Titelaufnahme

Titel
Advancing REACH : consultation procedures : final report / by Olaf Wirth, Dirk Jepsen (Ökopol Institut GmbH, Hamburg) ; on behalf of the German Environment Agency ; report performed by: Ökopol Institut GmbH ; edited by: Section IV 2.3 Chemicals Doreen Einhenkel-Arle
VerfasserWirth, Olaf ; Jepsen, Dirk
BeiträgerEinhenkel-Arle, Doreen
KörperschaftDeutschland ; Ökopol - Institut für Ökologie und Politik
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, June 2021
Umfang1 Online-Ressource (67 Seiten, 0,77 MB) : Illustration
Anmerkung
Report completed in: March 2021
Literaturverzeichnis: Seite 67
Sprache der Zusammenfassung: Englisch, Deutsch
SpracheEnglisch
SerieTexte ; 2021, 100
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1062380 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Advancing REACH [0.77 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
This report is provided in the scope of the project "Advancing REACH" funded by the research plan of the German Ministry for the Environment. The project aims to develop options to improve the (implementation of) the REACH regulation by analysing various REACH processes and related issues including substitution sustainable chemistry precautionary principle articles cost-benefit analyses socio-economic analyses and financing ECHA. In this sub-project the consultation procedures foreseen under REACH were analysed with regard to their effectiveness efficiency and transparency. In addition the "Call for Evidence" preceding some of ECHA’s restriction proposals and the consultations supporting an RMOA were assessed. Overall the consultations are considered as helpful instruments to collect information. However in particular the data on alternatives gathered through consultations is not sufficient and additional measures may be needed to collect sufficient information.
Keywords (Englisch)
Dieser Bericht ist Teil des Ressortforschungsplan Vorhabens "REACH-Weiterentwicklung" das basierend auf Analysen verschiedener REACH-Prozesse sowie angrenzender Fragestellungen (Substitution Nachhaltige Chemie Vorsorgeprinzip Erzeugnisse Kosten-Nutzen Analysen Sozio-Ökomische Analysen Finanzierung der ECHA) Optionen für eine Verbesserung der (Umsetzung der) REACH-Verordnung entwickelte. In diesem Teilprojekt wurden die Konsultationsverfahren nach REACH bzgl. ihrer Effektivität Effizienz und Transparenz analysiert. Außerdem wurden die "Calls for Evidence" welche die ECHA z. T. vor Beschränkungsvorschlägen durchführt und die Konsultationen von einigen Mitgliedstaaten im Rahmen einer RMOA berücksichtigt. Insgesamt sind die Konsultationen hilfreiche Instrumente um Information zu erheben. Allerdings sind sie insbesondere für die Sammlung von Daten über Alternativen nicht ausreichend so dass teilweise weitere Maßnahmen zur Erhebung von Informationen notwendig sind.