PEN2 und PEN3 stellen wichtige Komponenten der Nichtwirtsresistenz von Arabidopsis thaliana gegen den Oomyceten Phytophthora infestans dar. Basierend auf der pen2-Mutante wurde eine EMS-Mutagenese durchgeführt, um weitere Faktoren dieser Interaktion zu identifizieren. Es wurden 14 unabhängige Mutanten selektiert, die einen enhanced response to Phytophthora infestans (erp) Phänotyp aufweisen. Zwei dieser Mutanten, pen2erp2 und pen2erp6, wurden in der vorliegenden Arbeit charakterisiert. Die für den Phänotyp verantwortliche Mutation konnte für pen2erp2 nicht identifiziert werden. Dahingegen offenbarte die Genomsequenzierung von pen2erp6 einen Nukleotidaustausch in dem Gen At1g08720, welches für die putative MAPKKK EDR1 kodiert. Die Mutation in erp6 liegt innerhalb der Kinasedomäne des Proteins und führt zu einem Verlust der Autophosphorylierungsaktivität. Weitere Experimente deuten auf eine bisher unbekannte Beteiligung von EDR1 an der Antwort auf bakterielle PAMPs hin. |