Turnbull, John: John Turnbull's Reise um die Welt in den Jahren 1800 bis 1804 : Nebst einer genauen Schilderung der Englischen Verbrecher-Kolonien in Neu-Holland und der Societäts- und Sandwich-Jnseln in ihrem gegenwärtigen Zustande. [...] : Theil 2. Hamburg. Hamburg : Campe, 1806
Inhalt
PDF Reise um die Welt in den Jahren 1800 bis 1804
PDF Turnbull, John ; Campe, August:
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
John Turnbull's Reise um die Welt in den Jahren 1800, 1801, 1802, 1803 und 1804. Zweiter Theil.
Vier und zwanzigstes Kapitel. Ankunft des Paitia und seiner Schwester. - Festlichkeiten bei dieser Gelegenheit.
Fünf und zwanzigstes Kapitel. Langes Außenbleiben unsers Schiffs. - Traurige Nachricht von seinem Schicksale. - Das Schiffvolk rettet sich mit Mühe.
Sechs und zwanzigstes Kapitel. Nachrichten vom Schiffe während seiner Abwesenheit. - Schlechtes Betragen der Matrosen.
Sieben und zwanzigstes Kapitel. Reise nach Eimeo. - Vorfälle auf dieser Insel.
Acht und zwanzigstes Kapitel. Fernere Vorfälle zu Eimeo.
Neun und zwanzigstes Kapitel. Bemerkungen über Eimeo - Diese Insel ist nicht so gut wie Otaheite - ...
60 Dreißigstes Kapitel. Ankunft eines Schiffs. - Tod des Pomörri. - Charakter.
68 Ein und dreißigstes Kapitel. Kritische Lage der Angelegenheiten in Otaheite. - Eifer der Missionarien.- ...
77 Zwey und dreißigstes Kapitel. Sterblichkeit auf der Insel. - Einige Umstände in Beziehung auf die Lage der Missionarien. - ...
84 Drei und dreißigstes Kapitel. Besondere Gewohnheiten unter den Otaheitern. - Absonderung der Weiber beim Essen von den Männern. - ...
92 Vier und dreißigstes Kapitel. Aberglaube der Otaheiter. - Beschäftigungen - Trägheit - Bay von Matawai ...
100 Fünf und dreißigstes Kapitel. Nahrungsmittel und Art zu kochen. - Nutzen des Brodbaums. - Verschiedene Arten zu fischen.
Sechs und dreißigstes Kapitel. Häuser der Otaheiter. - Hausgeräth. - Regierungsform. - Einfluß der Priester.
119 Sieben und dreißigstes Kapitel. Trauriger Zustand der Insel. - Krankheiten. - Ursachen der allmähligen Abnahme der Bevölkerung. - ...
126 Acht und dreißigstes Kapitel. Aufnahme der Fremden. - Gleichmüthigkeit. - Großmuth unter sich. - Wenig Eifersucht auf die Weiber.
Neun und dreißigstes Kapitel. Dummheit des Otu. - Zahlen der Otaheiter. - Menschenopfer. - Schreckliches Beispiel von Verrätherey.
Vierzigstes Kapitel. Reise nach Port=Jackson. - Wir landen an den Freundschafts=Inseln. - Verkehr mit den Eingebornen. - ...
158 Ein und vierzigstes Kapitel. Verwunderung der Otaheiter bei ihrer Ankunft zu Port=Jackson.
Zwei und vierzigstes Kapitel. Zweiter Aufenthalt zu Port=Jackson. - Verbesserungen in der Colonie während unsrer Abwesenheit. - ...
176 Drei und vierzigstes Kapitel. Gegenwärtiger Zustand des Landes. - Ländereiverwilligungen. - Arbeitslohn.
182 Vier und vierzigstes Kapitel. Neuester Zustand der Kolonie.
194 Fünf und vierzigstes Kapitel. Charakter der verschiedenen Arten von Kolonisten. - Verordnungen.
Sechs und vierzigstes Kapitel. Beschluß.
Rückdeckel