Deutsches Aerarium Poeticum Oder Poetische Schatzkammer/ Das ist Poetische Nahmen/ Redens-Arthen und Beschreibungen/ so wol Geist- als Weltlicher Sachen/ [...] : Zu verfertigung eines ... Reims/ auff allerhand fürfallenden Begebenheiten / Theils aus Hn. Martin Opitzens/ Paul Fleminges ... Schrifften ordentlich zusammen getragen: Theils aus dem Lateinischen ... Wercke Herr M. Melchior Weinrichs ... übersetzet und ausgefertiget Durch M. Michael Bergmann. Jehna ; Stettin : Mamphras, 1662
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorred / An den Teutschen Leser.
Ad Reverendum, Clarisimum atg, ...
1 Poetische Nahmen und Beschreibungen / zum Schul=Wesen gehörig.
17 Poetische Nahmen und Beschreibungen / zur Theology gehörig.
17 Von der Theology.
18 Von der H. Schrifft.
20 Von Gott.
29 Von der H. Dreyfaltigkeit. Vom Gott dem Vater.
30 Von Christo.
31 Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes.
38 Vom Leider Christi.
42 Von Christi Aufferstehung und Himmelfahrt.
43 Von dem H. Geiste.
44 Von Gottes Schickung. Von der Schöpfung.
46 Von Engeln.
47 Vom Zustande des Menschen / vor / in und nach dem Falle.
50 Von der Sünde.
52 Von Creutz und Unglück.
55 Von Gefahr. Von der Martyrer Leiden.
56 Von der Christlichen Kirchen. Vom Predigt-Ampt.
57 Von den Propheten.
59 Von den Aposteln und Evangelisten. Von Kirchenlehrern.
60 Vom Pabsthum.
61 Von Lutheri Zeiten. Vom Gesetze Gottes.
62 Vom Evangelio.
64 Von der Busse.
66 Von Sacramenten.
67 Vom Glauben.
68 Von der Gottseligkeit.
71 Von Anruffung Gottes.
73 Vom Endschwur. Von Dancksagung.
74 Vom Opffer. Von Feyertagen.
75 Von der Aufferstehung am Jüngsten Tage.
77 Von der Hölle.
79 Die Höllischen Richter.
82 Vom ewigen Leben.
85 Von Ketzereyen. Von Heydnischen Aberglauben.
86 Von Heydnischen Göttern. Nahmen der Götter.
92 Von Göttinnen.
95 Von Wunderzeichen.
96 Poetische Nahmen und Beschreibungen zur Juristerey gehörig.
96 Von der Juristerey.
97 Vom Stand und Beruff des Menschen. Von Blut-Freundschafft und Schwägerschafft. Von Vormundschafft.
98 Vom Eigenthum. Von Geschencken. Von Verbindung welche mit Worten geschihet.
99 Vom Diebstahl. Vom Schlagen und Verwunden.
100 Vom Todschlag. Vom Gifft.
101 Von Hurerey.
102 Vom Ehebruch. Von Weltlichem Gerichte.
105 Poetische Nahmen und Beschreibungen zur Artzney=Kunst gehörig.
108 Nahmen der Aertzte. Von Gesund- und Kranckheit.
113 Von Kranckheiten an der Haut.
114 Von Glieder-Kranckheiten. Von Haupt-Kranckheiten.
115 Von Augen-Kranckheit. Von Ohen-Kranckheit. Von der Zungen Kranckheit.
116 Von der Heilung der Kranckheiten.
116 Poetische Nahmen und Beschreibungen zur Philosophy ins gemein gehörig.
120 Poetische Nahmen und Beschreibungen zur Metaphysic gehörig.
120 Von der Metaphysic. Von der Vollkommenheit und Unvollkommenheit. Von der Einigkeit und Vielfältigkeit. Von der Mögligkeit und Unmögligkeit.
121 Von der Güttigkeit und Bosheit. Von der Ursach und Wirckung. Von der helffenden Ursach.
122 Von der Exemplarischen Ursach. Von der Gelegenheit. Von Glück und Fällen.
123 Von dem Zeichen und Bezeichnetem. Von dem Gantzen und Theile.
124 Poetische Wörter und Beschreibungen zur Physic gehörig.
124 Von der Wissenschafft natürlicher Dinge.
125 Von dem Uhrsprunge der natürlichen Cörper. Von der Natur.
126 Von der Grösse und Kleine. Von dem Unendlichichen und Endlichen. Von Bewegung oder Verwandelung.
127 Vom Uhrsprung und Untergang. Vom Zu- und Abnehmen. Von der Orts-bewegung.
128 Von der Ruhe.
129 Von dem Orthe. Von dem Leeren.
130 Von der Zeit.
131 Von den Elementen.
132 Vom Feuer.
134 Von der Lufft. Vom Wasser.
136 Von der Erde.
137 Vom Erdbeben.
138 Von den ersten eigenschaften der Elementen.
139 Von den andern Eigenschaften der Elementen.
140 Von der Fäulnüß. Von den Feurigen Lufftzeichen.
142 Von den Wäßrigen Lufftzeichen.
149 Von den Windigen Lufftzeichen.
151 Von Ungewitter.
155 Von den Metallen.
162 Von Steinen.
163 Von Edelsteinen.
164 Von Berg-Arthen. Von Natur der Erdgewächse insgemein.
171 Vom Kräuter-wercke.
172 Nahmen der Kräuter.
174 Vom Getreidig. Von Stauden.
175 Von Bäumen. Nahmen der Bäume.
177 Von dem Leibe und desselben Gliedmassen.
183 Von innerlichen Theilen des Leibes.
184 Von den Feuchtigkeiten.
185 Von andern so genannten Theilen des Leibes.
186 Von vierfüssigten Thieren. Nahmen der vierfüssigten Thiere.
188 Von wilden Thieren. Nahmen der wilden Thieren.
191 Von dem Gewürm.
194 Von Vogeln.
195 Nahmen der Vogel.
201 Von Fischen. Namen der Fische.
203 Vom Menschen.
205 Von Wunder=Thieren.
206 Von dem Geschlechte der Menschen.
234 Von den Sinnen.
236 Von den Farben.
238 Von dem Lichte.
241 Von dem Gehöre.
242 Von dem Gethön.
244 Von der vernünfftigen Stimme.
247 Vom Riechen.
248 Vom Schmecken.
248 Vom Schmecken. Von dem Gedächtnüß als den innerlichen Gliedern.
249 Vom Schlaff und Wachsamkeit.
252 Von Wollust und Schmertzen.
255 Von Affecten / Zuneigungen.
275 Von der Krafft sich zubewegen.
284 Von der Wissenschafft.
285 Von dem Willen.
286 Poetische Nahmen und Beschreibungen gehörig zur Kunst im Messen / Rechnen u. s. f.
286 Von der Messe=Kunst.
286 Von der Welt=Beschreibung.
289 Von der Sternkunst.
293 Von den Sternen.
294 Von den Mitternächtischen Fix Sternen.
296 Von den Mittägischen Fixsternen.
297 Von den himmlischen Zeichen.
298 Von den Planeten.
299 Von der Sonnen.
305 Von der Finsternüß der Sonnen oder Mondens.
305 Von der Zeit=Rechnung.
339 Von den vier Gegenden oder Oertern des Himmels.
340 Von den Insuln. Nahmen der Insuln.
341 Von Bergen.
342 Nahmen der Berge.
344 Von den Thälen.
345 Von den Felsen. Namen der Felsen.
346 Von dem Felde.
347 Vom Walde.
348 Von der Wüsten.
349 Von dem Lande.
350 Von den grossen Theilen der Welt.
350 Namen der Länder.
355 Von den Nahmen der Städte.
367 Namen der Völcker.
372 Vom Meer.
377 Von dem Brunnen.
379 Vom Bach / Fluß und See.
382 Von der Singekunst.
387 Poetische Nahmen und Beschreibungen zur Sitten=Lehre gehörig.
387 Von der Glückseligkeit.
389 Von dem Gewissen. Von der Gestalt.
391 Von der Stärcke des Leibes.
392 Vom Reichthum.
394 Von der Würde. Von der Ehr und Verachtung.
398 Vom Lob und Schmach.
399 Von guten und bösen Namen.
400 Vom Adel.
402 Von der Tugend.
404 Von der Ursache welche die Tugend wircket.
405 Von der Mittel=mässigkeit. Von dem Verstande.
407 Von der Nüchternheit.
413 Von der Keuschheit.
414 Von der Zucht.
415 Von der Hoffarth.
416 Von der Gedult.
417 Von dem Fleiß.
421 Von der Mannhafftigkeit.
422 Von der Künheit.
423 Von der Gerechtigkeit.
424 Von Verleumdung.
425 Von Genügligkeit.
426 Vom Geitz.
427 Von den Tugenden Menschlicher Gesellschafft.
438 Poetische Namen und Beschreibungen zum Haus=Wesen gehörig.
439 Von Ehlichen Gesellchaft.
448 Von der Hochzeit. Von Aufflösung des Ehestandes.
449 Von der Gesellschafft zwischen Eltern und Kindern.
451 Von der natürlichen Besitzung.
455 Vom Garten. Vom Weinberge.
457 Von essender Wahre. Von Milchspeise. Vom Gewürtze.
458 Vom Truncke.
461 Vom Hause. Von der Zier und Unflat.
462 Vom Hausrath und insonderheit vom Gelde. Vom Kleidergeräthe.
463 Von Kleidern zum Zierrath gehörig.
464 Von Küchen= und andern Geräthe. Von den Mitteln dz Hauß=Wesen zubestellen.
465 Vom Ackerbau. Vom Ambt der Hirten.
466 Nahmen der Hirten. Von dem Gejägde.
469 Vom Vogel=Fang. Von der Kauffmanschafft.
470 Von der Fuhrmannschafft.
472 Von der Schiffarth.
479 Vom Wucher. Vom Auffbauen.
480 Von dem Spiel.
481 Vom Kämpfer=Spiel. Von Verwaltung des Hauß=Wesens.
482 Poetische Nahmen und Beschreibungen zum gemeinen Regiment gehörig.
483 Von unbeweglichen Sachen des Volckes.
484 Von den Theilen der Stad.
485 Von Verwaltung des Gemeinen Regiments.
486 Von den Stuffen der Politischen Würden.
488 Vom Herren= Hoff und Höflingen.
489 Von der unteren Obrigkeit. Vom Friede.
491 Vom Aufruhr.
492 Vom Kriege.
495 Von den Mitteln / durch welche man Kriege führet.
504 Von dem Kriegeführen selbst.
508 Poetische Nahmen und Beschreibungen / zu den Freyen Künsten gehörig.
508 Von den Freyen Künsten.
509 Von den Sprachen.
510 Von den Flick=Wörtern. Von der Schreib=Kunst. Von der Disputier=Kunst.
511 Von der Rede=Kunst. Namen der Redner
512 Von der Poeterey und Poeten.
514 Nahmen der Poeten.
518 Vom Gedichte. Von den Versen.
518 Von der Historien=Kunst.
519 Von den Biblischen Geschichten.
520 Nach der Sündfluth.
521 Von den Richtern der Hebräer. Von den Hebräischen Königen.
522 Andere Namen zur Biblischen Historien gehörig. Namen etlicher Monarchen.
523 Von Weltlichen Historien / Berühmter Männer.
526 Von Weltlichen Historien / Berühmter Weiber.
527 Poetische Nahmen und Beschreibungen zu anderen freyen Künsten und Handwercken gehörig.
Register.
Druck=Fehler
Rückdeckel