Geschichte der Waldenser : mit dem Bilde von J. Leger und einer Uebersichtskarte / von Ferdinand Bender, Großherzoglich Hessischem Hofprediger in Darmstadt. Ulm : Stettin, 1850
Inhalt
Vorderdeckel
Portrait: Jean Legler
Titelblatt
Widmung
Vorwort.
Inhaltsverzeichniß.
Erstes Kapitel. Der Verfall der christlichen Kirche.
6 Zweites Kapitel. Widerspruch und Kampf gegen die Mißbräuche der herrschenden Kirche. ...
20 Drittes Kapitel. Peter Waldus und seine Jünger. Die katholischen Armen. ...
28 Viertes Kapitel. Die Albigenser.
41 Fünftes Kapitel. Die Waldenser in Spanien.
44 Sechstes Kapitel. Die Waldenser in Böhmen.
57 Siebentes Kapitel. Die Waldenser in den Rheingegenden.
73 Achtes Kapitel. Die Waldenser in der Dauphiné.
87 Neuntes Kapitel. Die Waldenser in der Provance.
101 Zehntes Kapitel. Die Waldenser in Calabrien.
108 Eilftes Kapitel. Die Waldenser in den Thälern Piemonts. Wohnorte, Sitten und Gebräuche derselben.
122 Zwölftes Kapitel. Die Geschichte der Waldenser in Piemont.
133 Dreizehntes Kapitel. Die Reformation und deren Einfluß auf die Waldenser. Die Synode von Angrogne.
141 Vierzehntes Kapitel. Karl III. Herzog von Savoyen. 1504-1553.
149 Fünfzehntes Kapitel. Schicksale der Waldenser in Piemont unter dem Herzog Emanuel Philibert von Savoyen, bis zum Frieden von Cavor. 1553-1561.
167 Sechszehntes Kapitel. Fortsetzung. Die Geschichte der Waldenser von dem Frieden zu Cavor bis hin zum Tode Emanuel Philiberts. 1561-1580.
182 Siebzehntes Kapitel. Karl Emanuel I., Herzog von Savoyen. 1580-1630.
199 Achtzehntes Kapitel. Victor Amadens I. Die Regentschaft der Herzogin Christine. Karl Emanuel II. Die Propaganda in Turin. 1630-1650.
207 Neunzehntes Kapitel. Die Schicksale der Waldenser unter Karl Emanuel II. bis zum Ende des Jahres 1654.
217 Zwanzigstes Kapitel. Das Jahr 1655. Die Verordnung von Andreas Gastaldo. Blutiger Krieg gegen die Waldenser unter der Leitung des Marquis von Pianesse.
231 Einundzwanzigstes Kapitel. Das Jahr 1655. Fortsetzung. Verwendungen auswärtiger Mächte zu Gunsten der Waldenser. Der Friede von Pignerol.
240 Zweiundzwanzigstes Kapitel. Weitere Schicksale der Waldenser bis zum Tode des Herzogs Karl Emanuel II. 1656-1675.
258 Dreiundzwanzigstes Kapitel. Victor Amadeus II. Herzog von Savoyen. Die Aufhebung des Edictes von Nantes. ...
270 Vierundzwanzigstes Kapitel. Herzog Victor Amadeus II. von Savoyen gestattet dem größten Theile der gefangenen Waldenser die Auswanderung nach der Schweiz. ...
293 Fünfundzwanzigstes Kapitel. Die Rückkehr der Waldenser in die Thäler Piemonts.
305 Sechsundzwanzigstes Kapitel. Die Ankunft der Waldenser in die Thäler Piemonts. Heldenmüthige Vertheidigung derselben auf dem Berge La Balsille.
320 Siebenundzwanzigstes Kapitel. Victor Amadeus II. schließt mit den Waldensern Friede und ruft die Ausgewanderten zum Krieg gegen Ludwig XIV. in sein Land. ...
331 Achtundzwanzigstes Kapitel. Abermalige Auswanderung der Waldenser. Ihre Colonien in Deutschland.
366 Neunundzwanzigstes Kapitel. Victor Amadeus II. Im Kampfe gegen Frankreich. Der Friede von Utrecht. ...
386 Dreißigstes Kapitel. Victor Emanuel, König von Sardinien. Bedrückungen der Waldenser. ...
424 Beilagen.
Berichtigungen.
Übersichtskarte zur Geschichte der Waldenser Übersichtskarte zur Geschichte der Waldenser von Ferdinand Bender.
Rückdeckel