Die ewige Ruhe der Heiligen / von Richard Baxter. Nach der neuesten englischen Ausgabe. Mit einem Vorwort von Prälat Dr. v. Kapff, Stiftsprediger und Oberconsistorialrath in Stuttgart. Stuttgart : Belser, 1856
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Lebensbeschreibung Baxters.
Inhalts-Verzeichniß.
Erster Theil. Von der ewigen Ruhe der Heiligen.
Eingang.
4 Das erste Kapitel. Was die ewige Ruhe der Heiligen ist, und was sie voraussetzt.
11 Das zweite Kapitel. Was die Ruhe der Heiligen in sich schließt.
28 Das dritte Kapitel. Was der ewigen Ruhe der Heiligen vorhergeht.
46 Das vierte Kapitel. Was den Heiligen die ewige Ruhe besonders theuer und werth macht.
57 Das fünfte Kapitel. Beschreibung des Volkes Gottes, oder wie diejenigen beschaffen sind ...
66 Das sechste Kapitel. Beweise aus der Schrift, daß noch eine Ruhe für das Volk Gottes ...
Zweiter Theil. Von dem Elend derer, welche der ewigen Ruhe verlustig gehen.
Eingang.
80 Das erste Kapitel. Was die Gottlosen mit der ewigen Ruhe verlieren.
88 Das zweite Kapitel. Was den Gottlosen den Verlust des Himmels erst recht qualvoll macht.
100 Das dritte Kapitel. Wodurch das Elend der Verdammten in der Hölle noch größer wird.
Dritter Theil. Die Nothwendigkeit ernstlich nach der Ruhe der Heiligen zu trachten.
Das erste Kapitel. Warum so Viele nicht ernstlich nach dieser Ruhe trachten.
121 Das zweite Kapitel. Was unsern Eifer antreiben sollte.
129 Das dritte Kapitel. Was uns hindert, unseres Anrechts auf die ewige Ruhe gewiß zu werden.
138 Das vierte Kapitel. Anleitungen zur Selbstprüfung, und die Merkmale, an welchen wir erkennen ...
147 Das fünfte Kapitel. Die Pflicht der Kinder Gottes, Andere aufzufordern und zu erwecken, ...
158 Das sechste Kapitel. Was uns hindert, der Pflicht, unsern Nebenmenschen auf ...
163 Das siebente Kapitel. Wodurch wir uns angetrieben fühlen sollten, Anderen den Weg zur ...
175 Das achte Kapitel. Wie auch die zeitliche Trübsal uns antreiben soll, nach der Ruhe ....
Vierter Theil. Die Wichtigkeit eines himmlischen Sinnes und Anleitung zu himmlischen Betrachtungen.
Eingang.
185 Das erste Kapitel. Der Nutzen eines himmlischen Sinnes.
194 Das zweite Kapitel. Was uns an einem himmlischen Wandel auf Erden hindert.
205 Das dritte Kapitel. Was uns in einem himmlischen Wandel fördert.
214 Das vierte Kapitel. Wie die Betrachtung himmlischer Dinge beschaffen ist.
218 Das fünfte Kapitel. Welche Zeit und welchen Ort man wählen soll zu himmlischen Betrachtungen.
222 Das sechste Kapitel. Welche die geeignetste Zeit zu himmlischen Betrachtungen sey.
227 Das siebente Kapitel. Welches die rechte Verfassung der Seele sey zu himmlischen Betrachtungen.
231 Das achte Kapitel. Welche Empfindungen bei der Betrachtung himmlischer Dinge ...
246 Das neunte Kapitel. Wie die himmlische Betrachtung durch Selbstgespräch und Gebet befördert wird.
251 Das zehnte Kapitel. Wie die himmlische Betrachtung sonst noch befördert wird.
262 Das eilfte Kapitel. Beispiel einer himmlischen Betrachtung.
265 Das zwölfte Kapitel. Eine himmlische Betrachtung. Fortsetzung.
267 Das dreizehnte Kapitel. Eine himmlische Betrachtung. Fortsetzung.
270 Das vierzehnte Kapitel. Eine himmlische Betrachtung. Fortsetzung.
274 Das fünfzehnte Kapitel. Eine himmlische Betrachtung. Fortsetzung.
279 Das sechszehnte Kapitel. Eine himmlische Betrachtung. Fortsetzung.
283 Das siebenzehnte Kapitel. Eine himmlische Betrachtung. Fortsetzung.
287 Das achtzehnte Kapitel. Eine himmlische Betrachtung. Fortsetzung.
290 Das neunzehnte Kapitel. Eine himmlische Betrachtung. Fortsetzung.
293 Das zwanzigste Kapitel. Eine himmlische Betrachtung. Schluß.
298 Das einundzwanzigste Kapitel. Schlußermahnung an die Leser.
Rückdeckel