mehr
  • Ergebnisliste
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  • Erste Seite
    Vorige Seite
    Nächste Seite
    Letzte Seite
     
Die Reform der Preußischen Medicinal-Verfassung vom Standpunkte der Wundärzte betrachtet...
Errata
 
 
  •  Vorderdeckel
  •  Titelblatt
  •  Widmung
  •  Vorwort.
  •  Abschnitt [ohne Titel]
  • 11 Erster Abschnitt. Die Chirurgie ist zu allen Zeiten von einem besonderen Stande der Heilkünstler geübt.
  • 66 Zweiter Abschnitt. Die Einigung der Medicin und Chirurgie ist wissenschaftlich nicht fest begründet.
  • 109 Dritter Abschnitt. Welche differente Eigenschaften sind dem Wundarzte vor dem Arzte nöthig?
  • 117 Vierter Abschnitt. Welche Nachtheile würde die Aufhebung eines besondern Chirurgenstandes für das Publikum haben?
  • 173 Fünfter Abschnitt. In welchen Richtungen unserer Medicinal-Verfassung halten die Wundärzte Reformen, und welche, für nützlich und nöthig?
  • 193 Sechster Abschnitt. Was verlangen die Wundärzte erster Classe von einer künftigen Medicinal-Verfassung für sich?
  •  Errata
  •  Rückdeckel
 Wird geladen ...
     
Druckschrift 
Die Reform der Preußischen Medicinal-Verfassung vom Standpunkte der Wundärzte betrachtet und im Auftrage der dritten General-Versammlung des Norddeutschen Chirurgen-Vereins bearbeitet / von Carl Andreas Frantz, Königl. Preußischen Kreiswundarzte, u. s. w. zu Genthin.
Entstehung
Magdeburg 1847
URN (Seite)
  
Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
  
  
  
  
  
 
Seite
Visual Library Server 2025