Ein potentieller Faktor männlicher Infertilität sind Mutationen sowie Alterationen in der Expression der Gene der Piwi-Subfamilie der Argonaute-Proteine (PIWI-LIKE 1-4). Ob Alterationen der Expression von Mitgliedern der PIWI-Familie auch beim Menschen mit einer Infertilität assoziiert sind, ist bislang noch unzureichend untersucht. Die in dieser Studie verwendeten Proben stammen von 54 Patienten des Zentrums für Reproduktionsmedizin und Andrologie des Universitätsklinikums Halle (Saale), bei denen der Verdacht auf männliche Infertilität bestand, sowie von 43 freiwilligen Spendern. In den 97 untersuchten Ejakulatproben konnte die Expression von PIWI-LIKE 2- und PIWI-LIKE 4-mRNA nachgewiesen werden. Es besteht kein Zusammenhang zwischen der PIWI-LIKE 2- und PIWI-LIKE 4-mRNA-Expression mit dem Vorliegen eines abnormalen Spermiogramms (z. B. Teratozoospermie, Asthenozoospermie oder Mischformen). Somit ist in unserer Studie die PIWI-LIKE 2- und PIWI-LIKE 4-mRNA-Expression in ejakulierten Spermien nicht mit der Klassifizierung entsprechend der aktuellen WHO-Vorgaben assoziiert. |