zum Inhalt
 
 
 
    mehr
  • Ergebnisliste
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  •  
Die neue wilde Baumzucht nordamericanischer und anderer fremder, als auch einheimischer Bäume, Sträucher und strauchartiger Pflanzen : welche in dem Kurfürstlichen Schönbusch bei Aschaffenburg um beigefügte Preise daselbst abgegeben werden / bei Christian Bode kurfürstl. Hofgärntner [!]. Aschaffenburg : Kaufmann, 1802
Inhalt
  •  Vorderdeckel
  •  Titelblatt
  •  Anzeige der angeführten Schriftsteller.
  • 3 Abschnitt [ohne Titel]
  • 8 I. Betula. die Birke.
  • 9 II. B. Alnus, die Erle.
  • 31 III. Die Heckenkirsche mit aufrechten Stamm und vielblummigen Stengeln.
  • 35 Pinus
  • 38 I. Prunus. der Pflaumenbaum.
  • 39 II. Armeniaca. der Apricosenbaum.
  • 39 III. Cerafus. Kirschen, an denen die Blumen in holden hervorkommen, und die Früchte lange dünne Stiele haben.
  • 40 IV. Padus. Traubenkirsche, welche an einem gemeinschaftlichen Stiele mehrere Blumen und Früchten strausweise haben.
  • 41 I. Pyrus. der Birnbaum.
  • 42 II. Malus. der Apfelbaum.
  • 43 III. Cydonia. Quitten.
  • 43 Quercus. Die Eiche.
  • 45 Rhamnus. Der Weydorn.
  • 47 I. Ribesia ohne Stacheln. Johannisbeeren.
  • 48 II. Grossulariae mit Stacheln. Stachelbeere.
  • 50 Salix. Weiden.
  • 54 Spartium. Ginster.
  • 61 Rosensortement.
    • 61 I. Rosen mit ziemlich kugelrunden Fruchtknoten.
    • 63 II. Rosen mit eyrunden Fruchtknoten.
    • 65 III. Unbestimmte Rosen.
  • 67 Gewächshauß Pflanzen.
  •  Annotation (hs.)
  •  Rückdeckel
Visual Library Server 2025