Aus Fruchtkörpern von Cortinarius brunneus wurden insgesamt 18 stickstoffhaltige Inhaltsstoffe isoliert und strukturell mittels NMR- und MS-Methoden charakterisiert. Unter ihnen konnte mit den neuen β-Carbolinalkaloiden, Brunneine A–C, die Ursache für die intensive gelbgrüne Fluoreszenz des Methanolextraktes aufgedeckt werden. Brunnein A zeigte in ersten biologischen Aktivitätsbestimmungen eine geringe Inhibierung der Acetylcholinesterase. Auch vier N-glukosylierte Indolderivate wurden innerhalb der Untersuchungen aus C. brunneus isoliert und strukturell charakterisiert. Darunter befand sich ein Indol-3-yl-essigsäure-Konjugat, für welches keine Auxinwirkung im Arabidopsis-Pfahlwurzellängenwachstumstest nachgewiesen werden konnte. Chemische Untersuchungen von Inhaltsstoffen aus Fruchtkörpern von Cortinarius subtortus ergaben die Isolierung und Strukturaufklärung zweier Chinolin- und eines Isochinolinalkaloides. Diese Substanzen wurden auf ihre fungitoxischen sowie Radikalfängereigenschaften getestet und zeigten hierbei teilweise moderate Aktivitäten. Das antimikrobielle Potential der aus Fruchtkörpern des Basidiomyceten Hygrophorus eburneus isolierten 4-Oxo-2-alkensäuren wurde beispielhaft an 4-Oxohexadec-2-ensäure umfangreich untersucht. Es wurden zum Teil hohe antibakterielle, fungitoxische und antioomycetische Eigenschaften dieser Substanz detektiert. |