Lavater, Johann Caspar: Johann Kaspar Lavaters nachgelassene Schriften : Bd. 3. Vermischte Gedichte / Herausgegeben von Georg Geßner. Zürich. Zürich : Orell, Füßli, 1801
Inhalt
PDF Johann Kaspar Lavaters nachgelassene merkwürdige Briefe und Aufsätze, betreffend die Geschichte und Lage des Vaterlandes während der Revolution
PDF Religiöse Briefe und Aufsätze
PDF Lavater, Johann Caspar ; Geßner, Georg ; Orell Füssli & Co.: Vermischte Gedichte
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorredew.
Inhalt des dritten Bandes.
Erstes Buch. Religiose und moralische Gedichte.
3 I. Morgenlied einer christlichen Haushaltung.
6 II. Zweytes Morgenlied einer christlichen Haushaltung.
10 III. Abendlied einer christlichen Haushaltung.
16 IV. Sehnsucht nach Christus.
18 V. Vermischte Seufzer.
22 VI. Lied eines sterbenden Christen.
27 VII. Gebet um Weisheit.
30 VIII. Gebet (nach Augustin).
33 IX. Einige Bitten; oder: Gedanken, oft Gott vorzutragen; oder: im Andenken an Gott auszusprechen.
38 X. An Ihn!
40 XI. Dennoch
45 XII. Die Weisen aus Morgenland.
52 XIII. Der Christ, oder einige Züge aus dem Charakter des Christen.
54 XIV. Paulus.
56 XV. Der Antichrist.
59 XVI. Dunkle und heitre Aussichten.
63 XVII. Anbetung des Schöpfers.
66 XVIII. Flehen zum Vater.
70 XIX. Lied eines Leidenden.
73 XX. Lied eines Handwerkmanns bei'm Anfang der Arbeit.
75 XXI. An einen Freund.
78 XXII. Religion.
85 XXIII. Gebet.
87 XXIV. Einfältiges Kirchenlied, vor und allenfalls zwischen der Predigt zu singen.
90 XXV. Gott.
93 XXVI. Menschheit.
94 XXVII. Liebe.
95 XXVIII. Geistliche Gedanken des frommen Priester, indem er den Verwundeten bei Jericho vorbeigieng.
103 XXIX. Ecce Homo!
Zweites Buch. Vaterländische Gedichte.
107 I. Kinderpflicht.
111 II. Der Patriot.
117 III. Das häusliche Glück.
122 IV. Die bürgerliche Eintracht.
131 V. Die Freundschaft.
140 VI. Tugend und Religion.
149 VII. Die Christus=Religion, oder: Der beßte Christ, der beßte Bürger.
158 VIII. Gerechtigkeit und Friede.
166 IX. Die Barmherzigkeit.
173 X. Freiheit und Gleichheit.
180 XI. Zürich am Ende des achtzehnten Jahrhunderts; oder die Hoffnung am Neujahrstag 1800.
186 XII. Zürich am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. Lavaters Schwanengesang.
196 XIII. Johann Kaspar Lavater an seine Landesväter.
Drittes Buch. Vermischte Gedichtchen und Verse bei verschiedenen Gelegenheit und an Verschiedene.
Viertes Buch. Allerley.
347 Der Affe.
351 II. Der Wolf und das Lamm.
353 III. Die Lämmer und Wölfe.
354 IV. An Sulamith.
356 V. An Julia R. S. E.
358 VI. Tägliches Gebet=Lied für eine betagte Person.
362 VII. An K. Hirzel, A=R.
364 VIII. Lavater an K. Kr.
365 IX. An I. B.
368 X. [Dank.]
Rückdeckel
PDF Auswahl verschiedener Kanzelreden von Anfang seines Predigerberufes bis zu seinem Lebensende
PDF Hundert physiognomische Regeln