Thomasius, Christian: Christian Thomasens/ ICti, Chur-Brandenburgischen Raths und Professoris zu Halle Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Als dem eintzigen Mittel zu einen glückseligen/ galanten und vergnügten Leben zu gelangen/ Oder Einleitung [...] : Nebst einer Vorrede/ In welcher unter andern der Verfertiger der curiösen Monatlichen Unterredungen freundlich erinnert und gebeten wird/ von Sachen die [...]. Halle : Salfeld, [1692]
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorrede.
1 Der Sitten=Lehre
1 Erstes Hauptstück. Von der Gelahrheit das Gute und Böse zuerkennen überhaupt.
52 Das 2. Hauptstück. Von der grösten Glückseligkeit des Menschen.
115 Das 3. Hauptstück. Von Gott als dem Ursprung aller menschlichen Glückseeligkeit / und was die natürliche Erkäntniß desselben zu der größten Glückseeligkeit contribuire.
153 Das 4. Hauptstück. Von der vernünfftigen Liebe anderer Menschen als dem einigen Mittel die Gemüths=Ruhe zuerhalten überhaupt.
195 Das 5. Hauptstück. Von der allgemeinen Liebe aller Menschen.
253 Das 6. Hauptstück. Von der absonderlichen vernünfftigen Liebe überhaupt.
313 Das 7. Hauptstück. Gegeneinanderhaltung der unterschiedenen Arten vernünfftiger absonderlichen Liebe.
336 Das 8. Hauptstück. Von der vernünfftigen Liebe gegen uns selbst.
354 Das 9. Hauptstück. Von der Nothwenigkeit vernünfftiger Liebe / in denen vier allgemeinen Gesellschafften menschlichen Geschlechts.
Rückdeckel