Dapper, Olfert: Asia/ Oder: Ausführliche Beschreibung Des Reichs des Grossen Mogols Und eines grossen Theils Von Indien : In sich haltend die Landschafften Kandahar/ Kabul/ Multan/ Haikan/ Bukkar/ Send oder Diu/ Jesselmeer/ Attak/ Peniab/ Kaximir/ Jangapore/ Dely/ Mando/ Malva/ [...]. Nürnberg : Hoffmann ; Nürnberg : Froberg, 1681
Inhalt
Vorderdeckel
Kupfertitel
Titelblatt
Widmung
Des Autoris Vorbericht an den Leser.
Karte
1 Das Reich des Grossen Mogols/ Und Indien.
1 Indien insgemein.
58 Erschaffung der Welt/ und zehen leibliche Erscheinungen des Wistuou oder Mahadeu.
62 Erster Altar Matsjas oder Matr.
62 Der zweyte Altar/ des Kaurams oder Kourmas.
63 Der dritte Altar des Waras oder Warrahas.
64 Vierter Altar des Narsings.
Fünfter Altar des Wamans / fängt an mit der andern Denkzeit Tretasingke.
66 Sechster Altar des Prasserams/ oder Paresje Ramas.
70 Siebender Altar des Rams / oder Ram Katas / sonst Dajerratha Ramas genannt.
90 Der achte Altar / des Kistnas / oder Kristnas / oder Krerno.
Der neunte Altar des Bhodes oder Bouddhas.
Der zehende Altar des Kallenkyns.
104 Gottes-Dienst.
131 Gottesdienst / Sitten und Manier der Hassanisten oder Mohren.
135 Das Reich des Grossen Mogols / sonst Hindostan oder Indostan genannt.
142 Hof / Pracht / Staat und Reichthum des Mogols.
146 Gewicht / Maaß und Münz.
Art und Manier zu reisen.
152 Ankunfft und Stamm-Baum der Mogolischen Könige.
203 Parovamisa oder Kandahar / Sablestan und Balassien.
207 Das Königreich Kabul.
208 Die Landschafft Multan.
208 Das Land der Bullochen oder Bolloken / oder das Königreich Ballochy / sonst Haikan oder Hangichan genennet.
209 Die Landschaft Bukkor oder Bukkar.
209 Das Königreich Send / oder Sinde / sonst Diu und Tata genannt.
210 Die Landschafften Soret/ Jesselmeer und Attak.
210 Die Landschafft Peniab oder Pangab.
210 Das Königreich oder die Landschafft Karimir.
217 Die Landschafft Banchish/ Jangapore und Jenba.
217 Das Königreich Dely.
224 Das Königreich oder die Landschafft Mando oder Bando.
224 Die Landschafft Malway oder Malva.
224 Die Landschafft Sanga/ oder Chitor und Utrad.
225 Das Königreich Suratte oder Kambaye.
227 Die Stadt Amadabat oder Ahmedabath.
268 Das Königreich oder die Landschafft Chandisch oder Senda.
270 Die Landschafften Berar und Narvar.
270 Die Landschafft Gwaliar und Gualier.
270 Das Königreich oder Landschafft Agra oder Indostan.
274 Das Land der Bullotten.
275 Die Landschafft Hendowns oder Hindous.
275 Die Landschafft Sanbat oder Sanbal/ und Backar.
276 Die Landschafft Nagrakat.
276 Die Landschafft Siba/ Kakares und Gor.
276 Die Landtschafften Pitan/ Kanduana und Patna.
277 Die Landschafften Jesuat/ Merat und Udessa.
277 Das Königreich Dekan.
281 Das Königreich Balagate.
281 Das Königreich Kunkan/ oder Visiapour.
291 Verrichtete Gesandtschafft An den König von Kunkan oder Visiapour/ von dem Ed. Kauffmann Petrus Andreas/ im Namen des Herrn General Matsukers und der Räthe von Indien.
296 An den Wolgebornen Fettechan/ Herrn von Wingurla und andern Landen unter dem König von Visiapour.
296 An den Großmächtigen Herrn Adelsia/ König des Reichs Visiapour/ dem wir hiermit Glück und Heyl/ Siege über seine Feinde/ und viel Lebens-Jahre wünschen.
298 An den Wohlgebornen Sia Sahep/ Hern von Achtera und Rath bey Seiner Königl. Majestät von Visiapour.
Blattweiser.
Rückdeckel