Glasionomerzemente sind Verbundwerkstoffe aus Glaspartikeln in einer Polymermatrix. Sie sind in der Zahnmedizin eine Alternative zu Amalgam als Zahnrestaurationsmaterial, erreichen aber noch nicht die Festigkeitswerte der Amalgame. Besonders im Falle großflächiger Füllungen verhindert dies die Anwendung. Verwendung finden Glasionomerzemente vor allen Dingen als temporäres Füllungsmaterial, Befestigungszement oder zur Fissurenversiegelung. Auch als Knochenzement oder in der veterinärmedizinischen Forschung sind sie Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Um die Merkmale der Glasionomerzemente gezielt modifizieren zu können, wurden Gläser des Systems SiO2-Al2O3-CaF2 mit systematisch variierter Zusammensetzung hergestellt und bezüglich Struktur und Eigenschaften, etwa Auflösungs- und Reaktionsverhalten, untersucht. Der Vergleich von Druckfestigkeiten der hergestellten Glasionomerzemente mit den Korrosionseigenschaften der Gläser soll die Wahl einer optimalen Glaszusammensetzung erleichtern. |