Landsmannschaften und Burschenschaft : Ein freies Wort über die geselligen Verhältnisse der Studierenden auf den teutschen Hochschulen / Von Joachim Leopold Haupt. Altenburg : Hofbuchdruckerei ; Leipzig : Brockhaus, 1820
Inhalt
Vorderdeckel
Eintrag
Titelblatt
Widmung
Einleitung.
I. Von den ersten Verbindungen Studierender bis auf die Entstehung der geheimen Orden und Landsmannschaften.
10 II. Von den geheimen Landsmannschaften auf den deutschen Hochschulen.
10 1. Ihre Entstehung.
15 2. Grundsätze der Landsmannschaften.
23 3. Gesetze der Landsmannschaften.
39 4. Von den Folgen der landsmannschaftlichen Verhältnisse.
42 III. Von der Burschenschaft.
42 1. Ihre Entstehung.
58 2. Von den Zwecken und Grundsätzen der Burschenschaft.
81 3. Von den Gesetzen der Burschenschaft.
99 4. Von den Verhältnissen, welche durch die Burschenschaft auf den Hochschulen herbeigeführt worden sind.
107 IV. Von der Benutzung des jetzigen Geistes und der neuesten Ereignisse auf den teutschen Hochschulen zu einer durchgreifenden Verbesserung der geselligen Verhältnisse der Studierenden.
Beilagen.
185 A. Comment der Landsmannschaften auf der Hochschule ....f., wie er noch im Jahre 1815 gültig gewesen.
186 Titel I. Verhältnisse der Gesellschaften unter einander und zu den Renoncen.
187 Titel II. Vom Unterschiede der Akademiker.
193 Titel III. Bestimmungen der Läsionen der Burschenlehre.
206 B. Comment der Landsmannschaften auf der Hochschule Leipzig, wie er noch im Jahre 1817 gültig gewesen.
206 Tit. I. Von den Landsmannschaften.
208 Tit. II. Von der Injurie oder Avantage.
209 Tit. III. Vom Duell überhaupt.
217 Tit. IV. Vom Duell pro Patria.
218 Tit. V. Vom Duell mit Auswärtigen und Nichtstudenten.
219 Tit. VI. Vom Verschiß.
220 Tit. VII. Vom Seniorenconvent.
222 Titel VIII. Vom Ländercartel.
224 Titel IX. Generalartikel.
225 C. Constitution der ehemaligen Landsmannschaft der Franken auf der Hochschule Leipzig, angeblich ein Auszug aus der Constitution des Ordens der Amicisten.
225 Cap. I. Begriff und Ursprung akademischer Verbindungen.
226 Cap. II. Zweck des Bundes.
227 Cap. III. Von der Wahl der Mitglieder.
227 Cap. IV. Allgemeine Pflichten gegen den Bund.
229 Cap. V. Nähere Pflichten gegen den Bund.
233 Cap. VI. Von der innern Einrichtung des Bundes.
238 Cap. VII. Von den Rechten der Mitglieder.
238 Cap. VIII. Von den Rechten und Pflichten der Chargirten.
242 Cap. IX. Von den Sicherungsmitteln des Bundes.
243 Cap. X. Von dem zu leistenden Handgelöbnisse und Verpfändung des Ehrenworts.
245 D. Verfassungs=Urkunde der Jenaischen Burschenschaft.
247 Einleitung in die Verfassungs=Urkunde.
257 Verfassungs=Urkunde der allgemeinen teutschen Burschenschaft.
264 Allgemeiner Theil der Verfassungsurkunde der Jenaischen Burschenschaft.
268 Besonderer Theil.
E. Ehrenspiegel der Burschenschaft zu Gießen.
329 F. Verfassungsurkunde der Leipziger Burschenschaft. Vom 7ten Juni 1818.
Neben mehrern unbedeutendern sind folgende sinnentstellende Druckfehler stehen geblieben.
Rückdeckel