Ziele: Bestimmung von Prävalenz und Charakteristika des HICS bei gesunden Erwachsenen, sowie vergleich der Daten mit ICHD-III 4.5.2. Methoden: Befragung von Studierenden der MLU Halle-Wittenberg mittels eines standardisierten Fragebogens. Ergebnisse: Prävalenz: 51,3% (317/618). Schmerzintensität: durchschnittlich 4,58 (SD=2,2; NRS-11). Höhere Intensitäten bei anderen primären Kopfschmerzerkrankungen. Schmerzdauer: <30s bei 92,3% (n=214). Schmerzlokalisationen: meist frontal (73,6%; n=220) und temporal (72,5%; n=219). Schmerzqualität: meist stechend (51,8%; n=162) oder ziehend (28,1%; n=88). Trigeminoautonome Begleitsymptome: Lakrimation (11%; n=34), Rhinorrhoe (6%; n=19). Schlussfolgerungen: (1) HICS sind ein häufiges Phänomen (Prävalenz >50%). (2) Primäre Kopfschmerzen sind ein Risikofaktor für höhere Schmerzintensitäten. (3) Trigeminoautonome Begleitsymptome können auftreten. (4) Die Kriterien der ICHD-III bezüglich HICS sollten überarbeitet werden. |