Flüssigkristalle sind außergewöhnliche Systeme sowohl für die experimentelle und theoretische Forschung als auch für die technische Anwendung. Flüssig-kristalline Materialien bilden eine reiche Vielfalt von Mesophasen aus, deren Symmetry zwischen den Systemen .niedrigster. Symmetrie, den Flüssigkeiten, und den Systemen höchster Symmetrie, den dreidimensional periodischen Kristallen liegt. Im Gegensatz zumKristall, dessen Ordnung durch den Wettstreit zwischen Energie und Entropie entsteht, werden Umwandlungen zwischen flüssig-kristallinen Phasen von der Entropie bestimmt. Das Ziel meiner Dissertation ist die Strukturaufklärung und physikalische Charakterisierung von neuen Mesophasen, die sich von gebogenen Molekülen ableiten. Die physikalische Charakterisierung der neuen Mesophasen war nicht das einzige Ziel dieser Arbeit. Es sollte auch geklärt werden, welchen Einfluß die Biegung der Moleküle auf die Bildung von "Bananenphasen" hat. Insbesondere wurden Umwandlungen von üblichen smektischen Phasen in "Bananenphasen" eingehend studiert. Außerdem wurden theoretische Untersuchungen zur Simulation der Röntgendiagramme durchgeführt, die von smektischen Phasen stäbchenförmiger und gebogener Moleküle erhalten werden. Bei diesen Simulationen wurde der Einfluß des Neigungswinkels und des Biegungswinkels auf die Topologie der Röntgendiagramme untersucht. |