Die Lust Der Heiligen an Jehova Oder: Gebät-Buch, Zu allen Zeiten, in allen Ständen, und bey allerhand Angelegenheiten nützlich zu gebrauchen / mit vielen schönen Gebätern ausgefertiget und vermehret von D. Conrad Mel, Inspector zu Hertzfeld. Cassel : Cramer, 1768
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Morgen=Gebät am Sonntage.
11 Abend=Gebet am Sonntag.
21 Morgen=Gebät am Montage.
29 Abend=Gebät am Montage.
39 Morgen=Gebät am Dienstage.
50 Abend=Gebät am Dienstage.
59 Morgen=Gebät am Mittwochen.
67 Abend=Gebät am Mittwochen.
76 Morgen=Gebät am Donnerstage.
84 Abend=Gebät am Donnerstage.
96 Morgen=Gebät am Freytage.
105 Abend=Gebät am Freytage.
115 Morgen=Gebät am Sonnabend.
125 Abend=Gebät am Sonnabend.
137 Gebät, vor der Kirche Gottes.
150 Der bätende Regent.
160 Gebät eines Predigers.
170 Der bätende Kaufmann.
179 Der bätende Landmann.
187 Gebät der Eheleute, vor sich und ihre Kinder.
196 Gebät der Jugend vor der Information.
200 Gebät der Jugend nach der Information.
203 Gebät einer mit Leibes=Frucht gesegneten Frauen.
211 Die bätende Wittwe.
220 Wäysen=Gebät.
227 Gebät eines Reisenden.
235 Gebät eines Soldaten.
239 Gebät in Kriegs=Zeiten.
243 Gebät in Theurung.
247 Gebät in Sterbens=Läuften, bey ansteckenden Pestilentialischen Kranckheiten.
251 Gebät in Schwermuth des Herzens, wann man sich vor einem Unglück fürchtet.
255 Gebät der Eltern wann ein Kind kranck liegt.
258 Gebät bey schwerem Gewitter.
267 Gebät um Segen, sein Talent wohl anzulegen.
276 Gebät um Besserung des Lebens.
287 Gebät in Armuth und Verlust zeitlicher Güter.
303 Gebät in Verfolgung.
311 Danck=Gebät vor den Segen.
315 Gebät um ein liebreiches Hertz, gegen die Armen.
321 Gebät wegen Verfalls des Christenthums und einreissender Laster: Wann man Böses siehet oder höret.
326 Gebät der Eltern die Kinder in der Fremde haben.
330 Gebät um Segen in schweren Verrichtungen, wann man etwas wichtiges vornimmt.
333 Gebät um Verwahrung vor der üppigen Welt=Freude in Gesellschaften.
337 Gebät wanns den Frommen übel und den Gottlosen wohl gehet.
341 Gebät der Alten.
348 Wider die Betrüglichkeit des Hertzens und die Reitzungen Fleisches und Bluts.
352 Gebät um kindliche Furcht Gottes.
356 Gebät in Widerwärtigkeit im Ehstand.
359 Danck=Gebät, wann einen Gott aus Noth und Gefahr errettet hat.
362 Gebät wann man heyrathen will.
365 Gebät eines der gern fromm werden will, um Wahrnehmung der Gnaden=Zeit.
368 Gebät um gute Vorbereitung zu einem seligen Ende.
372 Gebät um ein mitleydiges Hertz wohl zu thun.
375 Gebät wenn man in Noth und Verlegenheit ist.
379 Gebät wider die Liebe der Eitelkeit.
382 Gebät in Gewissens=Angst.
386 Gebät wider Verläumdung wann man Unrecht leidet.
390 Gebät um Gottes Wort nützlich zu hören und zu lesen.
393 Gebät wider versuchende böse Gedancken.
398 Gebät bey Ubereilung von einem Fehler, wann man etwas versehen, daß einem hernach zu Hertzen gehet.
402 Gebät bey schlaflosen Nächten.
406 Gebät wenn man von Feinden beneidet wird bey seinem Glück.
409 Gebät wider den Geitz.
412 Gebät um Behütung vor dem sündlichen Zorn, und Busse wann man vom Zorn übereilet worden.
415 Gebät wider unkeusche Gedancken.
419 Gebät um wahre Vergnügung.
423 Gebät um ein gut Gewissen.
426 Gebät bey entsetzlichen Sturm=Winden.
429 Gebät aufs Fest der Geburt des Herrn.
434 Gebät aufs Fest der Auferstehung Christi.
440 Gebät aufs Pfingst=Fest.
446 Communion=Gebäter.
446 Erste Stufe der Vorbereitung. Um die wahre Prüfung.
451 Zweyte Stufe. Prüfung der Liebe.
456 Dritte Stufe. Prüfung der Busse.
470 Vierdte Stufe. Die heilige Traurigkeit.
473 Fünfte Stufe. Die wahre Selbstverleugnung.
483 Sechste Stufe. Prüfung des Glaubens.
487 Siebende Stufe. Die geprüfte Heiligung.
504 Zutritt zum Gnaden=Thron.
504 Erste Andacht. Bey dem Gebrauch des Heiligen Abendmahls.
508 Zweyte Andacht.
511 Dritte Andacht.
514 Vierte Andacht.
517 Fünfte Andacht.
523 Sechte Andacht.
527 Siebende Andacht.
534 Nach dem Abendmahl.
534 Erste Stufe des Abtritts von dem Gnaden= Thron.
540 Zweyte Stufe.
543 Dritte Stufe.
546 Vierte Stufe.
553 Fünfte Stufe.
565 Sechste Stufe.
578 Siebende Stufe.
585 Gebäter vor Krancke.
585 Trost in Kranckheit, wegen der Vorsehung Gottes.
588 Wegen der Art des Todes, und Bitte um selges Ende.
590 Die zwischen den Felsen der Kranckheit aächzende Turtel=Taube.
597 Das sehnliche Verlangen nach einer seligen Auflösung.
600 In Schmerzen des Leibes.
603 In Kranckheit der Seelen.
606 Der Kleinmüthige hält an.
610 Der großmüthige Patient.
613 Um Nutzen, aus der Kranckheit zu erlangen.
616 Um Gedult in Krankheit.
619 Der Angefochtene hält an.
622 Die Gottgelassene Seele bätet.
625 Um Busse wegen der Ursache des Creutzes.
628 Gebät eines Sterbenden um ein seliges Ende.
Register aller Gebäter dieses Buchs.
Rückdeckel