Geschichte von Wörbzig und Frenz / Von Friedrich Heine. Cöthen (Anhalt) : Schettler, 1902
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Geschichte von Wörbzig und Frenz.
Abschnitt [ohne Titel]
6 Die ursprünglichen deutschen Bewohner.
8 Die Wenden.
12 Die Religion der Wenden.
21 Die Germanisierung und Christianisierung des Gaues Serimunt.
21 1. Unter den Markgrafen aus Christians Geschlecht.
23 2. Unter den ersten Askaniern.
26 3. Unter Albrecht dem Bären.
28 Grenzen der Grafschaft Wörbzig.
29 Die Schöffenbar freien Geschlechter der Grafschaft.
35 Die Grafschaft Wörbzig unter den Ascherslebern.
36 Wörbzig und Frenz unter den Bernburgern.
44 Wörbzig und Frenz unter den Cöthnern.
44 1. Die Fürsten bis Wolfgang.
45 2. Die Ritter in Wörbzig und Frenz um diese Zeit.
54 3. Die Zeit der Reformation und ihrer Folgen.
66 4. Der Kampf zwischen Luthertum und Reformiertentum.
78 5. Die Zeit des dreißiglährigen Krieges.
105 6. Die Zeit des Pietismus.
109 7. Die Rittergüter im 18. Jahrhundert.
114 8. Die Landesregierung im 18. Jahrhundert.
114 9. Gemeinde, Kirche und Schule im 18. Jahrhundert.
118 10. Wörbzig und Frenz im 19. Jahrhundert.
Im Verlag von Paul Schettlers Erben, Gesellsch. m. b. H., in Cöthen (Anhalt) sind erschienen und durch jede bessere Buchhandlung zu beziehen: ...
Rückdeckel