Titelaufnahme

Titel
Das Kontinuum paranoiden Denkens : eine longitudinale Gruppenvergleichsstudie zur Konzeptvalidierung / vorgelegt von Felix Ebert
VerfasserEbert, Felix
GutachterWatzke, Stefan ; Strauß, Bernhard ; Pillmann, Frank
KörperschaftMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
ErschienenHalle, 2018
Umfang1 Online-Ressource (89 Seiten)
HochschulschriftMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dissertation, 2018
SpracheDeutsch
DokumenttypE-Book
Schlagwörter (GND)Halle (Saale)
URNurn:nbn:de:gbv:3:4-23559 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar.
Dateien
Das Kontinuum paranoiden Denkens [0.89 mb]
Links
Nachweis
Keywords
Paranoides Denken; Paranoia; Psychose; Depression; Schizophrenie; Kontrollgruppe; Kontinuum; Longitudinale Gruppenvergleichsstudie; Psychopathologie;Trait-related state
Keywords (Englisch)
Paranoid ideation; Paranoia; Psychosis; Depression; Schizophrenia; Healthy controls; Continuum; Prospective cohort study; Psychopathology; Trait-related state
Keywords
Es sollte geprüft werden ob mittels Green et al. Paranoid Thought Scale (GPTS 2008) operationalisiertes paranoides Denken einem Kontinuum folgt und ob es ein State- oder Trait-Merkmal darstellt. Die Stichprobe umfasste N=91 Personen die sich auf drei diagnostische Gruppen verteilten. So konnten n=26 Patienten mit Schizophrenie n=38 Patienten mit unipolarer Depression sowie n=27 psychisch gesunde Kontrollprobanden eingeschlossen werden. Die Gruppen wurden zu zwei Messzeitpunkten im Abstand von mindestens drei Wochen untersucht. Paranoides Denken fand sich in geringem Maß in der Kontrollgruppe in intermediärer Ausprägung bei Deprssion und am stärksten in der Schizophrenie-Gruppe. Es fanden sich Assoziationen mit soziodemografischen Faktoren Persönlichkeitsmerkmalen und Psychopathologie. Insbesondere Wahnideen Halluzinationen Depression Neurotizismus und Lebenszufriedenheit erklärten maßgeblich die Varianz paranoiden Denkens. Die Befunde dieser longitudinalen Gruppenvergleichsstudie stärken die Theorie eines paranoiden Kontinuums. Paranoides Denken kann als Trait-related State angesehen werden wobei sich die State-Komponente umso prominenter darstellt je ausgeprägter psychopathologische Veränderungen bestehen.
Keywords
The aim was to validate the continuum of paranoid ideation measured by the Green et al. Paranoid Thoughts Scale (GPTS 2008). A longitudinal design was used to clarify the state vs. trait character of paranoid thinking. A sample of N=91 persons was investigated and divided into three groups: paranoid schizophrenia (n=26) unipolar depression (n=38) and healthy controls (n=27). Each group was examined twice with at least 3 weeks in between testing. Lower levels of paranoid thinking exist in healthy controls intermediate levels in depression. Delusional thinking was mainly detectable in individuals suffering from schizophrenia. Associations of socio-demography psychopathology and personality with GPTS-scores were traceable. Notably delusional ideas hallucinations depression neuroticism and life satisfaction explained relevant variance of paranoid ideation. The results of the present longitudinal cohort study enforce the theory of a continuum of paranoid ideation. Paranoid thinking can be seen as a trait-related state. The state proportion increases as psychopathologic alterations are accomplished.