Das Werk der Erlösung : Ein Erbauungsbuch in einer Reihe christlich religiöser Betrachtungen für die Gebildeten jedes Standes ; Mit einem Stahlstich / von J. Martin Pastor zu Genf. Deutsch wiedergegeben von G. Schilling Verfasser der Kunst der äußern Kanzelberedtsamkeit. Nürnberg : Campe, 1850
Inhalt
Vorderdeckel
Illustration Illustration
Titelblatt
Widmung
Inhalt.
Vorerinnerung die den einzelnen Betrachtungen angehängten Anmerkungen betreffend.
Einleitung.
Die Schuld.
Die Verdammniß.
Zweite Betrachtung. Die Verdammniß.
44 1. Verdammniß lastet nothwendig auf dem Sünder.
54 2. Der Sünder vermag nicht durch sich selbst der Verdammniß zu entgehen.
Anmerkungen zu der zweiten Betrachtung.
Die Opferung.
Das Kreuz.
Vierte Betrachtung. Das Kreuz.
124 1. Die Sühne Christi angekündet und vorbereitet im Alten Testament.
131 2. Die Sühne Christi erfüllt und gepredigt im Neuen Testament.
Anmerkungen zu der vierten Betrachtung.
Die Vernunft.
Fünfte Betrachtung. Die Vernunft.
176 1. Wenn das Mysterium des Kreuzes auch nicht rationell begriffen werden kann, so ist dies gleichwohl kein vernünftiger Grund, es zu verwerfen.
183 2. Wenn das Mysterium des Kreuzes über die Vernunft ist, so ist es doch gewiß nicht gegen dieselbe.
Anmerkungen zu der fünften Betrachtung.
1. Historische Zeugnisse von Dio Cassius und Fl. Josephus.
200 2. Unbegreifliche Wahrheiten oder Mysterien.
207 3. Vom Grundsatz der Unterscheidung zwischen dem, was über die Vernunft und was gegen dieselbe ist.
212 4. Die Vergebung durch Vermittlung ist Gegenstand derselben Einwürfe, wie die Vergebung durch Versöhnung.
Das Gewissen.
Sechste Betrachtung. Das Gewissen.
226 1. Der Glaube an das Gnadengeschenk der Vergebung erhöht die Achtung vor dem Sittengesetz.
233 2. Der Glaube an das Gnadengeschenk der Vergebung der Sünden ist die sicherste Triebfeder zur Heiligung.
239 3. Der Glaube an das Gnadengeschenk der Vergebung allein auch ist es, der dem Gewissen Ruhe und Frieden bereitet.
Anmerkungen zu der sechsten Betrachtung.
Rückdeckel