Detailsuche
|
Home
|
Sammlung
|
Impressum
|
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Inhouse-Digitalisierung
‹‹ Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Download
Bd 3 [87,95 mb]
Nachweis
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Inhalt
Historische Drucke
(3569)
Adressbücher
(24)
Einzeldokumente
(1)
Inkunabeln
(38)
Handschriften
(225)
Handschriftliche Kataloge der Marienbibliothek
(9)
Karten und Atlanten
(8)
Noten
(41)
Periodika
(107)
Schulschriften
(25)
Stammbücher
(137)
Geschichte der Chursächsischen Staaten : Bd. 3 / von D. Christian Ernst Weiße, Oberhofgerichtsassessor und Professor der Rechte zu Leipzig : Leipzig : Breitkopf und Härtel, 1805
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
IV
Vorerinnerung.
VIII
Inhalt des dritten Theils.
Sechste Abtheilung. Geschichte der Sächsischen Staaten der Ernestinischen Linie bis zur Uebertragung der Chur auf die Albertinische. (1547).
2
Erster Abschnitt. Alleinige Regierung des Churfürst Ernst bis zu seinem Tod, den 26ten August 1486.
4
Zweyter Abschnitt. Friedrich der Weise (III.) und Johann der Beständige bis zu des Erstern Tod, den 5ten May 1525.
72
Dritter Abschnitt. Johann der Beständige bis zu seinem Tod, den 16ten August 1532.
106
Vierter Abschnitt. Johann Friedrich bis zur Wittenberger Kapitulation (den 19ten May 1547.).
186
Fünfter Abschnitt. Allgemeine Staatsveränderungen in den Ländern der Ernestinischen Linie seit der Theilung von 1485 bis zur Wittenberger Kapitulation.
Siebente Abtheilung. Geschichte der Sächsischen Staaten Albertinischer Linie von der Theilung im Jahre 1485 bis zur Wittenberger Kapitulation. (1547).
202
Erster Abschnitt. Herzog Albert starb den 12ten Sept. 1500.
217
Zweyter Abschnitt. Herzog George der Bärtige und Heinrich der Fromme bis zu des erstern Tod (den 17ten Aug. 1539).
260
Dritter Abschnitt. Heinrich der Frommme allein bis zu seinem Tod. (den 18ten August 1541.)
279
Vierter Abschnitt. Moritz bis zur Wittenberger Kapitulation, den 19ten May 1547.
292
Fünfter Abschnitt. Allgemeine Staatsveränderungen der Sächsisch=Albertinischen Länder seit der Theilung von 1485 bis zur Wittenberger Kapitulation, und Einfluß der letztern auf die Chursächsische Staatsverfssung.
Einige Berichtigungen.
Rückdeckel