Grundriß eines Systems des europäischen Völkerrechts : Zum Gebrauche akademischer Vorlesungen / von Fr. Saalfeld. Göttingen : Röwer, 1809
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Inhaltsanzeige.
Einleitung
Erster Theil Völkerrecht in Friedenszeiten.
Erstes Kapitel. Von Europa im Allgemeinen, als einen großen Staatskörper betrachtet.
Erster Abschnitt. Von der Verbindung der europäischen Staaten unter einander oder dem Gleichgewichts= und Gravitations= oder Föderatif=Systeme.
24 Zweiter Abschnitt. Verschiedene Eintheilungen der Staaten vorzüglich der europäischen.
27 Zweytes Kapitel. Von dem Eigenthume der Völker.
27 Erster Abschnitt. Von den verschiedenen Erwerbungsarten des Eigenthums.
30 Zweiter Abschnitt. Von den Rechten des Völkereigenthums selbst nach seinen beiden Hauptarten.
42 Drittes Kapitel. Von den Rechten und Verbindlichkeiten der Völker in Beziehung auf die Unterhaltung des unter ihnen bestehenden freundschaftlichen Verhältnisses.
78 Zweiter Theil. Völkerrecht in Kriegszeiten.
78 Einleitung
81 Erstes Kapitel. Völkerrecht in Kriegszeiten in Beziehung auf die kriegführenden Hauptmächte unter sich.
81 Erster Abschnitt. Vom Anfange des Krieges.
84 Zweiter Abschnitt. Völkerrecht während des Krieges.
96 Dritter Abschnitt. Von den verschiedenen Konventionen, welche während des Krieges zwischen den kriegführenden Mächten geschlossen werden.
103 Zweites Kapitel. Völkerrecht in Kriegszeiten in Bezug auf die hülfleistenden Mächte.
103 Einleitung
105 Erster Abschnitt. Von den Rechten und Pflichten der hülfleistenden Mächte unter sich.
109 Zweiter Abschnitt. Rechte und Pflichten der Alliirten gegen den gemeinschaftlichen Feind.
113 Drittes Kapitel. Völkerrecht in Kriegszeiten in Beziehung auf die Neutralen.
113 Einleitung
115 Erster Abschnitt. Rechte der Neutralität zu Lande.
121 Zweiter Abschnitt. Rechte der Neutralität zur See.
182 Viertes Kapitel. Wiederherstellung des Friedens.
Zusätze und Verbesserungen.
Rückdeckel