Problemstellung: Voraussetzung für die dermale und transdermale Anwendung von pharmakologisch aktiven Substanzen ist die Translokation durch lebende Epidermisschichten. Schwerpunkte der Originalarbeiten dieser kumulativen Promotionsschrift sind die Charakterisierung des Transportes von Biotin, Taurin, Clonidin und Cholin an kultivierten Keratinozyten der humanen Haut. Methoden: Die in der Arbeit zusammengefassten Experimente erfolgten an der humanen Keratinozytenzelllinie HaCaT und an nativen humanen epidermalen Keratinozyten. Wesentliche Ergebnisse: Humane Keratinozyten exprimieren den Na+- abhängigen, Cl- - und pH- unabhängigen Multivitamintransporter SMVT, der neben Biotin auch Liponsäure und Pantothensäure transportiert. Für den Biotintransport in den Keratinozyten existiert ein zweites Transportsystem mit einer sehr hohen Affinität, das nicht durch Liponsäure und Pantothensäure hemmbar ist. Humane Keratinozyten exprimieren den Na+- und Cl- - abhängigen Taurintransporter TAUT, der für den Transport von β-Aminosäuren, nicht jedoch von α- und γ-Aminosäuren verantwortlich ist. Humane Keratinozyten exprimieren ein Na+- unabhängiges Transportsystem für tertiäre Amine, das eine hohe Affinität zu Arzneistoffen wie Diphenhydramin, Guanabenz, Procainamid, Tryptamin, Chinin und Chinidin besitzt. Humane Keratinozyten exprimieren ein Transportsystem, das spezifisch tertiäre und quartäre Amine erkennt und transportiert. |