Wolff, Christian: Der Anfangsgründe Aller Mathematischen Wissenschaften : Zu mehrerem Aufnehmen der Mathematick so wohl auf hohen als niedrigen Schulen aufgesetzt worden : Letzter Theil. Welcher so wohl die gemeine Algebra, als die Differential- und Integral-Rechnung/ und einen Anhang von den vornehmsten Mathematischen Schrifften in sich [...] / Von Christian Wolffen, Königl. Schwed. Hochfürstl. Heßischen Regierungs-Rathe, Mathem. & Phil. Profess. primario zu Marburg, Prof. honorario zu St. Petersburg, der Königl. Academie der Wissenschafften in Paris, der Königl. Groß-Britannischen, wie auch der Königl. Preuss. Societät der Wissenschaften Mitgliede. Franckfurt und Leipzig[Halle]. Halle im Magdeburgischen : Zu finden in der Rengerischen Buchhandlung, A. MDCCXXXVII.
Inhalt
PDF Welcher Die Artillerie, Fortification, Mechanick/ Hydrostick/ Aerometrie und Hydraulick in sich enthält, Und zu mehrerem Aufnehmen der Mathematick so wohl auf hohen/ als niedrigen Schulen aufgesetzt worden
PDF Wolff, Christian ; Rengersche Buchhandlung: Welcher so wohl die gemeine Algebra, als die Differential- und Integral-Rechnung/ und einen Anhang von den vornehmsten Mathematischen Schrifften in sich [...]
Vorderdeckel
Titelblatt
Anfangs=Gründe So wohl der gemeinen Algebra, Als der Differential= und Integral=Rechnung.
Vorrede.
1549 Der erste Theil. Von den Angangs=Gründen der gemeinen Algebra.
1799 Der andere Theil Von den Anfangs=Gründen Der Differential=Rechnung.
1840 Der dritte Theil Von den Anfangs=Gründen Der Integral=Rechnung.
1894 Der vierdte Theil Von den Anfangs=Gründen Der Exponential= und Differentio=Differential=Rechnung.
1914 Anhang zu der Algebra Darinnen Ihr Nutzen in verschiedenen Wissenschafften durch Exempel gezeiget wird.
Register über alle vier Theile Der Angangs=Gründe aller Mathematischen Wissenschaften.
Bericht an den Buchbinder.
Illustrationen
Kurtzer Unterricht von den vornehmsten Mathematischen Schrifften, Aufgesetzet Von Christian Wolffen, ...
Vorrede.
5 Das I. Capitel. Von den Arithmetischen Schrifften.
13 Das 2. Capitel. Von den Geometrischen Schrifften.
34 Das 3. Capitel. Von den Algebraischen Schrifften.
62 Das 4. Capitel. Von den Trigonometrischen Schrifften.
68 Das 5. Capitel. Von den Architectonischen Schrifften.
78 Das 6. Capitel. Von der Artillerie oder Pyrotechnic.
81 Das 7. Capitel. Von der Fortification.
91 Das 8. Capitel. Von den Mechanischen Schrifften.
103 Das 9. Capitel. Von den Hydrostatischen / Aerometrischen und Hydraulischen Schrifften.
107 Das 10. Capitel. Von den Optischen Schrifften.
117 Das 11. Capitel. Von den Astronomischen Schrifften.
139 Das 12. Capitel. Von den Chronologischen Schrifften.
141 Das 13. Capitel. Von Geographischen und Gnomonischen Schrifften.
148 Das 14. Capitel. Von den Mathematischen Cursibus und Lexicis.
156 Das 15. Capitel. Von den Mathematischen Wercken.
I. Register über die Capitel.
II. Register über die Autores, ...
Rückdeckel