Gründliche Ursachen von dem blühenden Zustande des Englischen Ackerbaues, verschiedenen Hindernissen desselben, und der vortheilhaftesten Abwechselung [...] : Nebst einer Zeichnung und Beschreibung eines neuen Englischen Pfluges / Von Johann Mehler, Fürstlich Colloredo-Mansfeldischem Rathe. Prag und Dresden : In der Waltherischen Hofbuchhandlung, 1796.
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
7 Erstes Hauptstück. Von den Ursachen des blühenden Zustandes und den Hindernissen des Englischen Ackerbaues.
7 Erstes Kapitel. Ursachen des blühenden Zustandes des Englischen Ackerbaues.
7 Erster Abschnitt. Die politische Freyheit der Engländer.
10 Zweyter Abschnitt. Von der Taxe oder Steuer der Engländer.
15 Dritter Abschnitt. Von den Verpachtungen der Landgüter.
17 Vierter Abschnitt. Von dem zehnten Theile der Feldfrüchte.
19 Fünfter Abschnitt. Von der Beförderung des persönlichen Dienstes, den man den Grundherren zu leisten pflegt.
20 Sechster Abschnitt. Von den Gesetzen, die den Handel des Getraides betreffen.
22 Siebender Abschnitt. Von dem allgemeinen Reichthume.
26 Achter Abschnitt. Von den Grundsätzen der Bevölkerung, als einer Folge des allgemeinen Reichthums.
27 Neunter Abschnitt. Von der Einzäunung der Felder, Wiesen sc.
28 Zehnter Abschnitt. Von der Abwechselung der Feldfrüchte und von der Ordnung, ökonomische Pflanzen anzubauen, die hinter einander am vortheilhaftesten zu wachsen pfllegen.
31 Eilfter Abschnitt. Von dem Fleisch=Consumo.
32 Zweytes Kapitel. Von den Ursachen, welche der Beförderung des Ackerbaues überhaupt hinderlich sind.
32 Erster Abschnitt. Von der französischen Steuer.
34 Zweyter Abschnitt. Die Verpachtung der Landgüther auf kurze Fristen.
34 Dritter Abschnitt. Von der Schädlichkeit des zehnten Theiles der Feldfrüchte.
35 Vierter Abschnitt. Die Frohndienste, (Robot).
35 Fünfter Abschnitt. Polizeigesetze in Ansehung des Getraides.
36 Sechster Abschnitt. Von der Nationalarmuth.
38 Siebenter Abschnitt. Von den offenen, uneingeschränkten oder uneingezäunten Feldern sc.
38 Achter Abschnitt. Von der Leibeigenschaft.
39 Neunter Abschnitt. Von der Jagd.
40 Zehnter Abschnitt. Kurze Untersuchung des physiokratischen Systems, oder: von der Vereinigung aller Taxen, Accisen und Nebenabgaben in eine einzige Grundsteuer.
41 Eilfter Abschnitt. Die Bevölkerung muß dem Ackerbaue untergeordnet seyn.
43 Zwölfter Abschnitt. Von dem Mangel der Freyheit, seine Aecker nach Gutbefinden anzubauen.
44 Dreyzehnter Abschnitt. Von dem Mangel der Freyheit des Getraidehandels.
47 Vierzehnter Abschnitt. Kleine Wirthschaften sind dem Staate schädlich.
48 Funfzehnter Abschnitt. Manufakturen und Handelschaft müssen nicht zum Nachtheile des Ackerbaues begünstiget werden.
50 Zweytes Hauptstück. Beschreibung eines neuen Pfluges, von der Erfindung des berühmten Engländers Herrn Moore.
Inhalt.
In der Waltherischen Hofbuchhandlung zu Dresden sind folgende ökonomische Bücher verlegt und zu haben.
Verbesserungen.
Illustrationen
Rückdeckel