Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Sacchariden auf Proteine. Dafür wird der Anlagerungsprozess von Sacchariden an Proteinen in Lösung systematisch in Abhängigkeit von den experimentellen Bedingungen charakterisiert. Dies geschieht über die Messung des Selbstdiffusionskoeffizienten mit Hilfe der Feldgradienten-NMR. Die Ergebnisse werden in den Kontext der bereits vorhandenen Literatur eingeordnet. Weiterhin wird der Einfluss einer Trehalosematrix auf die molekularen dynamischen Eigenschaften des Kälteschockproteins Csp untersucht. Hierfür werden mehrere Festkörper-NMR Experimente verwendet. Durch den Vergleich der molekularen dynamischen Eigenschaften des Proteins in Abhängigkeit vom Zustand der umgebenden Matrix (Wassergehalt, kristalline oder amorphe Trehalosematrix) können Aussagen über die Verteilung von Wassermolekülen in den Proben gewonnen werden. |