Chronik der Grafschaft Mansfeld : enthaltend historische Nachrichten vom Ursprunge dieser Grafschaft bis auf die neuere Zeit ; Ein bleibendes Denkmal der Vorzeit für die Mit- und Nachw [...] / ... von G. F. Busch, Lehrer. Leimbach : Selbstverlag ; Eisleben : Klöppel, 1849
Inhalt
Vorderdeckel
Schloss Seeburg.
Titelblatt
Inhalt.
Erstes Kapitel. Einleitende Periode.
§. 1. Aelteste Geschichte der Grafschaft Mansfeld.
3 §. 2. Von den frühern Bewohnern der Grafschaft Mansfeld.
4 §. 3.
5 Zweites Kapitel.
5 §. 1. Politische Eintheilung des Landes in der frühesten Zeit.
6 §. 3. Ueber die Polizei und Verwaltung der Gefälle in den damaligen Gauen.
7 Drittes Kapitel.
7 §. 1. Grenzen, Lage und Beschaffenheit der Grafschaft Mansfeld.
10 §. 2. Flüsse in der Grafschaft Mansfeld.
12 §. 3. Seen und Teiche in der Grafschft Mansfeld.
13 Viertes Kapitel. Von dem Gedeihen und Wachsthum der Grafschaft Mansfeld in älterer Zeit.
16 Fünftes Kapitel. Historische Nachrichten über die angeführten älteren Ortschaften, insofern es möglich ist.
57 Sechstes Kapitel. Alter Mansfeldischer Stamm von Graf Hoyer dem Großen in geschlossener Ordnung.
66 Siebentes Kapitel. Historische Nachrichten über Schloß Rammelburg.
80 Achtes Kapitel. Historische Nachrichten über ältere Ortschaften. (Fortsetzung.)
Neuntes Kapitel. Schloss Mansfeld.
112 Zehntes Kapitel. Neuer mansfeldischer Stamm.
124 Elftes Kapitel. Von einigen merkwürdigen Begebenheiten, welche sich in der Grafschaft Mansfeld zugetragen. Auszüge aus alten Chroniken.
129 Zwölftes Kapitel. Historische Nachrichten über alte Ortschaften. (Fortsetzung.)
136 Dreizehntes Kapitel. Neuer Mansfeldischer Stamm. (Fortsetzung.)
158 Vierzehntes Kapitel. Die Eislebische Linie. - Stifter derselben.
167 Funfzehntes Kapitel. Die Friedeburgische oder Niederländische Linie. - Dessen Stifter.
178 Sechzehntes Kapitel. Schuldenwesen der Grafen und Sequestration der Grafschaft.
181 Siebzehntes Kapitel. Von dem Bergbau in der Grafschaft Mansfeld.
184 Achtzehntes Kapitel. Von der Münzgerechtigkeit und Wappen des Grafen von Mansfeld.
185 Neunzehntes Kapitel. Historische Nachrichten älterer Ortschaften. (Beschluß.)
200 Zwanzigstes Kapitel. Wüste Ortstätten.
202 Einundzwanzigstes Kapitel. Von dem heidnischen Aberglauben der alten Einwohner, derselben Bekehrung zum Christenthume und Einführung der Reformation.
207 Zweiundzwanzigstes Kapitel. Nachträge.
211 Dreiundzwanzigstes Kapitel. Ueber das Patronatrecht der Grafen von Mansfeld, und wie sie trotz ihrer Lehnspflichtigkeit dazu gelangen. (Aufsatz vom Herrn Seminarlehrer Weise.)
Rückdeckel