle zu Elephanta. Nutzbarkeit der Insel Salsette.
92 Achtes Capitel. Von den Maratten.
120 Das neunte Kapitel. Von dem Angria, und seinen Nachfolgern.
131 Zehntes Capitel. Von Suratte, und der Mogolischen Regierung.
146 Eilftes Capitel. Von den Gebäuden zu Suratte, den Orientalischen Bädern, Taschenspielern, und Caravanen, dem Opium, Mohn, und Bang.
178 Zwölftes Capitel. Von der Macht der heydnischen Rajahs: von Senghiz=khan, und Tamerlan.
194 Dreyzehntes Capitel. Von den Serrails, und den Tänzerinnen zu Suratte.
197 Vierzehntes Capitel. Von den Tänzerinnen, und ihrem Aufputze: wie auch von andern Gebräuchen der Mohren.
215 Funfzehntes Capitel. Von den Speisen der Mohren: ihrem Aufzuge, und Fuhrwerke.
231 Sechszehentes Capitel. Von der Mahometansichen Religio in Indien.
239 Siebenzehntes Capitel. Von der heydnischen Religion in Indien.
280 Achtzehntes Capitel. Von der Perser Religion.
299 Neunzehentes Capitel. Von den Leichenbegängnissen der Heyden.
304 Zwanzigstes Capitel. Unterschiedliche Beobachtungen über eine gewisse Art Pygmäen. Hochzeiten der Indianer, und ihre Gewohnheit sich des Sago=Pfeffers, und Betels zu bedienen. Gemüthsart ihrer Braminen. Von der Königin Attinga, der sonderbaren Weise sich bey den Sarimpatanen zu schlagen, den Krankheiten der Indianer, und dergleichen mehr.
Da ich wegen Entfernung von dem Druckorte, die Correcktur nicht selbst habe besorgen können: so beliebe man nachfolgende Druckfehler zu verbessern.
Rückdeckel