Newe Welt Und Americanische Historien : Inhaltende Warhafftige und vollkommene Beschreibungen Aller West-Indianischen Landschafften/ Insulen/ Königreichen und Provintzien/ Seecusten/ fliessenden [...] / ... zusam[m]en getragen/ ... Durch Johann Ludwig Gottfriedt. Mit zugehörigen Landtafeln ... und ... Kupfferstücken ... gezieret und verlegt/ Durch Mattheum Merian/ ... Franckfurt : Meriansche Erben, 1655
Inhalt
Vorderdeckel
Kupfertitel
Titelblatt
An den Günstigen/ der Historien und Warheit Liebhabenden Leser.
1 West-Indianischer Historien Erster Theil/ Von Natur und Eygenschafften der Newen Welt.
70 Beschreibung Dero Insulen und deß festen Landes jenseit deß hohen oder grossen Meers/ so man nennet West-Indien. Durch Antonium von Herrera, Königlichen Geschichtschreiber in Indien und Castilien.
70 Von der Abtheilung der West-Indien.
74 Von den Nord Indien.
74 Von dem Gebiet und Gewalt deß Parlaments zu S. Domingo.
75 Von den Insulen Hispaniola und Cuba.
75 Von den Insulen Iamayca, S. Iohan, de los Lucayos und Canibales.
76 Von den ubrigen Oertern dieses Gebiets/ als nemblich Venezeula, Rio de la Hacha, Newen Andaluzia, Florida, und dem Meer Busen von New Hispanien.
78 Vom Gebiet und Gewalt deß Parlaments oder der Regierung zu Mexico.
79 Von den Bistummen Guaxaca, Mechoacan, und Yucatan, und von der Landschafft Tabasco, so noch von diesem Gebiet ubrig ist.
80 Von dem Gebiet deß Parlaments zu Guadalajara.
81 Von dem Gewalt der Regierung von S. Jacob zu Guatemala.
82 Von Honduras, Nicaragua, und Costarica.
83 Von den gegen Mittag liegenden Indien.
84 Vom Gebiet deß Parlaments zu Santa Fa de Bogota, das ist/ zum H. Glauben/ deß Bogota, welches ist das Parlament deß Königreichs New Granata.
85 Peru.
87 Von Popayan, los Quixos, und la Canela, Paramoros, und Gualsongo, allda die Regierung zu Quito sich hält.
88 Von dem Gewalt der Regierung de los Reyes.
92 Von dem Gebiet deß Königreichs Chile.
93 Von den Landtschafften deß Flusses la Plata/ unnd Prasilien.
94 Von den Landschafften Brasiliae.
95 Sonderbare Beschreibung der West Indien/ die Gelegenheit ihrer Länder oder Landschafften/ den Weg/ so man nehmen muß/ wann man sie durchreysen will/ und den Reichthumb an Gold und Silber/ so man in ihrer jedem findet/ befragende/ Durch Priester Petrum Ordonnez, von Cevallos, der sie mit allem fleiß erkündiget.
96 Vom Königreich New Granata/ dem Gebiet zu Popayan/ wie auch Quito unnd seinen Bistumben.
98 Von den Bisthumben und Landschafften Lima/ Cuzco/ Charcas/ und den übrigen Ländern der Peru.
99 Beschreibung der Insuln Cuba/ und ihrer Zugehörde/ biß an den Meerhafen von Acapulco/ und den Anfang deß Suder Meers.
101 Beschreibung deß Königreichs Peru/ Chile/ und anderer Landschafften.
104 Allgemeiner Bericht deß Landes/ ohne sonderbare Beschreibung etlicher gewisser Landschafften.
106 Von der Grösse/ Reichthumb und Religion deß Lands New Hispanien.
107 Kurtze doch eigentliche Beschreibung der fürnembsten Landschafften der Nidergängischen Indien/ Durch Petrum Bertium.
108 Beschreibung deß Newen Erdreichs oder Landes gegen Norden.
108 Beschreibung Jucatan.
109 Beschreibung der Insulen Cuba und Jamayca.
110 Von der Insul Hispaniola.
110 Beschreibung New Hispanien.
111 Beschreibung der Landschafft Peru.
115 Beschreibung deß Königreiches Chile.
115 Beschreibung deß Landes Brasilien.
117 Kurtze Beschreibung der ubrigen gegen Mittag gelegenen Landschafften America.
118 Beschreibung deß grossen Landts Bresil oder Brasilia/ in dem Sudlichen theil der Nidergängischen Indien/ jenseit der Lini/ under der verbrenten Zona zwischen der Mittel Linien und dem Steinbocks Sonnenwend Circkul gelegen ...
124 Relation Johannis Lerii eines Burgunders/ so im Jahr Christi 1555. in Brasilien gewest/ von Natur und Eygenschafften desselben Lands/ wie auch dessen Inwohnern/ Lebendigen Creaturen und Gewächsen.
138 Anderwertliche und noch jüngere Beschreibung der Landschafft Brasilia, im Sudertheil der Newen oder West-Indien gelegen/ durch einen Geistlichen/ so eine Ordens Person/ und sich lang der Orten auffgehalten/ fleissig und geschicklich verfasset.
138 Von dem Unterscheid der Sprach und Völker in Brasilien: von dem Erdreich und der Gelegenheit solches Landes.
140 Von der Religion/ und unterschiedlichen Sitten/ und Ceremonien der Brasilianer.
143 Von den Ceremonien/ Gebräuchen und Festen/ welche sie halten/ wann sie ihre Gefangenen hinrichten/ und Edelleut machen.
146 Beschreibung deß grossen Landes und Goldreichen Königreichs Guiana, so durch den Fluß Maragnone gegen Norden von Brasilien gescheiden wird ...
147 Von der Policey Ordnung/ nach welcher diese Inwohner in Frieden- und Kriegszeiten sich verhalten/ von den Jahrszeiten/ von ihrer Religion/ wie auch von der Eygenschafft deß Landes und der Thier.
150 Von underschiedlichen Gewächsen/ so man zur Artzney kan gebrauchen/ deßgleichen von den Risen mit breyten Ohren.
152 Von Beschreibung und Erkundigung deß Flusses der Amazonum, geschehen durch Wilhelm Davies/ ein Engelländer.
153 Beschreibung der Insul Trinidad.
154 Von grösse deß Landes/ der Einwohner Sitten und Gebärden/ Art/ Eigenschafft und Kriegswaffen/ deßgleichen von der Fruchtbarkeit dieses Landes.
156 Welcher gestalt uns Stätte/ Meerhafen/ Insuln/ und andere Lands Gelegenheit ferners beschrieben werden.
157 Von etlichen Dingen/ so auß der letzten Supplication, welche an den König in Spanien/ Ferdinandus de Quiros gethan/ seyn extrahirt und gezogen worden.
160 Beschreibung etlicher Königreichen unnd Provintzen in dem Nordertheil Americae gelegen/ sonderlich deren hiebevor wenig gedacht/ Worinnen fürnemblich auff die jetzige Beschaffenheit deroselben gesehen worden.
161 Von Gebräuchen und Sitten der Inwohner deß Lands Florida, wie auch Eigenschafft und Fruchtbarkeit desselben/ sampt den Thieren unnd andern Geschöpffen darinn.
167 Beschreibung der Landschafft Virginia, im Nordertheil Americae, zwischen dem 33. und 43. Grad von der Lini gegen Norden gelegen/ von Qualiteten deß Lands/ Sitten und Gebräuchen der Inwohner/ wie auch von Thieren/ Gewächsen unnd andern Geschöpffen darinn ...
173 Frischere und außführlichere Beschreibung deß Lands Virginia, auß Capitän Schmidts Schiffarten/ die in den Jahren 1622. und 1623. dahin vorgenommen/ worauß alles/ was der vorgehenden Relation mangeln möchte/ wie auch die Veränderungen/ so sich seither deß Jahrs 1505. zugetragen/ reichlich ersetzet werden mögen.
176 Von allerley Bäumen/ Früchten/ Wurtzeln/ und allerley Thieren in der Lufft/ auff dem Land und in den Wassern.
178 Von der Einwohner Ackerbaw.
179 Von den eingebornen Einwohnern der Landschafft Virginiae, und deroselbigen Sitten.
183 Von der Einwohner Religion.
185 Von der Policey Ordnung der Inwohner in Virginia.
186 Warhafftige Beschreibung der Landschafft Nova Albion oder New Engelland/ Auß den Schiffarthen Capitän Johann Schmidts/ welcher im Jahr Christi 1614. dahin geschiffet/ und solches Landes beschaffenheit selbsten fleissig auffgezeichnet hat.
192 Von der Inwohner Haußrath/ und von dem Meerwunder oder Syrene.
193 Von der Religion/ Sitten und Gebräuchen derjenigen/ so in New Engelland gefunden worden/ und noch darinnen wohnen.
198 Von dem gegenwärtigen Zustandt der Engelländer/ wie auch von andern guten Bequemligkeiten/ so sie jetzunder in Virginia geniessen/ und auch von newem erfunden haben.
199 Von Bermuda oder Summers Insul.
203 West-Indianischer Historien Ander Theil/ Von Erfindung derselben durch underschiedliche Schiffarthen.
203 Die erste Schiffart und Entdeckung der Newen Welt/ durch Christophorum Columbum von Genua. Anno Christi 1492.
208 Die ander Schiffart Herrn Christophori Columbi deß Admirals in die newe Welt/ Anno Christi 1493.
210 Die dritte Schiffart Herrn Christophori Columbi deß Admirals in die newe Welt/ Anno Christi 1498.
213 Die vierte Schiffart Herrn Christophori Columbi deß Admirals in die newe Welt/ Anno Christi 1504.
215 Erste Schiffart Americi Vesputij in Pariam/ jetzo nach seinem Namen Aermica genant/ Anno Christi 1497.
223 Herrn Americi Vesputij andere Schiffart in Americam Anno Christi 1499.
250 Reyse Francisci Pisardi in das Königreich Peru Nach Mittag.
286 Schiffart Ulrich Schmidts von Straubingen/ In Indiam nach Riodellaplata/ unter dem Obersten/ Petro Mendoza vorgenommen/ und Anno 1553. vollendet.
301 Schiffart Johann Staden/ von Homburg auß Hessen/ in Brasiliam.
314 Schiffart Johannis Lerij in Brasilien/ unter Nicolao Durentio/ genant Villagagno/ Maltheser Rittern.
324 Frantzösische Schiffart Renati von Laudonnire in Floridam, Anno Christi 1564.
333 Frantzösische Schiffart Hauptman Johann Ribalds in Floridam/ im Jahr Christi 1565.
337 Frantzösische Schiffart Gourguesij in Floridam/ Anno Christi 1567.
341 Deß Engelländischen hochberühmbten Ritters Francisci Drackens/ erste Schiffart in die Sudsee/ und folgends umb die gantze Welt/ Anno Christi 1577.
348 Die ander Schiffart Herrn Francisci Dracken in das Nidergängisch Indien/ Anno 1585.
355 Die dritte Schiffart Herrn Francisci Drackens/ unnd Johann Haucken/ beyder Englischen Ritter/ nach West Indien/ Panamam einzunehmen/ Anno Christi 1595. vorgenommen.
357 Schiffart Herrn Thomae Candischen/ deß Englischen Generals/ umb den gantzen Erdboden/ Anno 1586. vorgenommen/ und anno 1588. vollbracht.
373 Engelländische Schiffart in das Goldreiche und herzliche Königreich Guiana/ durch den Englischen Ritter Herr Walther Ralegh/ Anno 1595. vorgenommen.
386 Die ander Schiffart Herrn Walther Ralegen/ Englischen Ritters/ in das Königreich Guianam Anno 1596. vorgenommen.
389 Schiffart Herrn Olivier von Nord/ Obersten uber vier Schiff und 248. Mann/ durch das gefährliche Fretum Magellanum/ und umb die gantze Welt/ von Anno 1598. in drey Jahren vollbracht.
415 Schiffart der fünff Schiff von Roterdam durch das Fretum Magellanum/ nach den Moluckischen Insuln/ von Anno Christi 1598.
436 Tafel der Magellanischen Strassen.
437 Reyse/ Welche deß Bischoffs von Placentz/ Herrn Gutierres Carvaials, Schiffe gethan haben.
437 Die dritte Reyse/ Zu der Engen deß Magellanischen Meers durch die Suder See.
437 Die vierdte Reyse/ Bruders Garcia von Loaysa, den Käyser Carl mit 6. Schiffen obg. Enge zu suchen außgesendet/ im Jahr 1527.
438 Herrn Frantzen Dracken/ zu eben deroselben Enge deß Magellanischen Meers/ Reyse/ im Jahr 1577. geschehen/ etc.
439 Reyse Petern Sarmiento/ der in Meynung/ die Enge deß Magellanischen Meers gegen Suden zu erfahren und zubesuchen/ von Lima im Jahr 1579. abgefahren/ etc.
440 Die erste Schiff Fahrth deß Candiß/ so er gegen der Engen deß Magellanischen Meers gethan/ etc.
440 Die andere und letzte Schiff Fahrt deß Candiß/ so er mit dreyen grossen unnd zweyen kleinen Schiffen/ zur Engen deß Magellanischen Meers zu/ gethan.
441 Reyse Jacoben Mahu/ unnd Simon Seylers/ sonsten de Cordes genandt/ so im Jahr 1598. von Roterdam zu der Engen deß Magellanischen Meers zugesegelt.
443 Schiff Fahrt Herrn Oliviers vom Norden/ welche er im Jahr 1598. mit 4. Schiffen und 248. Personen gethan/ etc.
444 Schiffart und Außrüstung der gewaltigen Armada von 72. Schiffen/ von den Herren General Staden im Niderland/ wider die West-Indien gerichtet/ unter dem General Obersten/ Herrn Peter von der Döest/ Anno 1599.
454 Schiffart Herrn Georgen von Spilbergen/ Obristen und Admirals der Indianischen Societet über sechs Schiffe/ in welcher Reyse er den gantzen Erdenkreyß umbsegelt hat.
460 Tafel der Magellanischen Strassen.
485 Reyse Herrn Robert Harcurts/ eines Englischen vom Adel in das Land Guianae. Von der erbärmlichen Niderlag und Hinrichtung 77. Engelländer/ geschehen in der Insul Sanctae Luciae, auff dem Wege nach Guiana, wie auch von der wunderbarlichen Schiffart der andern.
490 Eigendliche Beschreibung der wunderbarlichen Reyse/ welche ein Holländer Willhelm Schouten von Horn/ innerhalb dreyen Jahren/ nemblich 1615. 1616. 1617. verrichtet hat. Wie er den gantzen Erdboden umbsegelt/ und gegen Mittag der Magellanischen Strassen eine newe in die Süder See erfunden habe.
513 Relation Oder Bericht Zweyer Caravellen/ so der König von Hispanien im Jahr 1618. im Octobri/ von Lisabona unter dem Capitän Johann von More, abfahren lassen/ den Paß deß de la Maire, gegen Suden/ zu besuchen und zu entdecken.
515 Eroberung der Insul S. Vincent/ und deß Hafens Porto Bello in West Indien.
517 Historische Beschreibung/ wie die Baya de Todos los Santos und Statt S. Salvator in Brasilia von den Holländern eingenommen/ und ihnen nach der Hand durch die Portugesen wieder abgenommen worden.
536 Summarische Relation der fürnehmbsten Reysen unnd Schiffarten in das Land Virginiam, biß auff unsere Zeit.
549 Schiffart Capitän Johann Schmidts in new Engelland/ welches Land im ersten Theil beschrieben worden/ allhie aber allein/ was ihm auff dieser Reyß begegnet/ angezeyget wird.
550 Abfrag und Aussag Daniel Backers/ letzten Haußhalters deß Capitäns Herrn Johan Schmidt nach der Widerkunfft zu Plimouth/ durch Herrn Ludwig Stückley Edlen Rittern/ den 8. Decemb. Anno 1615. eingenommen.
553 Von dem Streit/ welcher Anno 1620. an dem Ufer der Landschafft Virginiae zwischen einem Engelländischen und zwey Spanischen Schiffen ist fürgegangen.
555 Von der grossen Niderlag/ so die Engelländer Anno 1622. den 22. Martij in Virginia erlidten haben.
560 West-Indianischer Historien Dritter Theil/ Inhaltend gründliche Beschreibung der Natur und Eigenschafft etlicher Landen/ deren hiebevor wenig oder gar nicht gedacht worden/ sampt Continuation neuer Schiffarten in unterschiedliche Provincien.
560 Beschreibung der grossen Landschafft Cibola, im Nordertheil der West-Indien/ von den Spaniern New Granada genant.
561 Entdeckung deß Lands von New Mexico, im Nordertheil Americae, dessen bißher nicht gedacht worden.
562 Verfolg und fernere Relation von Erfindung New Mexico.
564 Fernere Erzehlung der Gelegenheit deß Lands Novo Mexico, und was die Spanier weiter da gesehen.
565 Diurnal und Historische Beschreibung der Nassawischen Flotten/ so under dem Admiral Jacob l'Heremite umb die gantze Welt gefahren ist/ Im 1623. 1624. 1625. unnd 1626. Jahr.
566 Diurnal/ Ordentliche Beschreibung/ einer gewaltigen Schiffarth/ mit eylff Schiffen/ umb die gantze Welt.
605 Von der Provintz Cinaloa, in den Nord-Indien/ durch Nunnez de Gusman entdecket.
605 Schiffart Francisci de Ulloa in diese Nordliche Landen Americae.
607 Beschreibung der Statt Mexico/ so die Hauptstatt ist im Königreich New Spanien.
611 Wunderbare Relation von den Alten Indianern in Jucatan.
611 Von etlichen Wunderbaren Geschöpffen und andern Sachen in dem Lande Guatimala/ und anderstwo in den Americanischen Landen.
615 Fortsetzung der Reysen etlicher Englischen Capitainen in das Königreich Guiana, auß der Englischen Relation Cap. Johann Schmidts.
617 Englische Plantation in der Insul St. Christophori.
618 Ordentliche und Außführliche Beschreibung/ welcher gestalt die uber auß reiche Silberflott auß new Hispania/ in dem Hafen Matanza der Insul Cuba, von den Schiffen der West-Indianischen Companey in den vereinigten Niederlanden erobert worden/ den 7. Septemb. Anno 1628.
625 Folgt nun die Verzeichnuß deren auff den Spanischen Schiffen eroberten und eingebrachten Güter.
627 Relation, Oder Erzehlung/ wie es mit Eroberung der Statt Olinda/ sonsten Phernambucco genant/ in Brasilia gelegen/ zugegangen/ welche Statt von der Armada der West-Indianischen Companei in den Vereinigten Niderlanden/ den 17. Februarij deß Jahrs 1630. ingenommen worden.
631 Beschreibung einer höchst-mühseligen und gantz gefährlichen Reyse/ durch den See-verständigen Capitain/ Herrn Johann Müncken/ in Jahren 1619. und 1620. verrichtet. ...
642 Folget nunmehro die Reyß-Beschreibung/ als das Hauptwerck gegenwärtiger Schiffarth.
646 Kurtze Beschreibung deß Landes/ so unter Groenland gerechnet/ unnd gemeiniglich Spitzbergen genandt wirdt.
649 Beschreibung der Reyse/ so vom Herrn General Henrich Brawer/ und dessen General Leutenant Herrn Elia Herckemann/ nach den Custen von Chili wegen der West-Indischen Compania in dem 1642. und folgendem Jahr/ verrichtet worden.
Von den Namen India und America.
Rückdeckel