Joh. Frid. Osterwalds Untersuchung der Quellen Deß kläglichen Verderbens, Welches Heut zu Tage unter den Christen herrschet / Auß dem Französischen ins Teutsche übersetzt, und hier und dar mit Anmerckungen versehen Von Selintes. Sam[m]t einer Vorrede Johann Frickens, S. Th. P. P. Ord. und Pred. im Münster zu Ulm. Franckfurt ; Leipzig ; [Straßburg] : Dulßecker, 1716
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Dem Christlichen Leser wünschet Gnade und Friede von Gott durch Jesum Christum in dem H. Geist Johann Frick.
Vorrede deß Auctoris.
Inhaltsverzeichnis
1 Untersuchung Der Quellen Deß grossen und erbärmlichen Verderbens/ Welches Zu diesen Zeiten in der Christenheit herschet. Erster Theil.
1 Die I. Quelle. Die Unwissenheit.
49 Die II. Quelle. Die vorgefaßte Meynungen und falsche Begriffe von der Religion.
86 Die III. Quelle. Die Maximen und Behelffe/ mit welchen man das Verderben suchet zu beschönen.
131 Die IV. Quelle. Der Mißbrauch der heiligen Schrifft.
192 Die V. Quelle. Die sündliche Schaam.
208 Die VI. Quelle. Der Auffschub der Bekehrung.
234 Die VII. Quelle. Die Trägheit und Nachlässigkeit der Menschen in der Religion, und Christenthum.
246 Die VIII. Quelle. Die zeitliche Geschäffte.
259 Die IX. Quelle. Die Lebens=Art.
Titelblatt
281 Vorrede.
284 Untersuchung Der Quellen Deß grossen und erbärmlichen Verderbens/ Welches Zu diesen Zeiten in der Christenheit herschet. AndererTheil.
284 Die I. Quelle. Der gegenwärtige Zustand der Kirche und Religion überhaupt.
318 Die II. Quelle. Der Mangel der Kirchen=Disciplin.
362 Die III. Quelle. Die Fehler der Lehrer.
413 Die IV. Quelle. Die Fehler der Christlichen Potentaten und Regenten.
439 Die V. Quelle. Die Kinder=Zucht.
486 Die VI. Quelle. Die Exempel und Gewohnheiten.
506 Die VII. Quelle. Die Bücher.
576 Beschluß dieses Tractats.
Register Der vornehmsten und merckwürdigsten Sachen.
Rückdeckel