Titelaufnahme

Titel
Lebensqualität und Behandlungskosten bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) / von Eva Katharina Knipfer
VerfasserKnipfer, Eva Katharina
BetreuerBehrens, J.
Erschienen2007 ; Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
UmfangOnline-Ressource, Text + Image (kB)
HochschulschriftHalle, Univ., Med. Fak., Diss., 2007
Anmerkung
Sprache der Zusammenfassung: Englisch
SpracheDeutsch
DokumenttypE-Book
SchlagwörterElektronische Publikation / Hochschulschrift / Online-Publikation
URNurn:nbn:de:gbv:3-000012916 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar.
Dateien
Lebensqualität und Behandlungskosten bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) [1.35 mb]
Links
Nachweis

Ziel der Untersuchung war, aus den Daten zur Versorgungs- und Lebenssituation von Patienten mit PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit), die Lebensqualität und die Behandlungskosten aus krankenhausorganisatorischer Sicht darzustellen. Methoden: Die Kostenanalyse für ein Jahr erfolgt bei 92 Patienten, die Erhebung zur LQ bei 98 Patienten an Hand der Instrumente SF-36, FLZM und PAVK-86. Ergebnisse: 11% bzw. 13% der Patienten führen keine Sekundärprophylaxe durch. 60% der Patienten leiden länger als sechs Monate an Schmerzen, nur 5% nehmen Analgetika ein. Mit der Schwere der Erkrankung steigen signifikant die Kosten (Stadium IV 22.448 €/Jahr/Patient). Eine signifikante Abnahme der LQ konnten mit dem SF-36 bei körperlicher Funktionsfähigkeit und Schmerzen sowie mittels FLZM-Gesundheit in allen Dimensionen dargestellt werden. An Hand des PAVK-86 werden signifikante Unterschiede in den einzelnen Stadien nach Fontaine für Schmerzen und funktionalen Status beschrieben. 30% der Patienten im Stadium FI und ca. 80% im Stadium IV geben Präventionsmaßnahmen an. Die Kosten von Patienten mit PAVK nehmen mit dem Schweregrad der Erkrankung zu. Ein Großteil der Gesamtkosten wird von wenigen Patienten im fortgeschrittenen Stadium durch die stationäre Verweildauer verursacht. Schlussfolgerung: Die medikamentöse Sekundärprophylaxe zeigt Verbesserungspotential. Mit zunehmenden Schweregrad der Erkrankung nimmt die LQ ab. Es herrscht ein Informations- und Wissensdefizit bezogen auf Schmerzen, Schmerzmittelgebrauch und das Abhängigkeitspotential.

Zusammenfassung (Englisch)

The aim of the investigation was to quantify the costs for hospital treatment caused by patients with PAD (Peripheral arterial disease) and to determine their quality of life. Patients and methods: 92 patients were included in the study to determine their yearly treatment costs. For 98 patients health-related quality of life was recorded by using the standardized questionaries SF-36, FLZM and PAVK-86. Results: No secondary prophylaxis is used by 11% and 13%, respectively. 60% of the patients suffer from pain more than six month, with only 5% taking analgetics. With increasing severity of disease the costs are also significantly increasing (Stage IV 22.448 €/per year/patient). The quality of life (QoL) was clearly restricted in all stages of the PAD. A significant decrease of quality of life could be shown by using the SF-36 for physical functionality and pain as well as using FLZM health for all dimensions. PAVK-86 showed significant differences for physical functionality and pain in several stages of PAD. 30% of patient with stage I Fontaine and about 80% with stage IV declare to use preventive measures. The costs of patients with PAD increase with severity of illness. The main part of the total costs was caused by hospitalization of the minority of people with an advanced stage of disease. Conclusion: The pharmacotherapeutic secondary prophylaxis could be improved. The higher the severity of illness, the lower the QoL. Adequate information and knowledge about pain, use of analgetics and possible addiction is missing.

Keywords
Lebensqualität Behandlungskosten periphere arterielle Verschluss-krankheit
Keywords (Englisch)
Quality of life hospital treatment costs Peripheral arterial disease
Keywords
Zsfassung in engl. Sprache