Mithridates oder allgemeine Sprachenkunde : mit dem Vater Unser als Sprachprobe in bey nahe fünfhundert Sprachen und Mundarten / von Johann Christoph Adelung, Churfürstl. Sächsischem Hofrath und Ober-Bibliothekar. Berlin : Voss, 1806-
Inhalt
PDF [Asiatische Sprachen]
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
XXII Einige Verbesserungen.
Inhalt.
Einleitung. Fragmente über die Bildung und Ausbildung der Sprache.
Erster Band. Asiatische Sprachen.
Einleitung.
Erste Classe. Einsylbige Sprachen.
34 I. Sinesisch.
64 II. Tibetanisch.
73 III. Bomanisch, Birmahnisch oder Avanisch.
83 IV. Peguanisch.
85 V. Annamitischer Sprachstamm.
92 VI. Siamisch.
Zweyte Classe. Mehrsylbige Sprachen.
I. Süd-Asien.
1. Malayisch.
115 2. Vorder-Indischer Sprach- und Völkerstamm.
252 3. Afganisch oder Patanisch.
255 4. Sprachen des ehemaligen Mediens.
273 5. Persisch.
299 II. West-Asien.
299 1. Semitischer Sprach- und Völkerstamm.
299 Einleitung.
311 A. Nord-Semitisch oder Aramäisch.
341 B. Mittel-Semitisch oder Cananitisch.
380 C. Süd-Semitisch oder Arabisch.
420 2. Armenisch.
428 3. Georgisch oder Grusinisch.
436 4. Kaukasische Völker und Sprachen.
449 III. Hohes Mittel-Asien.
453 1. Türkisch-Tatarischer Sprach- und Völkerstamm.
497 2. Mongolischer Sprach- und Völkerstamm.
514 3. Mantschurisch.
531 4. Koreisch.
533 IV. Nord-Asien. Sibirien.
533 1. Verschiedene vermischte Völker auf den Grenzen zwischen Europa und Asien.
535 A. Die Permier und Sirjänen.
539 B. Die Woguln.
541 C. Ostiaken am Konda und Oby.
543 D. Tscheremissen.
546 E. Die Wotiaken.
549 F. Morduinen.
551 G. Teptjerai.
552 2. Samojedischer Sprach- und Völkerstamm.
552 A. Samojeden in engerer Bedeutung.
557 B. Narymsche und Tomskische Ostiaken.
558 C. Die Kamaschen oder Kamatschinzen.
558 D. Die Karagassen und Taiginzen.
558 E. Die Tubinsken.
558 F. Die Koibalen.
559 G. Die Motoren.
559 H. Die Sojeten.
560 3. Völker von verschiedenen unbekannten Stämmen im nord-östlichen Asien.
567 V. Ost-Asiatische Inseln.
584 VI. Süd-Asiatische oder Ost-Indische Inseln.
587 1. Die Andamanischen Inseln.
588 2. Die Nikobarischen Inseln.
589 3. Sumatra.
591 4. Java.
596 5. Kleine Sunda-Inseln
597 6. Borneo.
598 7. Celebes.
599 8. Molucken.
600 9. Savu.
601 10. Suluh-Inseln.
601 11. Magindano.
602 12. Die Philippinen.
614 VII. Südsee-Iseln.
618 A. Neger-artige Menschen mit krausen Haaren.
618 1. Neu-Holland oder Ulimaroa.
620 2. Neu-Guinea oder Papua.
621 3. Neu-Britannien.
622 4. Neu-Geogien mit den Charlotten-Inseln.
622 5. Die neuen Hebriden.
623 6. Neu-Caledonien.
624 7. Die Fidschi- oder Blighs-Inseln.
625 B. Kupferfarbige Weisse mit langem Haare.
Anhang.
Register.
Rückdeckel
PDF [Europäische Sprachen]
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
XVIII Einige Verbesserungen.
Inhalt.
Zweyter Band. Europäische Sprachen.
Einleitung
9 I. Cantabrisch oder Baskisch.
31 II. Keltischer Sprach- und Völkerstamm.
142 III. Keltisch-Germanischer oder Kimbrischer Sprachstamm.
167 IV. Germanischer Sprach- und Völkerstamm.
180 [A. Deutscher Hauptstamm.]
294 B. Scandinavischer Hauptstamm.
316 C. Englisch.
339 V. Thracisch-Pelasgisch-Griechischer und Lateinischer Sprach- und Völkerstamm.
344 1. Thracisch-Illyrischer Hauptstamm.
366 2. Pelasgischer Hauptstamm.
379 3. Hellenisch-Griechischer Hauptstamm.
448 4. Lateinischer Sprachstamm.
610 VI. Slavischer Sprach- und Völkerstamm.
617 1. Antischer oder östlicher Hauptstamm.
663 2. Westlicher oder Slavischer Hauptstamm.
696 VII. Germanisch-Slavischer oder Lettischer Sprachstamm.
700 A. Alt-Preussisch.
706 B. Preussisch-Lithauisch.
708 C. Polnisch-Lithauisch oder Schamaitisch.
711 D. Lettisch, im engsten Verstande.
723 VIII. Römisch-Slavisch, oder Walachisch.
739 IX. Tschudischer Völkerstamm.
769 X. Einige gemischte Sprachen im Süd-Osten von Europa.
Register
Rückdeckel
PDF [Afrikanische Sprachen]
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
VII Inhalt.
Dritter Band. Erste Abtheilung. Afrikanische Sprachen.
Einleitung
27 1. Nord-Afrika, bis zur südlichen Gränze der Sahara.
61 2. Mittel-Afrika, mit Einschluss Ägyptens.
64 I. Nordöstliche Völker Afrika's, an der Westküste des Arabischen Meerbusens und auf beyden Seiten des Nils.
132 II. Länder zwischen der Sahara und dem Gülbi, deren Bewohner nicht alle körperlichen Eigenthümlichkeiten der Neger zu haben scheinen, aber diesen sehr nahe kommen.
135 1. Länder unter dem westlichen Theile der Sahara.
138 2. Sudan unter dem östlichen Theile der Sahara.
142 3. Fulah.
148 4. Mischungen der Negern und Nord-Afrikaner.
152 5. Sprachen und Sprachproben.
154 III. Das eigentliche Mittel-Afrika, Länder zwischen dem Senegal und dem schwarzen Vorgebirge in Westen, von da bis zum Vaterlande der Mandingo's im Innern, von da bis zum Mondgebirge, den Gebirgen der Nil-Thäler in Osten, ...
156 1. Jalofs, Walofs, Yolofs.
159 2. Serères, Serreres, ...
160 3. Serrawalli's, Serawulli's, Seracolet's.
162 4. Mandigo, mit 5. Bambarra, 6. Bembuck, und den 7. Jallonka, 8. Sokko.
169 9. Fellup, Felups. 10. Banyonen. 11. Timaneys. 12. Bullam.
171 13. Susu, Susòo.
179 14. Kanga. 15. Mangree. 16. Gien.
180 17. Quoja. 18. Hondo.
182 19. Issinesen, Quaqua.
184 20. Fetu. 21. Faute. 22. Akripon. 23. Amina. 24. Akkim.
194 25. Akra. 26. Adampi, Tambi.
201 27. Ada.
202 28. Widah, Fida, Judah. 29. Papaa. 30. Watje, Atje. 31. Ardrah. 32. Dahomey, oder Foy.
206 33. Calbra. 34. Camacons. 35. Cap Lobo Gonsalvos.
207 36. Loango. 37. Kakongo. 38. Kongo. 39. Angola. 40. Mandongo. 41. Camba.
224 42. Karabari. 43. Ibo. 44. Mokko. 45. Anzichen.
226 46. Wawu. 47. Tembu.
228 48. Krepeer. 49. Assianthen. 50. Aquapim. 51. Kassenti. 52. Bumbrong. 53. Petcharies.
231 54. Bornu. 55. Gaog. 56. Affadèh.
235 57. Mòbba. 58. Dahera. 59. Schilluk.
239 60. Dàr Fur. 61. Zeghawa. 62. Dàr Runga. 63. Dàr Kulla.
244 IV. Grösstentheils wenig bekannte Länder im Innern von Afrika zwischen dem Mondgebirge, der Meerküste unterhalb Habesch, dem Lupatischen Gebirge bis zur Südost-Gränze von Kongo.
247 1. Gallas.
251 2. Agagi, Gagas, Giachi, Jagges, Schaggaer.
254 3. Zanguebar, Anjoane.
255 4. Madagaskar.
267 V. Kaffer-Länder von Quiloa bis zu den Hottentotten.
289 3. Südspitze von Afrika.
Rückdeckel
PDF [Amerikanische Sprachen]
Vorderdeckel
Dritter Theil. Zweyte Abtheilung. Amerikanische Sprachen.
Inhalt der zweyten Abtheilung.
Einleitung
391 1. Süd-Amerika.
391 I. Südspitze von Amerika, im Westen bis Chili, im Osten bis zum Rio de Plata.
424 II. Ostküste vom Rio de Plata und Uruguay bis zum Ausflusse des Maranon oder Amazonen-Flusses und Para.
461 III. Länder an der Ostseite des Paraguay, am Parana und Urugay.
461 1. Ein und funfzig Völkerschaften Brasiliens, welche andere Sprachen, als die der Tupi, reden.
469 2. Einige andere südlichere Völkerschaften.
472 IV. Länder an der Westseite des Paraguay bis zu den sumpfigen Steppen und Gebirgen im nördlichen Chako herauf.
473 1. Aquiteguedichaga ... 2. Guato ...
474 3. Ninaquiguila ... 4. Guana ...
477 5. Mbaya, die mächtigste unter den Nationen dieser Gegenden.
488 6. Payagua.
491 7. Lenguas. 8. Enimaga. 9. Guentuse. 10. Yakururé.
493 11. Machikuy. 12. Mataguaya. 13. Malhalae.
494 14. Pitilaga. 15. Toba.
496 16. Abipon. 17. Mokoby. 18. Aguilot.
506 19. Chumipy. 20. Vilela. 21. Lule.
517 V. Küstenland Peru.
551 VI. Länder im Osten von Peru bis gegen den Ucayale herauf.
553 1. Zamuca.
557 2. Chiquitos.
563 3. Moxos oder Mossi.
571 4. Mobimi, Cayubabi, Itonami, Sapiboconi.
576 5. Noch viele andere Völker und Sprachen dieser Gegenden, die Herisebocana, Canesiana, Pana, Rema, Pira u.s.w.
582 VII. Länder im Osten von Quito, am Maranon bis gegen den Rio negro hin.
583 1. Aguanos, Xeberos, Cutinanas, Chayabitas, Muniches, Mainas, Andoas, Ayacore, ...
597 2. Omagua oder Homagua, Yurumagua, Aissuaris, Yahua, Pevas, Cahumaris, Ticuna.
613 VIII. Länder zwischen dem Rio negro und dem obern Orinoko.
614 1. Die Maipuren.
623 2. Salivi.
629 3. Guaivi, Ciricoa, Massannau, Kaiukussianu Assawanu, Saliwanu, Wajudu.
630 4. Achagua.
632 IX. Länder um den Casanare und niederern Orinoko.
651 X. Nordküste von Süd-Amerika: Tamanaken, Guaraunen, Arawacken, Karaiben.
699 XI. Nordwestliche Gebirgsländer bis zur Erdenge Darien.
Rückdeckel
PDF [Beschluss der amerikanischen Sprachen]
Vorderdeckel
Dritter Theil. Dritte Abtheilung. Beschluss der Amerikanischen Sprachen.
Inhalt der dritten Abtheilung.
II. Mittel-Amerika.
2 I. Inseln von Mittel-Amerika.
4 II. Länder von der Erdenge Darien bis Guatimala.
24 III. Das merkwürdige Plateau von Mexiko, mit den sich nördlich und südlich unmittelbar daran schliessenden Gegenden.
129 IV. Länder von Anahuac an bis gegen den Gila und Rio Colorado am Golf von Californien im Westen und bis gegen den Rio del Norte in Osten.
170 III. Nord-Amerika.
172 I. Der Norden von Neu-Mexiko mit Kalifornien und der Westküste von Amerika bis um den 60° N. Br. und den Prinz Williams Sund.
173 1. Völker im Norden von Neu-Mexiko Ietans (od. Camanches od. Padoucas, mit den Kiaway und Yutas) Apaches, Keres, Moqui, Nabajoas.
182 2. Kalifornische Völker. Pericu, Waicuren, Laymonen, Cochimi.
199 3. Nördlichere Küste von Kalifornien an bis gegen den Nootka-Sund hin.
207 4. Nordwest-Küste bis um den 60° N. Br. und den Prinz Williams-Sund.
238 II. Länder an der Westseite des Missisippi und zwischen diesem Strome und dem Missuri und Arkansas.
251 1. Blut-Paegan-Schwarzfüssige Indianer, Fall-Indianer, Sussee, Snake.
256 2. Nadowessier oder Sioux-Nation.
266 3. Sakis, Ottogamis, Menomenes.
269 4. Osage-Nation ( mit Winnebagern, Mahas, Missuris, Otos, Arkansas, Kanzes). Panis-Nation, (Ricaras, Tancards.)
277 5. Caddos (mit den Nandakoes, Nabadaches, Inies) Yattasees, Natchitoches, Adaize, Nacogdoches, ...
280 III. Länder an der Ostseite des Missisisippi bis zu dem Ohio und den östlichsten grossen Seen herauf.
280 A. Völker und Sprachen zunächst östlich vom Ausflusse des Missisippi und in Florida.
288 B. Muskohge (oder Creeks), Chikkasah und Choktah, Cheerake.
306 C. Woccons, Katahba.
309 D. Die fünf (nun sechs) Nationen. [Mohawk, Seneka, Onondagos, Oneidas, Cayuaga, Tuscarora.]
337 IV. Nördliche Länder von der Ostküste und der Hudson-Bay an, über und unter den grossen Seen bis gegen die grosse westliche Gebirgskette.
337 Chippewäisch-Delawarischer oder Algonkisch-Moheganischer Hauptstamm.
348 A. Südliche Äste: Miamis mit den Illinesen, Shawannos, Kikkapoos, Pampticough, Piankashaws, Pottawatameh.
365 B. Östliche Äste: Delaware, Narragansets, Naticks, Abenaquis, Mohegans.
366 I. Delaware und ihre nächsten Stammgenossen.
376 II. Narragansets, Naticks.
389 III. Abenaquis, Mohegans, Micmaks, Peobscotts.
404 C. Mittlere Hauptäste im Norden der vorhergenden Algonkins, östliche Chippeways, Knistenaux.
419 D. Nordwestliche Äste: Mackenzie's westliche Chepewyan.
425 V. Nördliche Küstenländer von Grönland und Labrador an, bis zur Behrings-Strasse, und von der Halbinsel Alaska bis nach dem Prinz-Williams-Sunde.
469 Register
Rückdeckel
PDF [Nachträge, Zusätze und Register]
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Nachträge zu dem ersten Theile des Mithridates. Von Friedrich Adelung, ...
Vorbericht.
9 Nachträge zu dem ersten Theile des Mithridates.
266 Anhang. Nachträge zu der Literatur der Vater unser Polyglotten.
Nachträge zum zweyten Bande des Mithridates.
I. Berichtigungen und Zusätze zum ersten Abschnitte des zweyten Bandes des Mithridates über die Cantabrische oder Baskische Sprache von Wilhelm von Humboldt, ...
II. Nachträge zum zweyten Bande des Mithridates. von Herrn Staatsrath von Adelung und dem Herausgeber.
III. Nachträge zum dritten Bande des Mithridates, von J. S. Vater.
Zusätze zum ersten Bande des Mithridates. von J. S. Vater.
Allgemeines Register.
Rückdeckel