Herkunfft, Leben und Thaten, des Persianischen Monarchens, Schachnadyr vormals Kuli-Chan genannt : Samt vielen Historischen Erzehlungen und Nachrichten, so das weitläufftige Persianische Reich, und seine gehabten Fata ... betreffen / Aus glaubwürdigen Autoribus, und gepflogener eigener Correspondentz, sorgfältigst zusammen getragen von Pithander von der Quelle. Samt einer Vorrede Herrn Joh. Christian Clodii ... Von der Beschaffenheit der Persianischen Sprache, und andern hierzu gehörigen Nachrichten. Leipzig ; Rudolstadt : Deer, 1738
Inhalt
Vorderdeckel
Frontispiz
Titelblatt
Vorrede Herrn Profess. Clodii.
Vorbericht Des Autoris an den Leser.
Anzeige Des Inhalts Derer, in diesem Werck enthaltenen Abtheilungen.
Dieses Werckes Erste Abtheilung. Vom Ursprung, Alterthum und Wachsthum; wie auch vom Abnehmen und Verfall des Persianischen Reichs.
110 Zweyte Abtheilung. Von Gelangung der Sophianischen oder Sephianischen Familie auf den Persianischen Thron und ihrer Regierung, bis auf den Schach Hussein, unter welchem die letztere grosse, und noch ietzo währende, Revolution in Persien entstanden.
306 Dritte Abtheilung. Von der grossen Revolution, welche sich seit Anno 1712. in Persien ereignet. Von denen Aghwanern, bey denen sie ihren Anfang genommen. Von denen dreyen Haupt-Rebellen, Miriweis, Maghmud und Eschref, wie auch vom Tod des Miriweis. Von Eroberung der Stadt Ispahan unterm Maghmud. Vom Untergang dieses Haupt-Rebellen, welchem Eschref succediret. Desgleichen von denen Türcken, wie sie sich in die letztern Persianischen Händel gemischet.
501 Vierdte Abtheilung. Vom Welt-berühmten Kuli-Chan, und von seiner Herkunfft. Von seinen ersten grossen Thaten. Von der Wieder-Eroberung der Stadt Ispahan, und vom Untergang des Eschrefs.
538 Fünffte Abtheilung. Von denen weitern grossen Thaten des Kuli-Chans, und seinen herrlichen Siegen wider die Türcken; desgleichen von seiner Gelangung auf den Persianischen Thron.
591 Sechste Abtheilung. Von dem Einfall derer Russen in Persien, und ihren daselbst gemachten Conquéten.
639 Siebende Abtheilung. Von denen Negotiis des Schachs Nadir mit dem Rußisch-Kayserlichen Hof; desgleichen mit der Ottomanischen Pforte; wie auch sonst noch von verschiedenen sonderbaren Nachrichten, welche diesen merckwürdigen Persianischen Monarchen und seine Familie betreffen.
668 Achte Abtheilung. Von der Grösse des Persianischen Reichs; von denen vielen Königreichen und Provintzien aus welchen es bestehet; und von desselben vornehmsten Städten.
736 Neundte Abtheilung. Von denen unterschiedenen Religionen und Secten, die in Persien anzutreffen; wie auch noch von mancherley seltsamen Gewohnheiten derer Persianer.
Register Derer merckwürdigsten Sachen und Personen, so in diesem Tractat befindlich.
Rückdeckel