Delitiae Neapolitanae, Das ist: Außführliche Beschreibung/ Des mechtigen/ un[d] inn Europa hoch unnd weitberühmbten Königreichs/ Auch der darinnen gelegenen [...] : Sam[m]t Verzeichnüß aller derselben Herrligkeiten ... ; Mit schönen newen Kupfferstücken geziert ... / Alles zum theil auß eigener erfahrung/ zum theil aber auß glaubwirdigen Scribenten und Historicis, mit sonderm fleiß/ zusammen gezogen ... Durch Hieronymum Megiser. Leipzig : Groß ; Leipzig : Popporeich : Typis Berwaldin, 1605
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Kurtzer Bericht/ wegen der Kupferstück/ so zu diesen Delitijs Neapolitanis gehörig.
Register der Capitel/ dieser Beschreibung.
Widmung
Karte
Delitiae Neapolitan[a]e. Das ist: Warhaffte/ eigentliche und außführliche Beschreibung/ des Mechtigen/ und in Europa hoch und weitberühmbten Königreichs/ auch der darinnen gelegnen Königlichen Hauptstadt Neapels: sampt verzeichnüß aller derselbe[n] Herrligkeiten/ Landschafften/ Städten/ Fürnehmen Gebeuden/ Antiquiteten/ und andern gedenckwürdige[n] sachen.
Von dem Königreich Neapels in gemein/ Das 1. Capitel.
6 Von Campania Felice, oder Terra di Lavoro, der ersten Provintz des Königreichs Neapels. Das 2. Capitel
16 Verzeichnüß/ der Nahmen aller Städt/ Märckt und Castelln/ in der ersten Neapolitanischen Provintz Campania Felice oder Terra di Lavoro: sampt der anzahl aller derselben Fewerstedt. Das 3. Capitel.
20 Beschreibung der Königlichen Hauptstadt Neapolis, Das 4. Capitel.
42 Von dem Stadt Regiment zu Neapels/ und den fünff Sessionen des Adls/ Auch den sieben hohen Emptern des Königreichs. Das 5. Capitel.
48 Von der Richtstadt/ da König Conradinus zu Neapels entheupt worden. Das 6. Capitel.
62 Was außerhalb Neapels/ und in der nähin herumb sehwürdigs: Alß zu Pozzuolo, Ischia, Montesomma, [et]c. Das 7. Capitel.
79 Von der andern Provintz des Königreichs Neapels/ genandt Principato Citra. Das 8. Capitel.
90 Von der dritten Provintz des Königreichs Neapels/ genandt Principato Ultra. Das 9. Capitel.
100 Von der vierdten Neapolitanischen Provintz Basilicata. Das 10. Capitel.
104 Von Calabria Citra, der fünfften Provintz des Königreichs Neapels. Das 11. Capitel.
119 Von der sechsten Provintz des Königreichs Neapels/ genan[n]t Calabria Ultra. Das 12. Capitel
147 Von der siebenden Provintz des Königreichs Neapolis, genandt/ das Hydrunter Land. Das 13. Capitel.
162 Von der achten Provintz des Neapolitanischen Königreichs/ das Land von Barri genandt. Das 14. Capitel.
172 Von der Neundten Provintz des Königreichs Neapels/ genan[n]t Abruzzo Citra. Das 15. Capitel.
181 Von der zehenden Provintz des Königreichs Neapels/ Abruzzo Oltra genan[n]t. Das 16. Capitel.
197 Von der eilfften Provintz des Königreichs Neapels/ genan[n]t die Moliser Grafschafft. Das 17. Capitel.
202 Von der zwölfften Provintz des Königreichs Neapels/ genan[n]t Capitanata. Das 18. Capitel.
221 Von des Königs Einkommen auß dem Königreich Neapels: Auch von den Freywilligen Contributionen unnd Donativen/ so die Landschafft dieser Cron/ Ihr Mayt: zu thun pflegen. Das 19. Capitel.
238 Von dem Geistlichen Stand/ inn dem Königreich Neapels: Alß nemlich/ ein Catalogus aller Bischoffen und Ertzbischoffen/ darinnen: beyneben einer Verzeichnüß/ was für Röm. Bäpst aus diesem Königreich erwehlet worden. Das 20. Capitel.
264 Von dem Hohen Adel des Königreichs Neapels/ Alß nemlich ein Verzeichnüß aller Printzen/ Hertzogen/ Marggraffen/ Grafen und Freyherrn: Auch auff was weiß die Vasallen dem König huldigen/ so sie Lehen empfahen. Das 21. Capitel.
279 Wie und mit was Ceremonien die König zu Neapels gekrönt werden: sampt einer Verzeichnüß aller Neapolitanischen Regenten und König. Das 22. und letzte Capitel.
Register aller gedenckwürdige Sachen/ deren in dieser beschreibung des Königreichs Neapel fürnemlich gedacht wird.
Errata
Druckermarke
Rückdeckel