D. Paul Gottlieb Werlhofs Gedichte / herausgegeben von der deutschen Gesellschaft in Göttingen mit einer Vorrede Herrn D. Albrecht Hallers. Hannover : im Verlag sel. Nicolai Försters und Sohn Erben Hof-Buchhandlung 1749. ; Hannover : gedruckt bey Hieronymus Michael Pockwitz, 1749.
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede Herrn D. Albrecht Hallers zu den Werlhofischen Gedichten.
Des Herrn Prof. Geßners Brief an den Herrn Hofrath Haller.
Geistliche Stücke.
I. Der 139. Psalm. 1724.
6 II. Gedanken von der Ewigkeit der Höllenstrafen. 1733.
14 III. Bußlied aus dem 130. Psalm. 1742.
Moralische Gedichte.
I. Gedanken über das Carnaval. 1731.
22 II. La défense du caraval. 1731.
25 III. Die Tarantula und das Carnaval zu Venedig. Eine Erzählung. 1732.
31 IIII. Grabschrift des Carnavals. 1732.
32 V. Die zu Spott gewordene Grabschrift des Carnavals. Eine Fabel. 1733.
34 VI. Das bey dem Verbot der Glücksspiele betrübte Carnalval. 1733.
36 VII. Das unterschiedene Verhalten bey dem Carnaval nach dem Verbote der Glücksspiele. 1733.
41 VIII. Das kranke Carnaval. 1733.
42 VIIII. Abschied und Vertrag der Poesie und des Carnavals. 1733.
46 X. Auf einen müßigen Dichter welcher bey Kranken Rath geben wollte. 1734.
47 XI. Der alte Bauer und seine zween Söhne. Eine Erzählung. 1738.
49 XII. Der alte Styl. Eine Erzählung. 1738.
50 XIII. Des reichen Mannes Sohn. Eine Erzählung. 1738.
52 XIIII. Zween engliche Hahnen. Eine Erzählung. 1740.
54 XV. Der Gasconier und sein Freund. Eine Erzählung. 1740.
56 XVI. Der trunkne Bauer. Ein Gleichniß. 1740.
58 XVII. Der Löw und die Fliege. Eine Fabel. 1740.
60 XVIII. Der muthige Jäger. Eine Erzählung. 1746.
62 XVIIII. Apelles und seine Kunst. Ein Gleichniß. 1746.
64 XX. Alexander der grosse und ein Knabe. Eine Erzählung. 1746.
66 XXI. Die gelehrte Frau. Eine Erzählung. 1748.
67 XXII. Der Türk zu Maltha. Eine Erzählung. 1748.
68 XXIII. Die blinde Liebe. Eine Erzählung. 1748.
40 [70] XXIIII. Der Wurm und der Elephant. Eine Fabel. 1748.
Scherzhafte Hochzeitlieder.
73 I. Brautlied von der Braut Gelehrsamkeit als Herr Syndicus Schrader zu Hannover ... 1731.
79 II. Meistergesang von dem, was dem Bräutigam fehlet, bey der Hochzeit Herrn Geheimen Canzelleysecretär Ungers ... 1733.
84 III. Bey der zweyten Verehlichung Herrn Kriegssecretär Lüdemanns. 1734.
91 IIII. Auf Herrn Doctor Meiboms damahls zu Hannover, jetzo Hofraths und Leibarzts zu Braunschweig, ... 1742.
Lobgedichte auf hohe Personen.
97 I. Auf den Prinzen von Wallis. 1727.
103 II. Auf König Georg des anderen glückliche Ueberfahrt nach Engelland. 1731.
105 III. Auf den Herzog von Lothringen jetzigen Kaiser. 1732.
107 IIII. Auf den Sieg bey Dettingen. 1743.
108 V. Auf den Prinzen Georg ältesten Sohn des Prinzen von Wallis. 1749.
Auf Gelehrte.
111 I. Als Herr Hofrath Treuer von Helmstet nach Göttingen zog. 1734.
115 II. Auf Herrn Hofrath Richter da er die erste Stelle unter den Lehrern ... 1736.
120 III. Da Herr Hofrath Haller nach Göttingen, als öffentlicher Lehrer der medicinischen Wissenschaften, ... 1736.
Auf Todesfälle.
125 I. Grabschrift einer schwangeren Frau. 1729.
127 II. Da Herr Paul von Röber Herzogl. Braunschw. Lüneb. Geheimer Justitzrath, ... 1732.
134 III. Auf den Tod Herrn Johann Heinrich Schmidts beliebten Predigers zu Hannover. 1741.
136 IIII. Auf den Tod Herrn Rudolph August Behrens Hofrath und Leibarzts zu Braunschweig. 1748.
Denkmaale der Liebe.
139 I. Auf den Tod seiner ersten Ehefrau gebohrnen Plohren. 1742.
146 II. Morgengedanken bey anhaltender tiefen Traurigkeit nach dem Tode der Geliebten. 1742.
149 III. Anderweite Morgengedanken bey fortdaurender Betrübniß. 1743.
152 IIII. Trostgedanken. 1743.
154 V. Glückwunsch eines traurenden Dichters an ein verlobtes Paar. 1743.
155 VI. Auf die zweyte Verlobung des Verfassers. 1743.
156 VII. Auf eben dieselbe. 1743.
Verzeichniß.
Rückdeckel