Im Mittelpunkt der Arbeit stand das Ziel, den Nahrungsmittel- und Getränkeverzehr in Deutschland auf Basis repräsentativer Daten ökologisch auszuwerten. Dabei konnte auf Verzehrsdaten aus der letzten nationalen Verzehrsstudie (NVSII) im Jahr 2006 zurückgegriffen werden, die eine Auswertung nach Geschlecht, Altersgruppen, sozialer Gruppe und Bundesländern ermöglichte. Zudem wurde das Ernährungsverhalten im Jahr 2006 im Vergleich zu früheren Verbrauchsdaten (1961-2007) sowie im Kontext von Ernährungsempfehlungen (DGE, UGB) und Ernährungsweisen (ovo-lacto-vegetarisch, vegan) ökobilanziell ausgewertet, um Umweltentlastungspotentiale zu bestimmen und Anknüpfungspunkte für umweltpolitische Entscheidungen zu identifizieren. |