Um die Haltungsumwelt von Nutztieren sowie deren Handhabung zu verbessern, ist ein detailliertes Verständnis über deren kognitive Fähigkeiten notwendig. Die vorliegende Dissertation untersucht die physikalisch- sowie sozial-kognitiven Fähigkeiten von Nutztieren sowie deren Wahrnehmung und Interpretation ihrer Umwelt. Zu diesem Zweck wurden verschiedene, bisher ausschließlich bei Primaten und Hunden angewandte, Testparadigmen aus der vergleichenden Psychologie in insgesamt fünf Studien auf Nutztiere übertragen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigten, dass Testparadigmen der Primatenforschung erfolgreich bei Nutztieren angewandt werden können. Zusätzlich weisen die Ergebnisse darauf hin, dass Nutztiere über komplexe kognitive Fähigkeiten verfügen um mit ihrer physikalischen und sozialen Umwelt zu interagieren. Ein verbessertes Verständnis über eben diese kognitiven Kapazitäten kann helfen, das Wohlbefinden der Tiere entsprechend ihrer Fähigkeiten und Bedürfnisse zu steigern. |