Detailsuche
|
Home
|
Sammlung
|
Impressum
|
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Inhouse-Digitalisierung
‹‹ Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Download
Bändchen 2 [118,84 mb]
Nachweis
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Inhalt
Historische Drucke
(3569)
Adressbücher
(24)
Einzeldokumente
(1)
Inkunabeln
(38)
Handschriften
(225)
Handschriftliche Kataloge der Marienbibliothek
(9)
Karten und Atlanten
(8)
Noten
(41)
Periodika
(102)
Schulschriften
(25)
Stammbücher
(137)
J. M. Sailers christliche Reden an's Christenvolk : Bändchen 2 : München : Lentner, 1800
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Anzeige der Predigten.
3
Paulus an Titus, und an uns alle. Eine christliche Rede, gehalten zu Unterroth in Schwaben, am 3ten Aug. 1794, als I. M. Bertele seine erste Messe las.
31
Die Erweckung des todten Jünglings zu Naim. Predigt, gehalten zu Wohlhusen im Canton Lucern am 21sten Sept. 1794.
47
Der Kern in der Schale. Eine kurze Anrede am Titularfeste der Sebastians=Bruderschaft in der Stiftskirche zu Ebersberg 1795.
63
Von der Treue der Heiligen. Eine Rede, gehalten am Gedaechtnißtage des heiligen Johannes von Nepomuck, in der St. Johanneskirche zu Muenchen 1795.
85
Der Wandel vor Gott, unsre Vollkommenheit. Gen. XVII. I. Eine Rede, gehalten am Gedaechtnißtage des heil. Cajetans, in der Theatinerkirche zu Muenchen, am 7ten Aug. 1795.
Drey Reden von dem Gebete. Gehalten in dem Herzogsspittale zu Muenchen, am 15, 16, 17ten August 1795.
109
Erste Rede, vom Gebete überhaupt, am Mariae Himmelfahrtstage.
123
Zweyte Rede, Von dem Bitten der Christen.
136
Dritte Rede, von der Vollkommenheit des Gebetes.
151
Jesus, der die Verlorenen sucht und selig machet; und: die Verlornen, die sich finden und selig machen lassen. Predigt, gehalten am Kirchweihfeste zu Duntenhausen 1795.
173
Der apostolische Mann. Eine Predigt, gehalten in der Stadtpfarrkirche zu Gundelfingen am achtzehnten Sonntage nach Pfingsten 1795, als Herr Andreas Engelhart seine erste Messe las.
189
Ueber die Gleichnißrede Jesu Matth. XVIII. 21-25. Predigt, gehalten in der Reichsstadt Buchhorn am Bodensee, am ein u. zwanzigsten Sonntage nach Pfingsten 1795.
203
Die älteste Christenpredigt. Wieder gehalten zu Lafering in Baiern am Gedaechtnißtage des heiligen Jakobus 1796.
221
Von dem Hochzeitgewande: Matth. XXII. 1-14. Eine Rede an die Pfarrgemeine zu Griesbach in der obern Pfalz, gehalten am achtzehnten Sonntage nach Pfingsten 1797.
231
Von dem ewigen Leben. Eine Rede, gehalten zu Ebersberg am Gedaechtnißtage des heiligen Sebastians 1798.
251
Ueber die Geschichte der Brodvermehrung. Predigt, gehalten am vierten Fastensonntage 1798 in der Stiftskirche zu Ebersberg, als Herr Brandenberg, aus dem Cantone Zug, seine erste Messe las.
269
Jesus Christus, gesetzt zum Falle und zur Auferstehung. Predigt, gehalten zu Aresing am letzten Sonntage des Jahres 1798, als Andreas Seitz seine erste Messe las.
293
Der Neujahrwunsch des Christen. Predigt, gehalten zu Aresing am Neujahrstage 1799.
303
Der Christ am Grabe seines Mitchristen. Eine Rede gehalten am 20sten Hornung 1799, zu Oppenweiler in der Hauskapelle vor der hinterlassenen edlen Familie des sel. Freyherrn von Sturmfeder [et]c.
315
Gebet.
319
Nachricht.
323
Das Osterfest der Christen, ein Festtag des ewigen Lebens. Rede, gehalten in der Hauskapelle zu Oppenweiler am Ostersonntage 1799.
339
Sie lebet noch. Trauerrede auf den Hintritt der Unvergeßlichen. [Gehalten im October 1799. in Glött.]
361
Das Wort: Kreuz, ein sinnvolles Wort. Eine Rede, gehalten in der Kreuzkirche zu Ingolstadt am dritten Mayentage 1800.
377
Zum Schlusse: Zwey Reden in einem freundlichen Kreise gehalten in C - D 1799
Rückdeckel