Des Freyherrn von Canitz Gedichte, Mehrentheils aus seinen eigenhändigen Schrifften verbessert und vermehret : Mit Kupfern und Anmerckungen, Nebst Dessen Leben, und einer Untersuchung von dem guten Geschmack in der Dicht- und Rede-Kunst / ausgefertiget von Johann Ulrich König, Sr. Kön. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hof- und Ceremonien-Rath. Berlin : Haude und Spencer, 1765
Inhalt
Vorderdeckel
Kupfertitel
Titelblatt
Widmung
VII Uber das Kupfer=Bild vor den Canitzischen Gedichten.
VIII Erklärung der Erfindung zu dem Kupfer=Titel=Blatt.
XIII Vorrede des Freyherrn von Canstein bey der ersten Ausgabe 1770.
Freyherrlich=Canitzisches Ehren=Gedächtniß.
LXI Uber das Bildniß des Freyherrn von Canitz.
LXII Erklärung der Erfindung zu des Freyherrn von Canitz Kupfer=Bilde.
LXV Des Herrn von Bessers Gedächtniß=Schrifft über den frühzeitigen Tod des Freyherrn von Canitz.
Leben des Freyherrn von Canitz. Beschrieben von Johann Ulrich König.
Ehren=Mahl zum Angedencken Der Frau von Canitz aufgerichtet.
117 Uber der Frau von Canitz Kupfer=Bild.
118 Erklärung des Kupfer=Bilds Der Frau von Canitz.
122 Trost aus anderer Unglück. Trauer=Ode Des Herrn von Besser über das Absterben der Frau von Canitz. 1695.
Des Freyherrn von Canitz eigene Gedichte.
Eintheilung der Canitzischen Gedichte.
Geistliche Gedichte.
Vermischte Gedichte.
Satyren und Ubersetzungen.
Trauer=Gedichte.
Galante und Schertz=Gedichte.
Untersuchung von dem Guten Geschmack in der Dicht= und Rede=Kunst ausgefertiget von Johann Ulrich König.
Verzeichniß aller in dieser neuen Ausgabe enthaltenen Gedichte und Schrifften, unter welchen diejenigen, so mit besondrer Schrifft gesetzt worden, in den vorigen Auflagen nicht stehen.
Rückdeckel