Vollständige Deutsche Poesie : in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu [...] : 2. Kunstmäßige und deutliche Anleitung zu Allerhand Materien / Entworffen von M. Albrecht Christian Rotthen/ des Gymnasii zu Halle in Sachsen ConRector. LeipzigHalle / von M. Albrecht Christian Rotthen ... Leipzig : Lanckisch, 1688
Zur Seitenansicht
Links
Download PDF
Nachweis
Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

__artifactLocationInfo
GesamttitelVollständige Deutsche Poesie : in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan. / Entworffen von M. Albrecht Christian Rotthen/ des Gymnasii zu Halle in Sachsen ConRector
GesamttitelVollständige Deutsche Poesie : in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan. / Entworffen von M. Albrecht Christian Rotthen/ des Gymnasii zu Halle in Sachsen ConRector
GesamttitelVollständige Deutsche Poesie : in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan. / Entworffen von M. Albrecht Christian Rotthen/ des Gymnasii zu Halle in Sachsen ConRector
__artifactPhysicalDescription
__artifact_typeLyrikPoetik
__artifact_typeLyrikPoetik
__artifact_typeLyrikPoetik
__artifact_dimensions[8] Bl., 604 S ; 8°
__artifact_dimensions[8] Bl., 604 S ; 8°
__artifact_dimensions[8] Bl., 604 S ; 8°
__artifactInscription
__artifact_transcription[work in progress]
__artifact_transcription[work in progress]
__artifact_transcription[work in progress]
__artifact_translation[work in progress]
__artifact_translation[work in progress]
__artifact_translation[work in progress]
__artifactFurtherInfo
__artifact_textgridArtefact[work in progress]
__artifact_textgridArtefact[work in progress]
__artifact_textgridArtefact[work in progress]
__artifact_textgridInscription[work in progress]
__artifact_textgridInscription[work in progress]
__artifact_textgridInscription[work in progress]
__artifact_textgridInscriptionAnalysis[work in progress]
__artifact_textgridInscriptionAnalysis[work in progress]
__artifact_textgridInscriptionAnalysis[work in progress]
Links
Download PDF
Nachweis
Klassifikation
Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

GesamttitelVollständige Deutsche Poesie : in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan. / Entworffen von M. Albrecht Christian Rotthen/ des Gymnasii zu Halle in Sachsen ConRector
GesamttitelVollständige Deutsche Poesie : in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan. / Entworffen von M. Albrecht Christian Rotthen/ des Gymnasii zu Halle in Sachsen ConRector
GesamttitelVollständige Deutsche Poesie : in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan. / Entworffen von M. Albrecht Christian Rotthen/ des Gymnasii zu Halle in Sachsen ConRector
Teil eines Werkes
2 (1688) Kunstmäßige und deutliche Anleitung zu Allerhand Materien : welche sowohl sonst in der Rede-Kunst/ als insonderheit in der Poesie nützlich zu gebrauchen seyn wird ... / von M. Albrecht Christian Rotthen ...
Teil eines Werkes
2 (1688) Kunstmäßige und deutliche Anleitung zu Allerhand Materien : welche sowohl sonst in der Rede-Kunst/ als insonderheit in der Poesie nützlich zu gebrauchen seyn wird ... / von M. Albrecht Christian Rotthen ...
Teil eines Werkes
2 (1688) Kunstmäßige und deutliche Anleitung zu Allerhand Materien : welche sowohl sonst in der Rede-Kunst/ als insonderheit in der Poesie nützlich zu gebrauchen seyn wird ... / von M. Albrecht Christian Rotthen ...
VerfasserRotth, Albrecht Christian
WidmungsempfängerGünther zu Sondershausen ; Christian Wilhelm zu Sondershausen
Verleger / DruckerFriedrich Lanckischens Erben
VerfasserRotth, Albrecht Christian
WidmungsempfängerGünther zu Sondershausen ; Christian Wilhelm zu Sondershausen
Verleger / DruckerFriedrich Lanckischens Erben
VerfasserRotth, Albrecht Christian
WidmungsempfängerGünther zu Sondershausen ; Christian Wilhelm zu Sondershausen
Verleger / DruckerFriedrich Lanckischens Erben
ErschienenLeipzig : Lanckisch, 1688
ErschienenLeipzig : Lanckisch, 1688
ErschienenLeipzig : Lanckisch, 1688
Umfang[8] Bl., 604 S ; 8°
Umfang[8] Bl., 604 S ; 8°
Umfang[8] Bl., 604 S ; 8°
Anmerkung
Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: Da 330 (1a)
Signaturformel: ):(8, A - Z8, Aa - Oo8, Pp6
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ in Verlegung Friedrich Lanckischens Erben. Ann. 1688.
Anmerkung
Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: Da 330 (1a)
Signaturformel: ):(8, A - Z8, Aa - Oo8, Pp6
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ in Verlegung Friedrich Lanckischens Erben. Ann. 1688.
Anmerkung
Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: Da 330 (1a)
Signaturformel: ):(8, A - Z8, Aa - Oo8, Pp6
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ in Verlegung Friedrich Lanckischens Erben. Ann. 1688.
SpracheDeutsch
SpracheDeutsch
SpracheDeutsch
SchlagwörterPoetik / Deutsch / Leipzig
SchlagwörterPoetik / Deutsch / Leipzig
SchlagwörterPoetik / Deutsch / Leipzig
GattungsbegriffeLyrik / Poetik
GattungsbegriffeLyrik / Poetik
GattungsbegriffeLyrik / Poetik
Online-Ausgabe
Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010
Online-Ausgabe
Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010
Online-Ausgabe
Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010
URNurn:nbn:de:gbv:3:3-19053 
URNurn:nbn:de:gbv:3:3-19053 
URNurn:nbn:de:gbv:3:3-19053 
VD17VD17 3:609232E
VD17VD17 3:609232E
VD17VD17 3:609232E
Links
Download PDF
Nachweis
Klassifikation