Die Schnell-Copirkunst der Gewerbs-Risse und Zeichnungen nach den neuesten, vortheilhaftesten und geschwindesten Methoden und aus dreißigjähriger Erfahrun [...] : Zum Selbstunterricht für Handwerker, Künstler und Fabrikanten, sowie für den Unterricht in Sonntags- und Gewerbsschulen ; Nebst einer Tafel Abbildunge [...] / Von Dr. Fr. A. W. Netto, Königlichem Lehrer der Mathematik und der Naturwissenschaften, akademischem Zeichnenmeister, Ehrenmitgliede der polytechnischen Gesellschaft und Mitgliede des Kunst- und Gewerbvereins zu Leipzig, Regierungs-Conducteur. Quedlinburg ; Leipzig : Basse, 1840
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Inhalts=Verzeichniß.
Einleitung.
6 [A. Copirmethoden in gleicher Größe]
6 1) Das Copiren mittelst der Copischeibe.
7 2) Das Copiren mittelst durchsichtigen Papieres.
9 3) Das Copiren durch sogenanntes Glaspapier.
11 4) Das Copiren durch Bausen und Kalkiren.
13 5) Das Copiren durch Durchstechen.
15 6) Das Copiren durch winkelrechte Linien.
16 7 Das chemische Schnellcopiren mittelst der Sonne oder die Lichbilder=Verfertigung.
19 B. Copirmethoden zum Verkleinern oder Vergrößern.
19 8) Das Verkleinern oder Vergrößern mittelst des Verjüngungszirkels.
21 9) Das Verkleinern oder Vergrößern durch den Storchschnabel.
22 10) Das Verkleinern oder Vergrößern durch das parallel getheilte Dreieck.
23 11) Das Verkleinern oder Vergrößern durch Linien aus einem Punkte.
24 12) Das Verkleinern oder Vergrößern durch winkelrechte Linien.
Rückdeckel