Lebensspiegel für Landleute : Ein Lesebuch für Schule und Haus / Herausgegeben von Fr. Nister, Großherzogl. Hess. evangelischem Pfarrer zu Oberlingen. Darmstadt : Ollweiler, 1844
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Inhaltsverzeichniß.
Alphabetisches Register über die Gegenstände der Religion, welche durch die Lesestücke versinnlicht werden können.
1. Ein gülden ABC.
3 I. Das Weltgebäude.
3 2. Räthsel.
3 3. Betrachtungen über das Weltgebäude.
3 4. Der Himmel.
4 5. Die Erde.
5 6. Die Schönheit der Erde.
5 7. Räthsel.
6 8. Die Sonne.
7 9. Unsichtbarkeit Gottes.
7 10. Die Erde und Sonne.
12 11. Die aufgehende Sonne.
12 12. Die untergehende Sonne.
12 13. Räthsel.
12 14. Der Mond.
15 15. Der Mond, ein Bild des Lebens.
16 16. Die Planeten.
22 17. Die Welt.
22 18. Die Kometen.
25 19. Erst dort.
25 20. Die Fixsterne.
28 21. Psalm.
29 II. Vom Kalender und von der Eintheilung der Zeit.
29 22. Vom Kalender.
33 23. Der Vater gibt seine Uhr dem Sohne
33 24. Räthsel.
33 25. Nacht und Tag.
34 26. Der Landmann am Morgen.
34 27. Eine Frühpredigt.
35 28. Morgengebet.
35 29. Tischgebet.
36 30. Danksagung nach Tische.
36 31. Abendgebet.
37 32. Hillel und Maimon.
38 33. Nachtgedanken.
38 34. Wächterruf.
39 35. Räthsel.
39 36. Für die sieben Tage.
39 37. Die Monate.
42 38. Die vier Brüder.
42 39. Die vier Jahreszeiten.
43 40. Der Vorläufer.
43 41. Das: Gott grüß' euch! im Maimonat.
45 42. Künftiger Frühling.
45 43. Sommerlied.
46 44. Herbstfreiheit.
46 45. Winterlied.
46 46. Die Jahreszeiten.
47 47. Das Jahr.
47 48. Der Sonntag.
48 49. Die drei großen christlichen Feste.
48 50. Das Weihnachtfest.
48 51. Das Osterfest.
49 52. Das Pfingstfest.
50 53. Gründonnerstag.
50 54. Charfreitag.
50 55. Himmelfahrttag.
50 56. Neujahrstag.
51 57. Der Ruhetag.
52 58. Der Festtag.
52 59. Die Adventzeit.
53 60. Die Passionszeit.
54 III. Naturlehre.
54 Die Elemente.
56 Die Erde.
56 Das Wasser.
56 66. Das Wasser.
62 67. Der Quell.
62 68. Der Geyser.
63 69. Wiederfinden.
64 70. Räthsel.
64 71. Der Rheinstrom.
64 72. Der Rheinfall bei Laufen.
64 73. Die Fahrt über den Strom.
65 74. Der See.
67 75. Der Czirknitzer See.
67 76. Das todte Meer.
68 77. Das Meer.
68 78. Der Herr des Meeres.
69 79. Räthsel.
69 80. Die geretteten Schiffer.
71 81. Die Schifffahrt.
71 82. Die Dampfmaschine.
72 83. Merkwürdige Dampfmaschine zu New-York.
72 84. Die Dampffahrt.
73 85. Räthsel.
73 86. Der kalte Winter.
74 87. Der Eispalast zu St. Petersburg im Jahre 1740.
74 88. Polareis.
76 89. Der Winter.
77 90. Lebensregung.
77 91. Badelied.
77 92. Der Eislauf.
78 93. Das Büblein auf dem Eis.
78 Die Luft.
78 94. Räthsel.
78 95. Die Luft.
81 96. Der Schreiner im Sarge.
81 97. Mittel zur Entfernung der Stickluft aus Brunnen.
82 98. Das Giftthal.
83 99. Das ewige Feuer von Baku.
85 100. Sylbenräthsel.
85 101. Beobachtungen auf Luftreisen.
86 102. Die Reise in die Tiefe in der Taucherglocke.
86 103. Der Schall des Hiebes,
87 104. Räthsel.
87 105. Der Wiederhall.
87 106. Gemeinster Wiederhall.
88 Das Feuer.
88 107. Räthsel.
88 108. Das Feuer.
91 109. Das Feuer.
92 110. Räthsel.
92 111. Feuerfünklein.
93 112. Feuers Gedanken.
93 113. Große Feuersbrunst.
94 114. Brand Moskaus.
95 115. Der Jude.
95 116. Brennen ohne Feuer.
96 117. Feuer und Zorn.
96 118. Das Licht.
97 119. Ein Gleichniß.
97 120. Geschwindigkeit.
101 121. Der schnellste Flug.
101 122. Freundschaft.
101 123. Das Gespenst.
102 124. Die Natur Geldes.
102 125. Der Knabe und die Quelle.
103 126. Das Prisma.
105 127. Das Buch der Buchstaben.
106 Die elektrische Materie.
106 Die magnetische Materie.
108 Die Naturerscheinungen. (Lufterscheinungen).
108 Wässerige Lufterscheinungen.
108 130. Wohin?
108 131. Nach aufgegagenem Monde.
108 132. Vergleichung des täglichen Morgens mit dem großen Schöpfungsmorgen.
108 133. Der Wolkenhimmel.
108 134. Die Wolken.
109 135. Mancherlei Regen.
113 136. Wasser.
113 137. Sylbenräthsel.
113 138. Der Schnee.
114 139. Der Schnee.
114 140. Schlittenlied.
115 141. Die drei Savoyarden.
115 142. Gottesmauer.
116 143. Schreckliche Unglücksfälle in der Schweiz.
119 144. Wassersnoth.
120 145. Das Lied vom braven Mann.
121 146. Räthsel.
121 147. Mitfeude und Mitleiden.
122 148. Der irdische und himmlische Segen.
123 149. Die weinenden Blumen.
123 150. Lied und Reif.
124 Luftige Lufterscheinungen.
124 151. Die Winde.
128 152. Gewalt und Liebe.
129 153. Der schreckliche Sturm in Westindien im Jahr 1780.
130 154. Wir fürchten uns nicht, wenn gleich das Meer wüthet und wallet.
130 155. Der Wind im Dienste der Menschen.
131 Feurige Lufterscheinungen.
131 156. Räthsel.
131 157. Das Gewitter.
132 158. Gedanken am Fenster.
133 159. Besondere Obhut Gottes.
133 160. Das Gewitter.
134 161. Der bekehrte Flucher.
134 162. Der Fluch ist ein Stein, den der Flucher gen Himmel wirft, und der auf sein eignes Haupt herunter fällt.
135 163. Das Herz der Väter, bekehrt durch die Kinder.
136 164. Räthsel.
136 165. Das Irrlicht.
136 166. Die Sternschneuzen.
137 167. Der feurige Drache.
138 168. Merkwürdige Feuerkugel.
139 169. Das Nordlicht.
139 Glänzende Lufterscheinungen.
143 IV. Naturgeschichte.
143 Das Mineralreich.
143 Erden und Steine.
143 176. Räthsel.
143 177. Bildung der Erdrinde.
148 178. Die Sahara.
151 179. Der Chimborasso.
153 180. Deutsches Berglied.
153 181. Das Innere der Erde.
156 182. Die Mammouth-Höhle.
157 183. Das Erdbeben zu Lissabon im Jahre 1755.
159 184. Der Vesuv.
166 185. Der Steinbrecher.
167 186. Die Sandgrube oder: Wer weiß wie nahe mir mein Ende.
167 187. Räthsel.
167 188. Feuriges Wasser.
168 189. Der Maurer.
168 190. Der Zimmerspruch.
168 191. Der Dachdecker.
169 192. Der Schieferdecker.
169 193. Das Kirchlein.
170 194. Die Kirchthümer.
170 195. Hier ist gepypst.
170 196. Handwerk hat einen goldenen Boden.
179 197. Töpferlied.
180 198. Die Stufenleiter in der Schöpfung.
183 199. Die Edelsteine.
183 200. Die sonderbare Danksagung.
184 201. Undank.
184 202. Der beste Edelstein.
184 Salze und brennbare Mineralien.
184 203. Räthsel.
184 204. Die Salzquelle.
185 205. Das Salzbergwerck zu Wieliczka.
187 206. Räthsel.
187 207. Die drei Gläser.
187 208. Räthsel.
187 209. Das Feuer im Walde.
188 210. Unglück der Stadt Leiden.
189 211. Der unterirdische Wald.
190 Metalle.
190 212. Das Gold.
191 213. Es ist nicht alles Gold was glänzt.
191 214. Das Wort deines Mundes ist mir lieber, denn viel tausend Stücke Gold und Silber.
194 215. Der armen Wittwe reicher Trost.
195 216. Der durch Erdspiegel und Wünschelruthen reich gewordene Müller.
199 217. Bauernregel.
200 218. Das große Loos.
201 219. Der Haken.
202 220. Goldene Sprüche.
203 221. Lob des Eisens.
203 222. Der Schmelz-Ofen und das Hammerwerk.
203 223. Räthsel.
203 224. Der Pflug.
204 225. Die beiden Pflüge.
204 226. Räthsel.
204 227. Der Glockenguß zu Breslau.
205 228. Feierabendglocken.
206 229. Abendglöcklein.
206 230. Klagelied auf ein Landmädchen.
206 231. Eines Armen Begräbniß.
207 232. Das Zifferblatt.
207 233. Das Bergwerck.
208 234. Des Bergmanns Leiche zu Falun.
209 235. Der fromme Bergmann und der gelehrte Spötter.
209 Das Pflanzenreich.
209 236. Der hohe Wirth.
210 237. Freigebigkeit der Natur.
212 238. Das Buch der Natur.
212 239. Schöpfung der Pflanzen.
213 240. Das Samenkorn.
214 241. Der Tod.
214 242. Der Keim.
215 243. Der Wachsthum der Pflanzen.
215 244. Die Wurzel.
216 245. Das Unkraut.
216 246. Der Stamm (Stengel).
217 247. Aufstreben.
218 248. Der abgerissene Zweig.
220 149. Die Blätter.
220 250. Die grünen Vögelein.
221 251. Die Blüthe.
221 252. Das Frühlingsmahl.
221 253. Die Frucht.
222 254. Der junge Baum.
222 255. Mannichfaltigkeit der Pflanzen.
222 256. Der Pflanzen Abhängigkeit von der Erde.
227 257. Wunderbare Vermehrungskraft der Pflanzen.
230 258. Pflanzenwanderungen.
231 259. Die Pflanzen im großen Haushalt der Natur.
232 260. Lebensdauer der Pflanzen.
233 261. An eine alte Eiche.
233 262. Aehnlichkeit der Pflanzen mit den Thieren.
235 Obstbäume.
235 263. Räthsel.
235 264. Einkehr.
235 265. Lohn der Freigebigkeit.
235 266. Der Apfel.
236 267. Der große Birnbaum.
237 268. Der Greis.
239 269. Der alte Baum.
240 270. Kindes Dank.
241 271. Der Vater und Grioßvater.
241 272. Ein Vater kann leichter sechs Kinder ernähren als sechs Kinder einen Vater.
242 273. Die Zwetschgen.
243 274. Das Kirchenlied.
243 275. Die Kunst aus Kirschen Gold zu machen.
248 276. Der Prozeßkrämer.
250 277. Die Pfirsiche.
251 278. Die Belohnung.
252 279. Baumzucht.
252 280. Der Fruchtbaum.
253 281. Der Baumverderber.
253 282. Des Bäumchens Leben.
253 283. Die Baumschule.
256 284. Der Gärtner.
257 285. Kurze Geschichte der Erziehung eines Obstbäumchens.
258 286. Vom Bäumlein.
258 287. Der edle Baum.
259 Waldbäume.
259 288. Der Morgen im Walde.
259 289. Brausköpfe.
259 290. Die Eiche.
259 291. Die Donnereiche bei Geismar.
259 292. Der Holzhacker.
260 293. Die Holzlese.
262 294. Helmuth.
262 295. Kletter-Unterricht.
263 296. Ein Narr fragt viel, worauf kein Wieser antwortet.
263 297. Die Linden.
264 298. Der Ahornbaum.
266 299. Ellengröße.
266 300. Der Wanderer.
266 301. Die Trauerweide.
267 302. Die Espe.
267 303. Der Tannenbaum.
267 304. Der Schreiner.
268 Ausländische Bäume.
268 305. Räthsel.
268 306. Der Kaffeebaum.
268 307. Der Brotbaum.
269 308. Der Kuhbaum.
270 309. Der Butterbaum.
270 310. Der Wachsbaum.
270 311. Der Hemdenbaum.
271 312. Die Kokospalme.
272 313. Die Palme.
273 Sträucher.
273 314. Wenderäthsel.
273 315. Die Schatzgräber.
273 316. Weingärtner-Spruch.
275 317. Zur Confirmation.
275 318. Der Rosenstock.
275 319. Der Haselnußstrauch.
275 320. Der Pfeffer.
276 Gemüse- und Salat-Gewächse.
276 Wurzel-, Knollen-, Zwiebel-Gewächse.
276 322. Die Rübe.
277 323. Die Kartoffeln.
278 324. Lob der Kartoffel.
279 325. Die Zwiebel und der Knoblauch.
279 Beeren-, Schoten- oder Hülsen- und Distel-Gewächse.
279 326. Die Eichel und der Kürbis.
280 327. Herr Michel.
280 328. Wie schwer sind die Dienstboten in unserer Zeit zu regieren!
281 329. Deß Brod ich esse, deß Lied ich singe.
282 330. Der Sünde Gang.
283 Gewürz- und Arznei-Kräuter und Giftpflanzen.
283 331. Die Alpenflanzen.
284 332. Kinder im Gewittersturme.
284 333. Das Löffelkraut.
285 334. Betrügerei und Aberglaube.
286 335. Der Wasserdoktor.
287 336. Ein gutes Rezept.
288 337. Die Tollkirsche (Belladonna).
289 338. Wasserschierlingsvergiftung.
290 Manufaktur- und Fabrik-Kräuter.
290 339. Der blühende Flachs.
290 340. Spinnlied.
290 341. Bauernregel.
290 342. Das Weberlied.
291 343. Die beiden Weiber.
292 344. Die alte Waschfrau.
292 345. Die Papiermühle.
293 346. Die Kartoffeln und der Tabak.
293 347. Hopfenbau.
294 348. Barclay's Bierbrauerei in London.
294 349. Das Kind und die Nessel.
294 Futterkräuter.
298 Blumen.
298 352. Die Blumen.
299 353. Lied beim Aussäen der Blumen.
299 354. Das erste Schneeglöckchen.
300 355. Frage.
300 356. Die Sinnviole.
300 357. Sehet die Lilien auf dem Felde.
300 358. Die ausgearteten Nelken.
301 359. Die Narzissen.
303 Gräser.
303 360. Räthsel.
304 361. Der Halm und die Aehre.
304 362. Das Korn.
305 363. Branntweinsdorf.
307 364. Der Branntwien und das Schießpulver.
308 465. Eine Volkssage.
308 366. Aerntelied.
309 367. Drescherlied.
309 368. Der Herr ist ein Vater der Waisen und ein Beschirmer der Wittwen.
312 369. Ich bin der allmächtige Gott; wandle vor mir, und sey fromm.
313 370. Das tägliche Brod.
313 371. Kuchen und Brod.
315 372. Gottes Gaben in Ehren.
315 373. Der frommen Väter Segen bauet den Kindern Häuser.
318 374. Aber der Mutter Fluch reißet sie nieder.
318 375. Rufe mich an in der Noth, so will ich dich erretten, und du solst mich preisen.
320 376. Der Haferbrei.
321 377. Das Gras.
322 378. Lied beim Heumachen.
323 379. Lied.
323 380. Räthsel.
323 381. Das Zuckerrohr.
324 382. Der Schwarze in der Zuckerpflanzung.
324 Farnkräuter, Mosse, Flechten, Schwämme.
325 Der Landmann.
325 386. Räthsel.
325 387. Der Bauernstand.
326 388. Der Reichthum des Landmanns.
327 389. König Bauer.
328 390. Der junge Bauer und sein Vater.
328 391. Die schöne Aussicht.
329 392. Pflügerlied.
329 393. Das Lied vom Saamenkorn.
329 394. Das Begräbniß.
331 395. Nützliche Lehre.
331 396. Wie es vor hundert Jahren war.
334 397. Fellenberg. (Im Jahr 1808.)
339 398. An Gottes Segen ist Alles gelegen.
342 399. Die beiden Nachbarn.
347 400. Bleibet im Lande.
347 401. Der Auswanderer.
348 402. Recept zum Reichwerden.
348 403. Anmuthige Geschichte von drei Söhnen eines Bettlers, die endlich reiche Herren geworden sind.
353 404. Der alte Landmann an seinen Sohn.
353 405. Rechtschaffen ist edel.
353 Das Thierreich.
353 406. Die Thiere der Erde.
354 407. Der Thiere Leben, Bewegen, Gestaltung und Theile.
356 408. Der Thiere Abhängigkeit von der Erde.
359 409. Die Stimmen der Thiere.
361 410. Pflichten gegen die Thiere.
366 411. Klaus, der Thier-Quäler.
370 412. Der 16jährige Mörder.
370 413. Peter Romming, der Thierquäler.
371 414. Der Stummelhans.
372 Pflanzen- und Aufguß-Thiere.
372 415. Der Wurm und die Allmacht.
376 Würmer.
377 Insekten.
377 419. Die Insekten.
378 Käfer.
378 420. Der Käfer.
378 421. Der Wucherer.
380 422. Der Todtengräber.
381 423. Der Klopfkäfer.
382 424. Es ist ein Großes - Gottes Wort und ein Stück Brod haben.
384 425. Lob der Faulheit.
384 426. Das Johanniswürmchen.
384 427. Der große leuchtende Käfer.
384 Geradflügler.
389 Netzflügler.
392 Bienen- und wespenartige Insekten.
392 433. Trost.
392 434. Räthsel.
392 435. Die Honigbienen.
409 436. Die Bienen.
409 437. Die Ameisen.
410 438. Ameisenkriege.
412 439. Ameisensclaven.
414 440. Die Besuchsameise.
415 441. Die Zuckerameise.
415 442. Milchkühe der Ameisen.
418 443. Sprache der Ameisen.
419 444. Die Ameisen.
419 Halbdeckflügler.
419 Schmetterlinge.
419 446. Die Schmetterlinge.
420 447. Göttliche Vorsorge.
420 448. Der Todtenkopf.
421 449. Kleiderstolz.
421 450. Von den Processions-Raupen.
422 Fliegen oder Zweiflügler.
424 Ungeflügelte Insekten.
430 Weich- und Schaalenthiere.
430 461. Die Riesenmuschel.
431 462. Die Perlenfischerei.
432 463. Edelstein und Perle.
433 464. Die Kauris.
433 465. Räthsel.
433 466. Die reisende Schnecke.
433 467. Die Purpurschneke.
334 468. Tintenfische.
334 Fische.
446 Amphibien.
446 481. Von den Schlangen.
449 482. Die Klapperschlange.
449 483. Die Riesenschlange.
450 484. Die Schlangen.
451 485. Die Eidechsen.
453 486. Die Frösche.
454 487. Der Kardinal und der Hirt.
454 488. Räthsel.
454 489. Die Schildkröten.
458 490. Dauer des Herzens.
458 Vögel.
458 491. Räthsel.
459 492. Das Glück des Vogels.
459 493. Wanderungen der Vögel.
461 494. Die Vögelein.
461 495. Kleine und große Vögel.
462 Raubvögel.
464 Leichtschnäbler.
465 Sprechartige Vögel und Dünnschnäbler.
465 Krähenartige Vögel.
469 Singvögel.
469 504. Die Singvögel.
469 505. Der Knabe und das Vögelchen.
469 506. Die Lerche.
470 507. Die Lerche.
470 508. Räthsel.
470 509. Betrachtungen über ein Finkennest.
472 510. Das Sperlingsnest.
473 511. Die Rache der Schwalbe.
474 512. Das Kanarienvögelchen.
474 513. Die Nachtigall.
475 514. Das Rothkehlchen.
476 515. Der Zaunkönig.
477 516. Mütterliche Sorgfalt einer Bachstelze.
478 517. Die Schwalbe.
479 518. Die Schwalbe.
479 519. Die Auswanderer.
480 520. Die Schwalben im Dorfe.
480 521. Wahrer Glaube.
480 Tauben- und Hühnerarten.
480 522. Räthsel.
480 523. Der Hahn.
481 524. Die Gluckhenne.
482 525. Huhn und Taube.
482 526. Taubenpost.
482 527. Die Wandertaube.
484 528. Die Wachtel.
485 529. Der Wachtelruf.
485 530. Das Rebhuhn.
486 Straußartige Vögel.
486 Sumpfvögel.
486 532. Räthsel.
487 533. Störche.
488 534. Liebestod.
488 535. Der Storch von Luzern.
489 536. Der Kranich.
492 Schwimmvögel.
495 Säugethiere.
495 544. Kleine und große Säugethier.
495 Affen.
497 Fledermäuse.
498 Raubthiere.
498 547. Räthsel.
498 548. Klugheit und Dankbarkeit einer Löwin.
499 549. Der dankbare Löwe.
499 550. Der Löwe zu Florenz.
500 551. Stärcke des Tigers.
500 552. Whittington.
501 553. Klugheit der Hunde.
503 554. Treue eines Schäferhundes.
504 555. Ein newfoundländiscer Hund rettet siebenzehn Menschen das Leben.
505 556. Der Hund auf dem St. Gotthardsberge.
506 557. Seelengröße einer Bauernmagd.
507 558. Der Wolf und der Geiger.
508 559. Man muß mit den Wölfen heulen.
508 560. Traue den Füchsen nicht.
509 561. Räthsel.
509 562. Der Maulwurf.
511 563. Der Eisbär.
513 564. Das fruchtbarste Raubthier.
513 565. Züge aus der französischen Revolution.
514 Nagethiere.
514 566. Der Hamster.
515 567. Räthsel.
515 568. Der Mäusethurm.
516 569. Die ihre blinde Mutter führenden Ratten.
516 570. Der Biber.
519 Zahnlückige Säugethiere.
519 Vielhufige Säugethiere.
519 572. Der Elephant.
522 573. Elephantenjadt.
525 574. Klugheit eines Elephanten.
525 575. Rache eines Elephanten.
525 576. Dankbarkeit eines Elephanten.
526 577. Reue eines Elephanten.
527 578. Metzelsuppenlied.
527 579. Eine schöne und wahrhafte Geschichte von einem Schweinehirten, der durch seine Höflichkeit zu hohen Ehren gelangt ist.
528 Wiederkäuer.
528 580. Das Kameel.
531 581. Das Rennthier.
532 582. Der Wilddieb.
532 583. Eine Jagdgeschichte.
535 584. Räthsel.
535 585. Die Kuh.
536 586. Die behexte Kuh.
541 587. Bauernregel.
541 588. Der Kuhhirt.
541 589. Wenderäthsel.
541 590. Das Lämmchen.
541 591. Das Schafskleid.
542 592. Hirtenlied.
542 593. Der Schäfer.
542 594. Der gute Hirte.
542 Einhufige Säugethiere.
542 595. Räthsel.
542 596. Das steinerne Eselein oder der Undanksritter.
543 597. Die beiden Fuhrleute.
544 598. Das Roß und der Mensch.
544 599. Der Esel und die drei Brüder.
544 Robbenartige Säugethiere.
546 Wallfischartige Säugethiere.
549 Der Mensch.
549 Der menschliche Körper.
553 Kopf, Rumpf und Glieder.
553 606. Räthsel.
554 607. Kopf in die Höh' !
554 608. Der Sterndeuter.
554 609. Drei Paare und Einer.
554 610. Der Bauch und die Glieder.
555 611. Räthsel.
555 612. Zehn.
555 613. Die Hand.
555 614. Die Hand.
555 615. Bittschrift an die künftigen Erziehungsräthe.
556 616. Die linke Hand.
556 617. Reinlichkeit.
556 618. Guter Rath.
558 619. Die räthselhafte Aufgabe.
558 Knochen, Muskeln, Nerven, Herz u.s.w.
558 620. Die Knochen.
559 621. Als der erste Zahn durch war.
559 622. Die Bewegung des menschlichen Körpers, und die Körpertheile, durch welche Bewegung hervorgebracht wird.
566 623. Der Blutumlauf und das Athmen.
569 624. Der Tanz.
570 625. Vom Kopf- und Herz-Abtanzen.
570 626. Das Herzklopfen.
572 627. Von der Ernährung und Verdauung.
574 628. Der Vielfraß.
575 629. Die Haut.
576 630. Was ist eine Billion?
576 631. Schlaf und Wachen.
581 632. An den Schlaf.
581 633. Der Tod.
583 634. Behandlung der Sterbenden.
584 635. Scheintod.
586 636. Verhaltensregeln bei Verstorbenen.
587 637. Der abgeschiedene Geist an seine Hülle.
587 638. Der Landmann auf einem Grabe.
588 639. Merkwürdigkeiten aus dem Menschenleben.
591 640. Hohes Alter.
591 641. Der Vater Martin.
592 Sinne.
592 642. Räthsel.
592 643. Die fünf Sinne.
592 644. Das Gefühl.
594 645. Räthsel.
594 646. Der Geschmack.
596 647. Lebensregeln.
597 648. Oft beißt der Zahn die Zunge, und doch bleiben sie gute Nachbarn.
598 649. Der Geruch.
601 640. Die beiden Fensterchen.
602 651. Das Gesicht.
606 652. Und der Herr wandte sich und sahe Petrus an.
608 653. Das Auge und das Meer.
608 654. Das Gehör.
610 655. Allwissenheit.
611 656. Räthsel.
611 657. Das Wort.
612 658. Sprache und Schrift.
612 659. Das Buch.
613 660. Wie einer lies't in er Bibel, so steht an seinem Hause der Giebel.
614 Die menschliche Seele.
614 Erkenntnißvermögen.
614 661. Räthsel.
614 662. Der Milchtopf.
614 663. Ob ich schon wanderte im finsteren Thale, fürchte ich kein Unglück; denn du Herr bist bei mir.
616 664. Bauernregel.
616 665. Nützlicher Vorrath.
616 666. Die Geistes-Entwicklung.
618 667. Vorzüge der menschlichen Seele.
623 668. Das Flämmchen.
624 669. Der Karfunkel.
628 Gefühlsvermögen.
628 670. Das Vergnügen und der Schmerz.
629 671. Heilsame Betrachtung irdischer Dinge.
629 672. Hoffnung.
629 673. Ein Verzweifelter wird durch ein schönes Lied gerettet.
630 674. Der arme Greis.
631 675. Der Bettler.
631 676. Der Jähzorn.
632 677. Wohlmeinender Beistand.
632 678. Die Gleichnisse.
633 678. Die Tempel.
634 Begehrungsvermögen.
634 680. Mutter und Kind auf dem Jahrmarkte.
635 681. Müssen, Können, Wollen, Dürfen, Mögen, Sollen.
635 682. Der Mensch, eine Stadt, in welcher drei Häuser sind.
635 683. Suwarow.
636 684. Der Geizhals.
636 685. Der zufriedene Schuster.
637 686. Alexanders des Großen Vermächtniß.
637 687. Geiz und Verschwendung.
638 688. Die seltsamen Menschen.
638 689. Die beschämte Spielgesellschaft.
639 690. Die Temperamente.
639 691. Der Jüngling am Scheideweg.
639 692. Drei Freunde.
640 693. Der Tugend Ewigkeit.
Rückdeckel