Stadt und Burg Mansfeld zur Zeit der Reformation : eine volkstümliche Festschrift zur 500jährigen Jubelfeier der St. Georgenkirche zu Mansfeld / von H. Becker. Mit Vorw. von Hofprediger D. Faber. Mansfeld : Hohenstein, 1897
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Illustrationen
PDF Vorwort.
PDF Inhalt.
PDF 1. Luthers Heimat.
PDF 4 2. Wann Mansfeld neue Glocken erhielt.
PDF 5 3. Was die Mutter Margarete Luther ihrem Ältesten vom heiligen Ritter Georg erzählte.
PDF 7 4. Wie aus dem kleinen Martin ein rechter Ritter Georg wurde.
PDF 9 5. Wie die Stadtregierung ausgesehen hat.
PDF 11 6. Was Mansfeld für ein Städtchen gewesen ist.
PDF 17 7. Bei einem angesehenen Mansfelder Bürger und Freund des Lutherhauses.
PDF 20 8. Das Lutherhaus.
PDF 30 9. Warum Hans Luther Abneigung gegen die Klosterbrüder hegte.
PDF 34 10. Was die große Glocke der Stadtkirche erzählt.
PDF 36 11. Die Luther-Kirche im Thale.
PDF 51 12. Wie der Reformator das A B C gelernt hat.
PDF 58 13. Wie man in Mansfeld Luthers Schrift "Von der Freiheit eines Christenmenschen" wohl verstanden hat.
PDF 64 14. Einführung der Reformation in Mansfeld.
PDF 64 a) Wie die Freunde dem Freunde geholfen.
PDF 67 b) Ehr' und Freud', Leid und Streit.
PDF 75 c) Wie sich die Grafen von Mansfeld zu Luther verhielten.
PDF Rückdeckel