Reitemeier, Johann Friedrich: Geschichte der Preußischen Staaten vor und nach ihrer Vereinigung in eine Monarchie : Theil 2. Geschichte der Preußischen Länder an der Oder und Weichsel vom Jahr 1320 bis 1410 / Vom Legationsrathe Joh. Fr. Reitemeier, zu Frankfurt an der Oder.. Frankfurt an der Oder. Frankfurt an der Oder : Akad. Buchh., 1805
Inhalt
PDF Geschichte der Preußischen Länder an der Oder und Weichsel bis zum Jahre 1320
PDF Reitemeier, Johann Friedrich ; Akademische Buchhandlung: Geschichte der Preußischen Länder an der Oder und Weichsel vom Jahr 1320 bis 1410
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Inhaltsanzeige.
Geschichte der Preußischen Staaten an der Oder und Weichsel, vom Jahr 1320 bis 1410.
Vierter Zeitraum vom Jahre 1320 bis 1520.
4 Erster Abschnitt. Geschichte vom Jahre 1320 bis 1348. 28 Jahre.
4 Deutsche Regenten in den Ländern an der Oder und Ostsee.
9 I. Wiederherstellung der Polnischen Macht, in Neupreußen, mit der Königswürde. 1320.
31 II. Verhältniß der unabhängigen Polnischen Fürstenthümer gegen das neue Königreich Polen.
39 III. Verhältniß der Deutschen Mächte und der Hansestädte in den Ländern an der Oder und Weichsel gegen Polen, Deutschland und den Norden.
55 IV. Verhältniß von Ungarn, Rußland, der Tartarey und von Litthauen gegen die Länder an der Oder und Weichsel.
77 V. Erbstreitigkeiten in Brandenburg nach dem Absterben des Anhaltischen Hauses. 1320 - 1326.
95 VI. Ausbruch des Kriegs in Brandenburg und Verbreitung desselben in den übrigen Ländern an der Oder und Weichsel. 1326 - 1329.
111 VII. Fortgang des Kriegs in den Ländern an der Oder und Weichsel. 1329 - 1333.
139 VIII. Friedensschlüsse der Polen und der Deutschen Mächte an der Oder und Weichsel, und schwankender Zustand des Friedens. 1333. - 1340.
170 IX. Neue Bewegungen unter den Mächten an der Oder und Weichsel bey dem Zwiste des Luxemburgischen und Bayrischen Hauses. 1340 - 1348.
189 Zweyter Abschnitt. Geschichte vom Jahre 1348 bis 1374. 26 Jahre.
189 Deutsche Regenten in den Ländern an der Oder und Ostsee.
192 I. Fortgang des Streits zwischen dem Luxemburgischen und Bayrischen Hause, in einer Coalition gegen Brandenburg.
214 II. Ausbruch des Kriegs in Brandenburg. 1348.
231 III. Friedensschlüsse des Kurfürsten von Brandenburg mit den Verbündeten. 1350 - 1355.
253 IV. Einverleibung aller Polnischen Fürstenthümer in die Böhmische und Polnische Monarchie. 1355.
271 V. Plane der Könige von Ungarn und Böhmen auf Polen und Brandenburg. 1355 - 1363.
291 VI. Vereinigung Neupreußens mit Ungarn. 1370.
308 VII. Vereinigung Brandenburgs mit Böhmen in Schlesien. 1373.
329 VIII. Freyheit und Ansehn der germanisirten Wendenfürsten an der Ostsee. 1338 - 1347.
349 IX. Macht der Hansestädte und Aussicht für Mecklenburg im Norden. 1360.
366 X. Fortgang der Kreuz- und Raubzüge in Preußen und Litthauen. Seit 1320.
384 Dritter Abschnitt. Geschichte vom Jahre 1374 bis 1410. 36 Jahre.
384 Deutsche Regenten an der Ostsee.
388 I. Litthauen im Uebergange zur Cultur und zu einer neuen Verfassung.
409 II. Unruhen unter den Polen in Neupreußen während der Ungarischen Regierung.
434 III. Brandenburg mit Böhmen vereinigt, und durch Erbtheilung davon wieder getrennt. 1374 - 1378.
450 IV. Neupreußen von Ungarn, nach einem Successionskriege in Polen, getrennt. 1382.
484 V. Ruhe in Polen und Verein mit dem christlich gemachten Litthauen. 1385.
506 VI. Neues Verhältniß von Polen Litthauen gegen die Macht des Luxemburgischen Hauses und des Deutschen Ordens.
526 VII. Erneuerung des Eroberungskriegs der Deutschen in Litthauen. 1390. 1392.
538 VIII. Aussicht für Pommern im Norden, mit einer Gefahr für die Hansestädte, und für Preußen. 1389. 1395.
553 IX. Aussicht zur Vergrößerung für Polen und den Orden bey dem Falle der Luxemburgischen Macht.
570 X. Weiterer Fall der Luxemburgischen Macht, mit dem Verluste der Neumark. 1402.
591 XI. Irrungen zwischen dem Deutschen Orden und Polen Litthauen wegen der Neumark, Dobrzin, Masovien und Samogithen.
608 Historische Belege.
620 Erster Abschnitt.
629 Zweyter Abschnitt.
644 Dritter Abschnitt.
654 Bemerkungen über eine Kritik, den ersten Theil dieser Geschichte betreffend.
657 Register über die Begebenheiten der einzelnen Länder an der Oder und Weichsel.
Druckfehler.
Rückdeckel