Die vorliegende Untersuchung befasst sich in erster Linie mit modussynkretischen Verbformen und tempussynkretischen Konjunktivformen anhand 28 ausgewählter Prosatexte des Bochumer Mittelhochdeutsch-Korpus. Zudem stellt sie einen Versuch dar, eine neue Konjunktivdefinition, die auf alle mittelhochdeutschen Verbformen angewendet werden kann, vorzustellen. |