Die Evangelische Glaubens-Lehre : In einem Jahrgang der Predigten Bey den Sonn- und Fest-täglichen Ordentlichen Evangelien, Auß heiliger Göttlicher Schrifft, In der Chur-Fürstlichen Sächsischen [...] / Von Philipp Jacob Spenern, D. Chur-Sächsis. Ober-Hof-Predigern und Kirchen-Rath: Mit zu Ende angehengtem kürtzeren Außzug Eines von gleicher Materie zu Franckfurt am Mayn Anno 1680. gehaltenen Jahrgangs. Franckfurt am Mayn : Zunner und Jung, 1710
Inhalt
Vorderdeckel
Frontispiz
Titelblatt
Widmung
Vorwort [Vorrede an den Leser.]
1 Am ersten Sontag des Advents. Vom königlichen amt Jesu Christi.
23 Am zweyten Sontag des Advents. Von Christi zukunfft zum gericht.
49 Am 3. Sontag des Advents. Daß Jesus der wahre Messias seye!
69 Am vierdten Sontag des Advents. Von der Tauffe.
88 Auff das H. Christ=Fest. Von der geburt Jesu Christi.
107 An dem andern Weihnacht=Feyer oder St. Stephans=tag. Von dem Göttlichen gnaden=beruff.
126 Am Heil. Neujahrs=tage/ oder Fest der Beschneidung Christi. Von dem Hohenpriesterlichen amt Christi.
148 Auff den Sontag nach dem Neuen=jahr. Von der Heiligen Drey=Einigkeit.
166 Am fest der erscheinung Christi/ oder so genanten drey König=tag. Von den gnaden=erleuchtung deß menschen.
185 Am ersten Sonntag nach Epiphaniae. Von Christi stand der ernidrigung.
201 Am zweyten Sontag nach Epiphaniae. Von dem H. Ehestand
218 Am Sonntag Septuagesimae. Von der ewigen gnadenwahl.
240 Am Sontag Seragesimae. Von der krafft göttlichen worts.
258 Auff den tag der Reinigung Mariä. Von dem tode.
279 Am Sontage Esto mihi. Von Christi leiden.
299 Am Sontag Invocavit. Von den versuchungen oder anfechtungen.
319 Am Sontag Reminiscere. Von dem glauben.
339 Am Sontag Oculi. Von den bösen geistern.
359 Am Sontag Laetare. Von dem Prophetischen amt Christi.
380 Am Sontag Judica. Von der göttlichen natur Christi.
400 Auff den Sontag Palmarum/ oder das Fest der Verkündigung Mariä/ so auff denselben verlegt worden. Von der menschlichen natur Christi.
420 Am grünen Donnerstag. Von dem H. Abendmahl des Herrn.
441 An dem Heil. Charfreytag. Von der frucht des leidens Christi.
458 Am Heiligen Osterfest. Von der Aufferstehung Jesu Christi.
478 An dem zweyten Osterfeyertag. Von der H. Schrifft.
499 Am Sontag Quasimodogeniti. Von den schlüsseln des himmelreichs.
521 Am Sontag Misericordias Domini. Von dem predigamt.
541 Am Sontag Jubilate. Von dem creutz der Christen.
562 Am Sontage Cantate. Von dem Amt des Heiligen Geistes.
591 Am Sontag Rogationum. Von dem gebet.
612 Am H. Aufffahrts=fest. Von der Himmelfahrt Christi.
635 Am Sontag Exaudi. Von dem Heiligen Geist.
657 Auff das H. Pfingst=Fest. Von der geistlichen vereinigung mit Gott.
676 Am H. Pfingst=Montag. Von Gott oder Göttlichem wesen.
696 Am Fest der Heiligen Drey=Einigkeit. Von der wiedergeburt.
716 Am Mittwoch nach Trinitatis. Von den kennzeichen der wiedergeburt.
733 Am I. Sonntag nach Trinitatis. Von der seligkeit oder dem ewig leben.
753 Am Mittwoch nach dem I. Sontag Trinitatis. Von dem anschauen Gottes im ewigen leben.
772 Am 2. Sontag nach Trinitatis. Von dem wort deß Evangeln.
794 Am 3. Sontag nach Trinitatis. Von der buß.
811 Am Mittwoch nach dem 3. Sontag nach Trinitatis. Von den rechten bewegenden ursachen der buß.
828 Am 4. Sontag nach Trinitatis. Von Göttlicher belohnung des guten.
849 Am tage Johannis des Tauffers. Von der erlösung.
870 Am 5. Sontag nach Trinitatis. Von den wunderwercken.
890 Am tag der heimsuchung Mariä. Von der heiligen Jungfrau Maria.
910 Am 6. Sontag nach Trinitatis. Von dem Göttlichen gesetz.
930 Am 8. [7.] Sontag nach Trinitatis. Von der schöpffung.
950 Am 8. Sontag nach Trinitatis. Von den guten wercken.
970 Am tag Mariä Magdalena. Von der reue.
992 Am 9. Sontag nach Trinitatis. Von den natürlichen kräfften des menschen.
1011 Am 10. Sontag nach Trinitatis. Von der Verstockung.
1032 Am 11. Sontag nach Trinitatis. Von der Rechtfertigung.
1054 Am 12. Sontag nach Trinitatis. Von der Erneuerung oder Heiligung.
1076 Am 13. Sontag nach Trinitatis. Von dem Göttlichen Ebenbild.
1098 Am 14. Sontag nach Trinitatis. Von der Sünde.
1121 Am 15. Sonntag nach Trinitatis. Von der Göttlichen vorsehung und regierung.
1143 Am 16. Sonntag nach Trinitatis. Von der Aufferstehung der Todten.
1163 Am 17. Sonntag nach Trinitatis. Von dem Sabbath.
1185 Am 18. Sonntag nach Trinitatis. Von Christi erhöhung und sitzen zur rechten Gottes.
1207 Auff das fest Michaelis. Von den heiligen Engeln.
1228 Am 19. Sontag nach Trinitatis. Von der krafft deß glaubens.
1250 Am 20. Sontag nach Trinitatis. Von der Christlichen kirchen.
1274 Am 21. Sontag nach Trinitatis. Von der schwachheit deß glaubens.
1294 Am 22. Sontag nach Trinitatis. Von der verdammnus.
1316 An statt des 23. Sontags nach Trinitatis. Auß solchem Evangelio Matth. XXII. V.15-22. Von der Obrigkeit und unterthanen ...
1340 Am 24. Sontag nach Trinitatis. Von dem menschlichen unvermögen im geistlichen.
1360 Auff das Fest der Reformation Lutheri. Von dem Antichrist.
1382 Am 25. Sontag nach Trinitatis. Von den Göttlichen straf=gerichten/ sonderlich über das Antichristenthum.
1405 Am Mittwoch nach dem 25. Sontag nach Trinitatis. Text I. Petr. IV. v. 17. Es ist zeit/ daß anfahe das ...
1423 Am 26. Sontag nach Trinitatis. Von dem jüngsten gericht.
Kürtzerer Außzug/ des zu Franckfurt am Mayn Anno 1680. gehaltenen Jahrgangs.
1 An dem ersten Sonntag des Advents. Von dem Königlichen Ampt Christi.
6 Am andern Sonntag des Advents. [Von der zukunfft Christi zum gericht.]
9 Am dritten Sonntag des Advents. [Vom prophetischen ampt Christi.]
12 Am vierdten Sonntag des Advents. [Von der tauffe Johannis.]
15 Am heiligen Christ=Fest. [Von der Geburt Christi.]
20 Am andern Christag oder tage Stephani. [Vom tod Stephani.]
25 Am Sonntag nach dem Christ=Tag. [Von den ärgernüssen.]
29 Am Sonntag nach dem Neuen=Jahr. [Von der heiligen Schrifft.]
32 Am ersten Sonntag nach Epiphanias. [Von der vätterlichen gewalt.]
36 Am andern Sonntag nach Epiphanias. [Vom Ehestand.]
39 Am dritten Sonntag nach Epiphanias. [Von dem obrigkeitlichen stand.]
43 Am vierdten Sonntag nach Epiphanias. [Von der Göttlichen vorsehung.]
47 Am Sonntag Septuagesimae. [Von der gnaden=wahl.]
51 Am Sonntag Seragesimae. [Von der Kirchen.]
55 Am Sonntag Esto mihi. [Vom Leyden Christi.]
59 Am Sonntag Invocavit. [Von den Engeln.]
63 Am Sonntag Reminiscere. [Von dem Glauben.]
67 Am Sonntag Oculi. [Von den bösen geistern.]
70 Am Sonntag Laetare. [Von der leiblichen versorgung.]
74 Am Sonntag Judica. [Von der menschen verderbnüß.]
78 Am Palm=Sonntag. [Vom stand der erniedrigung Christi.]
81 Auff das Oster=Fest. [Von der aufferstehung Christi.]
86 Am andern Ostertag. [Von der göttlichen erleuchtung auß der Schrifft.]
93 Auff den Sonntag Quasimodogeniti. [Die schlüssel deß Himmelreichs.]
98 In der Woche nach Quasimodogeniti. [Menschliche untüchtigkeit/ Göttliche gnaden=krafft.]
103 Am Sonntag Misericordias Domini. [Vom predig=ampt.]
109 In der Woche nach Misericordias. [Von gewißheit der seligkeit und deroselben gründe.]
114 Am Sonntag Jubilate. [Von der Christen creutz.]
119 In der Woche nach Jubilate. [Von der Christen leiden herrlichkeit und vortrefflichkeit.]
124 Am Sonntag Cantate. [Vom amt des Heil. Geistes.]
129 In der woche nach dem Sonntag Cantate. [Von des Heil. Geistes treib= und trost=amt.]
135 Auff den Sonntag Rogationum. [Vom Gebet.]
139 Am Himmelfahrts=Fest. [Von der Aufffahrt Christi.]
144 Am Sonntag Exaudi. [Vom Göttlichen Wesen und Personen.]
149 Am Heil. Pfingst=Fest.[Vom Heiligen Geist.]
155 Am andern Pfingst=Feyertag. [Von den ursachen unserer seeligkeit.]
162 Am Fest Trinitatis. [Von der wiedergeburt.]
166 Am I. Sonntag nach Trinitatis. [Vom ewigen leben.]
171 In der Woche nach I. Trinitatis. [Von der betrachtung der künfftigen seeligkeit.]
176 Am zweyten Sonntag nach Trinitatis. [Vom Sacramentlichen Abendmahl.]
181 In der Woche nach dem 2. Trinitatis. [Vom Verkündigen deß Todes Christi.]
186 Am 3. Sontag nach Trinitatis. [Von der busse.]
191 In der Woche nach dem 3. Sont. nach Trinitatis. [Von der busse.]
200 Am 4. Sontag nach Trinitatis. [Von der vergeltung des guten.]
204 In der Woche nach dem 4. Sont. nach Trinitatis. [Von der Saat und Erndte.]
210 Am 5. Sontag nach Trinitatis. [Vom beruff des Predig=amts.]
215 Am Montag nach dem 5. Sonntag nach Trinitatis. [Die hohe wichtigkeit deß Predig=amts.]
221 Am 6. Sontag nach Trinitatis. [Die Rechtfertigung.]
226 [Am 7. Sontag nach Trinitatis.] Wunderwercke.
232 In der Woche nach dem 7. Sonntag nach Trinitatis. [Von den Wunderwercken.]
241 Am 8. Sontag nach Trinitatis. [Von den guten wercken.]
245 Am 9. Sontag nach Trinitatis. [Von den natürlichen kräfften deß menschen.]
250 In der Woche nach dem 9. Sonntag nach Trinitatis. [Von des Königs zukunfft und rechnung.]
256 Am I0. Sontag nach Trinitatis. [Von dem gericht der verstockung.]
260 In der Woche nach dem I0. Sonntag nach Trinitatis. [Die große gefahr der eigenen verstockung.]
267 Am II. Sontag nach Trinitatis. [Von der reue.]
271 In der Woche nach dem II. Sonntag nach Trinitatis. [Von dem bußfertigen Sünder.]
278 Am I2. Sontag nach Trinitatis. [Die gesundmachung deß stummen und tauben.]
283 In der Woche nach dem I2. Sont. nach Trinitatis. [Von der krafft deß neuen menschen.]
289 [Am I3. Sontag nach Trinitatis.] Das Gesetz.
294 Am I4. Sontag nach Trinitatis. [Von der leiblichen gesundheit und krankheit.]
298 Am I5. Sonntag nach Trinitatis. [Von der Schöpfung.]
302 Am I6. Sontag nach Trinitatis. [Von der aufferstehung der todten.]
306 Am I7. Sontag nach Trinitatis. [Vom Sabbath.]
310 Am I8. Sontag nach Trinitatis. [Von Christi natur und person.]
314 Am I9. Sontag nach Trinitatis. [Von vergebung der sünden.]
318 Am 20. Sontag nach Trinitatis. [Göttlicher gnaden=beruff.]
323 Am 2I. Sontag nach Trinitatis. [Die Schwachheit deß glaubens.]
329 Am 22. Sontag nach Trinitatis. [Die höllische verdamnüß.]
334 Am 23. Sontag nach Trinitatis. [Das Göttliche ebenbild.]
338 Am 24. Sontag nach Trinitatis. [Von der sünde.]
Das erste register der Predigten/ nach der ordnung wie sie gehalten worden/ In beyden Jahr=gängen.
Das zweyte Register.
Das dritte Register/ der erklärten Sprüche.
Das vierdte Register.
Register der merckwürdigsten sachen/ so in dem zweyten Jahrgang enthalten.
Rückdeckel