Rohr, Julius Bernhard: Julii Bernhards von Rohr, Hoch-Fürstl. Sächßl. Merseburgischen Land-Cammer-Raths u. Dom Herrns der Bischöfflich-Merseb. Stiffts-Kirche, Geographische und [...] : Welche von denen Fürstenthümern Blanckenburg und Hartzgerode, dem Stifft Quedlinburg, den Grafschafften Manßfeld, Stollberg und deren Städten, Flecken, [...]. Franckfurt und Leipzig : Blochberger, 1736
Inhalt
Vorderdeckel
Frontispiz
Titelblatt
Widmung
Vorwort
General-Discours Von dem Hartz überhaupt.
Die Erste Abtheilung. Von dem Fürstenthum Blanckenburg.
Das I. Capitel. Von dem Fürstenthum Blanckenburg überhaupt.
34 Das II. Capitel. Von den Bergwercken des Fürstenthums Blanckenburg.
43 Das III. Capitel. Von denen von der Natur angelegten steinernen Mauern und andern Naturalien, die ohnweit der Stadt Blanckenburg anzutreffen.
49 Das IV. Capitel. Von dem ehemahligen Zustande der Grafschafft Reinstein, deren Besitzer, und des Berg=Schlosses.
67 Das V. Capitel. Von der jetzigen Beschaffenheit der Berg=Festung Reinstein.
71 Das VI. Capitel. Von der Stadt und dem Schloß Blanckenburg.
78 Das VII. Capitel. Von dem Dorff Thale.
81 Das VIII. Capitel. Von dem Städtgen Haselfelde.
85 Das IX. Capitel. Von Heimburg.
91 Das X. Capitel. Von dem Closter Michelstein.
104 Das XI. Capitel. Von den Fürstlich=Blanckenburgischen Aemtern Stiege und Stappelburg, wie auch dem alten ruinirten Schlosse Lauburg.
107 Das XII. Capitel. Von dem Städtgen Elbingerode.
111 Das XIII. Capitel. Von einigen Naturalien um Elbingerode, und insonderheit von dem sogenandten Rübelande.
115 Das XIV. Capitel. Von der Baumanns=Höhle.
122 Das XV. Capitel. Von dem Closter Ilefeld.
135 Das XVI. Capitel. Von einigen Naturalien um das Closter Ilefeld.
Die Zweyte Abtheilung. Von der Kayserlichen freyen Reichs=Stadt Nordhausen.
Das I. Capitel. Von der Reichs=Stadt Nordhausen äußern und innern Beschaffenheit, und deren Privilegiis.
150 Das II. Capitel. Von einigen Geistlichen und Weltlichen, die Reichs=Stadt Nordhausen betreffende Handlungen.
159 Das III. Capitel. Von dem Closter Himmelgarten, und der ehemaligen Kirche zu Rode.
165 Das V. Capitel. Von den Naturalien um Nordhausen.
Die Dritte Abtheilung. Von dem Stifft Quedlinburg.
172 Das I. Capitel. Von dem Stifft und der Stadt Quedlinburg, und einigen deroselben Rechten und Privilegiis.
187 Das II. Capitel. Von mancherley merckwürdigen Begebenheiten, die sich in Quedlinburg zugetragen.
204 Das III. Capitel. Von denen Naturalien um Quedlinburg.
Die Vierdte Abtheilung. Von der Grafschafft Stollberg.
210 Das I. Capitel. Von der Grafschafft Stollberg überhaupt.
231 Das II. Capitel. Von der Stadt Stollberg.
238 Das III. Capitel. Von der Stadt Kelbra.
244 Das IV. Capitel. Von dem Rothenburger Berge, und ehemahligen Schlosse.
252 Das V. Capitel. Von dem Kyffhäuser Berge und Schlosse.
269 Das VI. Capitel. Von dem Dorff Tülleda.
271 Das VII. Capitel. Von der Stadt Franckenhausen.
279 Das VIII. Capitel. Von der Stadt Heringen.
287 Das IX. Capitel. Von dem Städtgen Wallhausen
390 Das X. Capitel. Von dem Flecken Neustadt, und den Dörffern Steigerthal und Ufftrungen.
295 Das XI. Capitel. Von den Dörfern Straßberg, Rotleberode und Waterleben.
300 Das XII. Capitel. Von allerhand Naturalien in der Graffschafft Stollberg.
Die Fünffte Abtheilung. Von der Graffschafft Wernigerode.
308 Das I. Capitel. Von der Graffschafft Wernigerode.
323 Das II. Capitel. Von der Residenz-Stadt Wernigerode.
326 Das III. Capitel. Von dem Flecken Ilsenburg.
339 Das IV. Capitel. Von dem Closter Drübeck und dem Amte Stackelburg.
342 Das VII. Capitel. Von allerhand Naturalien in der Graffschafft Wernigerode.
Die Sechste Antheilung. Von dem Fürstenthum Anhalt=Hartzgerode.
346 Das I. Capitel. Von dem Fürstenthum Anhalt=Hartzgerode überhaupt.
366 Das II. Capitel. Von dem alten Schloß Anhalt.
375 Das III. Capitel. Von dem Schloß Falckenstein.
386 Das IV. Capitel. Von der Stadt Hartzgerode.
393 Das V. Capitel. Von dem Schloß und der Stadt Ballenstedt.
403 Das IV. Capitel. Von der Stadt oder ehemahligen Abtey Gernrode.
418 Das VII. Capitel. Von den zwey Schlössern, der Heinrichs=Burg und Ehrichs=Burg.
422 Das VIII. Capitel. Von dem alten Mägde=Sprunge, und der Teufels=Mühle.
429 Das IX. Capitel. Von dem Städtgen Güntersberg.
433 Das X. Capitel. Von dem Städtgen Hoym.
438 Das XI. Capitel. Von der Füstlich=Anhalt=Bernburgischen, auf dem Hartze angelegten Par force Jagd.
441 Das XII. Capitel. Von einigen Naturalien, insonderheit aber von den Bergwercken des Fürstenthums Hartzgerode.
Die Siebende Abtheilung. Von der Graffschafft Mansfeld.
454 Das I. Capitel. Von der Graffschafft Mansfeld überhaupt.
487 Das II. Capitel. Von der Stadt Altstedt.
499 Das III. Capitel. Von dem Schloß, und der ehemaligen Graf= oder Herrschafft Arnstein.
504 Das IV. Capitel. Von der Stadt Artern
510 Das V. Capitel. Von dem Amt Bornstedt.
514 Das VI. Capitel. Von den beyden ehemahligen Clöstern, Closter=Rode und Closter=Mansfeld.
517 Das VII. Capitel. Von dem Schlosse und der Stadt Mansfeld.
524 Das VIII. Capitel. Von der Stadt Leimbach.
527 Das IX. Capitel. Von der Stadt Eisleben.
541 Das X. Capitel. Von dem ehemaligen Closter Helffte.
550 Das XI. Capitel. Von den beyden ehemaligen Clöstern Wimmelburg und Hedersleben.
555 Das XII. Capitel. Von dem ehemaligen Closter und jetzigen Amt Sittichenbach.
568 Das XIII. Capitel. Von dem Amt und der Stadt Schraplau.
574 Das XIV. Capitel. Von der Stadt Querfurt.
590 Das XV. Capitel. Von der Festung Heldrungen.
600 Das XVI. Capitel. Von dem Amt Sachsenburg.
610 Das XVII. Capitel. Von dem ehemaligen Closter Oldisleben.
623 Das XVIII. Capitel. Von Gehofen und Vockstedt.
626 Das XIX. Capitel. Von der Stadt Sangerhausen.
636 Das XX. Capitel. Von dem ehemahligen Closter Kaltenborn.
644 Das XXI. Capitel. Von der ehemahligen Asseburg, und der Herrschafft Morungen.
648 Das XXII. Capitel. Von dem Amt Rammelburg, und dem Städtgen Wippra.
654 Das XXIII. Capitel. Von dem ehemaligen Closter Walbeck.
657 Das XXIV. Capitel. Von dem Städtgen Hettstadt.
667 Das XXV. Capitel. Von der Stadt Gerbstädt, und dem ehemahligen Closter Widerstedt.
676 Das XXVI. Capitel. Von der Stadt Friedburg.
680 Das XXVII. Capitel. Von Rothenburg an der Saale.
683 Das XXVIII. Capitel. Von der Stadt und dem Schloß Wettin.
690 Das XXIX. Capitel. Von dem Schloß Seeburg.
694 Das XXX. Capitel. Von den Bergwercken und Naturalien in der Graffschafft Mansfeld.
Anhang Von den unterschiedenen Müntz=Sorten, derjenigen Provinzen und Oerter, von welchen in den vorhergehenden Abtheilungen gehandelt worden.
Das I. Capitel. Von den Braunschweigisch=Lüneburgischen Müntzen.
729 Das II. Capitel. Von einigen alten Quedlinburgischen Blech=Müntzen.
735 Das III. Capitel. Von den neuern Müntzen der Aebtißinnen von Quedlinburg, so im XXVII. Seculo gepräget worden.
741 Das IV. Capitel. Von den Gräflich=Stollbergischen Müntzen.
744 Das V. Capitel. Von den Anhältischen, insonderheit Bernburgischen und Hartzgerödischen Müntzen und Medaillen.
763 Das VI. Capitel. Von den Gräflich=Mansfeldischen Müntzen.
Register der vornehmsten in diesem Buche befindlichen Sachen.
Errata
Rückdeckel