Polymerelektrolytbrennstoffzellen (PEMFC) sind eine vielversprechende Technologie, um Elektrizität durch die direkte Umwandlung chemischer in elektrische Energie zu erhalten. Das größte Problem für eine PEMFC-Kommerzialisierung stellt immer noch die träge Kinetik der elektrokatalytischen Sauerstoffreduktionsreaktion (ORR) im sauren Elektrolyten dar. In dieser Arbeit wurde eine Reihe von legierten PtCu/CNTs- und Cu@Pt/CNTs-Elektrokatalysatoren durch die Mikrowellen-gestützte Polyol-Methode, mit und ohne Natriumborhydrid (NaBH4), in einem einstufigen oder zweistufigen Herstellungsverfahren hergestellt. Dabei konnte beobachtet werden, dass, abhängig von der Präparationsmethode, die Kern-Schale-Katalysatoren eine bis zu 4,5-fach höhere spezifische und massenbezogene Aktivität im Vergleich zu kommerziellen Pt/C-Katalysatoren aufwiesen. |